Christina Bauer
Gebundenes Buch
Süßes backen
Über 70 einfache Rezepte. Von kleinen Törtchen über fruchtige Blechkuchen bis hin zu aufregenden Torten und schnellen No-Bake-Rezepten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gemütlich zusammensitzen, der Kaffee dampft in der Tasse und du genießt die erste Gabel des frischen Bienenstiches - der perfekte Samstagnachmittag. Oder jeder andere Tag, denn sind wir mal ehrlich: Etwas Süßes geht immer. Und selbstgemacht schmeckt's gleich doppelt so gut. Das findet auch Christina Bauer, in deren Familie es selten Einspruch gegen Schokocroissants, Beerentörtchen, einen Teller mit Schoko-Apfel-Roulade oder ein Löffelchen vom flaumig-zarten Soufflé gibt. Klingt gut? Dann streusel dir an Christinas Seite den Crumble zurecht, setz deinen süßesten Erdbeertraum auf die Ku...
Gemütlich zusammensitzen, der Kaffee dampft in der Tasse und du genießt die erste Gabel des frischen Bienenstiches - der perfekte Samstagnachmittag. Oder jeder andere Tag, denn sind wir mal ehrlich: Etwas Süßes geht immer. Und selbstgemacht schmeckt's gleich doppelt so gut. Das findet auch Christina Bauer, in deren Familie es selten Einspruch gegen Schokocroissants, Beerentörtchen, einen Teller mit Schoko-Apfel-Roulade oder ein Löffelchen vom flaumig-zarten Soufflé gibt. Klingt gut? Dann streusel dir an Christinas Seite den Crumble zurecht, setz deinen süßesten Erdbeertraum auf die Kuchenplatte und swirle dich ins Cheesecake-Universum. Vom Back-Einmaleins über simple Grundteigrezepte bis hin zu praktischen Alltagstipps bietet dieses Buch alles, was du für die zarteste Form des Backens wissen musst. Lass dir von Christina mit mehr als 70 genialen Rezeptideen den Alltag versüßen.Und jetzt: Backbuch aufschlagen, über 70 x 'Mmh, klingt das gut!' denken und loslegenDer schwierigste Schritt am Backen? Eindeutig: das nächste Rezept auszuwählen. Aber pssst ... es gibt nur richtige Entscheidungen! Zum Beispiel für Mini-Baumkuchen oder Mohnschnecken - perfekt zum Mitnehmen oder für die kleine Kaffeerunde. Und wenn sich die ganze Familie ankündigt, dürfen dann schon mal die großen Klassiker auf den Tisch kommen: Eine Feier ohne Schoko-Kirsch-Kuchen? Ohne Gugelhupf mit Mohn, Vollkornmehl oder in Zebramuster? Nur das halbe Vergnügen! Und beim nächsten Geburtstag überrascht du mit einer Regenbogentorte. Doch wie gelingt gleich nochmal die luftig-lockerste Creme? Die glatteste Glasur? Mit Christina Bauers supereinfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird all das deine leichteste Übung. Und selbst wenn es mal nicht so läuft, wie erwartet, findest du in diesem Buch die wichtigsten Tipps für ein schnelle Abhilfe.Schon bereit für ein Dessert?Was einen schönen Tag noch schöner und einen nicht so guten definitiv besser macht? Eine unkomplizierte Nachspeise, die genau deinenGeschmack trifft und ruckzuck vorbereitet ist. Es sind noch Kuchen- oder Keksbrösel vom letzten Mal übrig? Umso besser: Dann kannst du auch daraus eine süße Überraschung zaubern. Hast du schon mal von Kuchenpralinen gehört? Oder bist du eher Team Eispalatschinken? Egal, wofür du dich entscheidest, die wunschlos glücklichen Gäste sind dir jedenfalls sicher. - Alles unter einer Tortenhaube: Christina Bauer hat ein Standardwerk für Süßes geschaffen und bleibt dabei ihrem Ansatz treu: wenige Grundzutaten, einfache Anleitungen - endlose Möglichkeiten. Mach deine Küche zur Zuckerbäckerei und kreiere saftigsten Rührteig, klassischen Biskuit-, Blätter- und Brandteig oder luftiges Baiser-Gebäck.- Für Naschkatzen und Süßmäulchen: Wie wäre es mit mürbem Johannisbeer-Streuselkuchen, zuckrigen Churros, französischen Eclairs oder herrlich einfachen Schokowaffeln? Egal, ob für den spontanen Kaffeebesuch, die ganz besondere Geburtstagstorte oder den krönenden Abschluss eines gelungenen Familienessens - hier findest du das Rezept dafür.- Törtchen, Mini-Kuchen, Cupcakes, Desserts: Neben gebackenen All-time-Favorites, Besonderheiten wie Waldfrucht-Naked-Cake und unkomplizierten No-Bake-Rezepten bietet dir dieses Buch auch kleine Häppchen und unwiderstehlich zarte Mousse au Chocolat, schokoladiges Tiramisu sowie köstlich-warme Grießflammeri zum Loslöffeln.
Bei Christina Bauer dreht sich zwischen Bramlhof und Backwelt alles ums Backen. Und manchmal auch Nicht-Backen - egal, denn nicht nur Christinas Familie, sondern auch ihre unzähligen Fans wissen es schon lange: Süßes geht einfach immer. Mit ihrem 8. Buch liefert Christina Bauer ein Grundlagenwerk für alle (süßen) Fälle. www.backenmitchristina.at
Produktbeschreibung
- Verlag: Löwenzahn
- Artikelnr. des Verlages: 2998
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 16. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 250mm x 209mm x 27mm
- Gewicht: 980g
- ISBN-13: 9783706629980
- ISBN-10: 3706629984
- Artikelnr.: 70175070
Herstellerkennzeichnung
Edition Loewenzahn
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Ein tolles Back oder Kochbuch ist für mich wie eine Reise. Eine Reise in ein fernes Land, zu einem rauschenden Fest oder eine Reise zu meinem eigenen Genuss. Bilder können mich bezaubern, machen Lust aus zu probieren und lassen mein Herz hüpfen!
Christina Bauer ist Bäuerin, …
Mehr
Ein tolles Back oder Kochbuch ist für mich wie eine Reise. Eine Reise in ein fernes Land, zu einem rauschenden Fest oder eine Reise zu meinem eigenen Genuss. Bilder können mich bezaubern, machen Lust aus zu probieren und lassen mein Herz hüpfen!
Christina Bauer ist Bäuerin, Autorin, Bloggerin und Mama! Sie kommt aus Österreich und süßes backen ist eines von vielen tollen und erfolgreichen Backbüchern!
Ich liebe die Aufmachung dieses tollen Meisterwerks! Die Bilder sind wunderschön und anregende gestaltet. Zu Beginn gibt es einen kleine Begrüßung von Christina geht es dann auch schon los. Ein kleines Back Einmaleins wartet auf alle begeisterten Neubäcker. Aber auch für alle Profis lohnt es sich reinzulesen. Man lernt doch immer wieder was neues! Der Tipp, Eier in warmes Wasser zu legen um gleich mit dem backen loslegen zu können, war für mich Goldwert! So nun zu den Rezepten! Ich hab unendlich viele Backbücker und noch mehr Rezepte! Es ist echt schwer mit zu begeistern. Aber dieses hier ist einfach unfassbar toll! Jedes Rezept gefällt mir sehr! Für jeden Anlass und auch für jeden Wissensstand ist etwas dabei! Beim Anschauen passiert genau das was ich mir wünsche, man bekommt sofort Lust alles auszuprobieren! Die Zutaten sind realistisch kaufbar. Christina hat ja einige Bücher! Das hier ist mein erstes! Und was soll ich sagen, ich liebe es! Der Titel hätte vielleicht ein klein wenig einfallsreich sein können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sooo lecker! - gelungene Rezeptauswahl mit verständlichen Erklärungen und realistischen Bildern
Ich liebe es, zusammen mit meinen Kindern zu backen und danach natürlich leckere kleine Köstlichkeiten zu essen. Das neue Backbuch "Süßes backen" von Christina …
Mehr
Sooo lecker! - gelungene Rezeptauswahl mit verständlichen Erklärungen und realistischen Bildern
Ich liebe es, zusammen mit meinen Kindern zu backen und danach natürlich leckere kleine Köstlichkeiten zu essen. Das neue Backbuch "Süßes backen" von Christina Bauer hat uns die letzten Wochen schön versüßt.
Der Einstieg ins Backen ist mit den guten Erklärungen im ersten Teil sehr leicht. So werden zu Beginn allgemeine Tipps zu Zutaten und guten Alternativen, Backausrüstung und verschiedenen Techniken gegeben und verschiedene Grundteige vorgestellt, mit denen man dann in den Rezepten arbeiten kann.
Bisher habe ich mich zum Beispiel nie an Brandteig herangetraut, doch dank der guten Anleitung hat alles hervorragend geklappt und schon kurze Zeit später konnten wir leckere Eclairs genießen. Die wird es hier bestimmt noch öfters geben.
Auch mein 12-jähriger Sohn hat direkt eines der Rezepte ausprobiert und ist mit den Erklärungen zum Beerendessert mit Streuseln sehr gut zurechtgekommen. Das Ergebnis hat uns alle überzeugt. Mein persönlicher Favorit ist bisher allerdings das Rezept für einen einfachen Johannisbeer-Streuselkuchen. Die Zuckermenge ist perfekt abgestimmt und die leichte Nussnote hat super zu den sauren Beeren gepasst.
Die Auswahl der Rezepte ist wirklich gelungen und die Bilder dazu sind realistisch und machen große Lust, sich einmal durch das ganze Buch zu backen. Es gibt einfache, schnelle Rezepte, die zu jeder Jahreszeit passen und nur wenig Aufwand erfordern. Es sind aber auch kompliziertere Werke dabei wie verschiedene Obst-Torten oder Rezepte mit selbst gemachtem Plunder- oder Blätterteig.
Neben dem alphabetischen Rezeptregister gibt es zusätzlich noch ein Themenregister mit Vorschlägen, welcher Kuchen zu welcher Gelegenheit passt. Dadurch fällt die Auswahl, was man backen könnte, wenn spontan Gäste kommen oder die Kinder mitbacken wollen, noch einmal leichter.
Grundsätzlich sind die Anweisungen so gestaltet, dass auch Menschen, die noch nicht viel Backerfahrungen haben, gut damit zurechtkommen. Auch für Jugendliche und ältere Kinder sind die einfachen Rührkuchen ohne Probleme zu meistern. Die meisten Rezepte sind sehr gut für Kinder oder Jugendliche geeignet, allerdings gibt es einige wenige, die Eierlikör oder Kaffee enthalten.
Etwa die Hälfte der 70 Rezepte nutzt für Füllungen oder als Topping Cremes aus Frischkäse, Sahne, Quark oder ähnlichem. Meine Kinder mögen das meist eher weniger, trotzdem haben sie richtig viele Rezepte gefunden, die wir unbedingt einmal nachbacken müssen. In "Süßes backen" von Christina Bauer findet also mit Sicherheit jede und jeder das passende Rezept für eine süße Kleinigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unwiderstehliche Leckereien!
Dies ist mein zweites Buch von Christina Bauer. Es startet mit einem Inhaltsverzeichnis, das sich wie folgt gliedert:
Einführung:
Zuerst gibt es den Theorieteil zu den Grundrezepten, Variationsmöglichkeiten und der Ausstattung, sodass fast keine Fragen …
Mehr
Unwiderstehliche Leckereien!
Dies ist mein zweites Buch von Christina Bauer. Es startet mit einem Inhaltsverzeichnis, das sich wie folgt gliedert:
Einführung:
Zuerst gibt es den Theorieteil zu den Grundrezepten, Variationsmöglichkeiten und der Ausstattung, sodass fast keine Fragen mehr offenbleiben. Im Anschluss daran folgt die Rubrik »Klein und fein«. Hier finden sich Törtchen, Gebäcke, Muffins und Cupcakes. Anschließend wird es fruchtig, gerührt und verziert – Kuchen und Schnitte. Im vierten Abschnitt gibt es Desserts. Darauf folgen Informationen über die Autorin, ein alphabetisches Rezeptregister und ein Themenregister. Das kleine Back-ABC bildet den Abschluss des Backbuchs.
Der Text ist leicht verständlich und locker geschrieben. Ich habe das Gefühl, einen netten Plausch mit Christina zu halten, während sie mir ihre Backtipps und leckeren Backrezepte verrät und jedes ist hochwertig bebildert. Die Haptik des Buches fühlt sich gut an und es macht einen stabilen Eindruck.
Jetzt wird es lecker:
Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, drei Rezepte aus dem Buch zu backen, um das Ergebnis mit euch zu teilen. Fotos der Leckereien findet ihr auf meinem Blog lesehungrig.
Den Anfang macht ein »Saftiger Vollkorn-Gugelhupf« auf Seite 104
Hier habe ich den Zucker reduziert und einige kleinere Äpfel aus unserem Garten gerieben, ohne sie zu wiegen. Die Menge hat perfekt zum Kuchen gepasst. In die gefettete Kuchenform habe ich noch Vollkorn Semmelbrösel gestreut. Es ist wichtig, den Gugelhupf komplett abkühlen zu lassen, damit er sich problemlos aus der Form löst. Das Ergebnis sieht toll aus und schmeckt genial – total locker und saftig ist er geworden. Ich habe nur Puderzucker darüber gegeben, aber eine Schokoglasur würde auch prima passen. Hier gibts eine klare Backempfehlung.
Weiter geht es mit »Einfacher Obstkuchen« von Seite 112
Der Kuchen ist schnell zusammengerührt. Statt normales Weizenmehl habe ich 2/3 Dinkel-Vollkornmehl und 1/3 Dinkelmehl 1050 genommen. Fluffiger wird er garantiert mit dem anderen Mehl, aber ich brauche es minimal gesünder. Dadurch das die Eier getrennt und am Ende der Eischnee darunter gehoben wird, ist er für mich locker genug. Beim Obst habe ich mich für deutsche Kirschen aus dem Glas entschieden. Der Kuchen schmeckt sehr gut.
Ich habe fünf Minuten mehr Backzeit zugegeben und drei weitere hätten es sein dürfen, aber das fällt nicht negativ auf den Geschmack. Von mir erhält das Backrezept eine absolute Backempfehlung. Beim Essen kam mir der Gedanken, dass Zimt fantastisch zu dem Teig passen würde und dieser Kuchen für jede weihnachtlich gedeckte Tafel in der Vorweihnachtszeit eine Bereicherung darstellt.
Den Abschluss bilden die »Schoko-Muffins« von Seite 76
Ich habe Dinkelmehl 1050 genommen und nur die Hälfte an Zucker, denn es ist genügend Schokolade im Teig. Durch das Schmelzen der Schoki und das Abkühlen benötigt die Teigherstellung ein klein wenig mehr Zeit, aber ist dennoch unkompliziert. Die Muffins schmecken genial und ich habe statt der angegebenen 12 Stück 13 rausbekommen. Von mir gibts eine unbedingte Backempfehlung.
Mein Fazi
»Süsses Backen« von Christina Bauer ist ein modernes, klar strukturiertes und leicht verständliches Backbuch mit über 70 verführerischen Rezepten, die ansprechend bebildert sind. Sobald ich das Buch aufschlage, versinke ich in ihnen. Mir ist jedes Backrezept gelungen und die Leckereien haben sich nicht lange bei uns gehalten. Die Autorin verrät Tricks und Kniffe und gibt bei einigen Kuchen Anregungen, was zu beachten ist oder weist auf Austauschprodukte hin, was mir gut gefällt. Das Buch ist auf jeden Fall auch für Anfänger geeignet.
Bei den Rezepten fehlt mir nur der Hinweis, auf welcher Einschubleiste im Ofen das jeweilige Gebäck gebacken werden soll, aber sonst habe ich nichts zu bemängeln. Das Backbuch ist durch und durch stimmig und bietet für jede Gelegenheit eine sorgfältig zusammengestellte Rezeptauswahl, bei der mit Sicherheit viele fündig werden. Mit diesem Buch macht Bauer die Menschen glücklich, mich eingeschlossen. Einige der Rezepte werden sich fest in unserem Speiseplan etablieren, wie schon Kochrezepte aus ihrem Kochbuch. Damit hat sie mich echt überzeugt.
Von mir erhält »Süsses Backen« 5 unwiderstehliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Backempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Christina Bauer besitze ich mehrere Vorgängertitel von „Süßes Backen“ und schätze bei allen ihren Büchern die ansprechende, aber alltagstaugliche Gestaltung und Präsentation, die nicht verschreckt, weil alles viel zu kompliziert erscheint, sowie die …
Mehr
Von Christina Bauer besitze ich mehrere Vorgängertitel von „Süßes Backen“ und schätze bei allen ihren Büchern die ansprechende, aber alltagstaugliche Gestaltung und Präsentation, die nicht verschreckt, weil alles viel zu kompliziert erscheint, sowie die Gelinggarantie, dank leicht verständlicher Rezeptbeschreibungen. Auch ihr neuer Titel bringt diese Stärken mit.
Das Buch enthält über 70 Rezepte unterteilt in folgende Rubriken:
Klein und fein: Gebäck, Törtchen, Muffins und Cupcakes
Gerührt, verziert, fruchtig und alles dazwischen: Kuchen und Schnitten
Von Sahnehäubchen bis No-Bake-Traum: Torten
Desserts, oder: ein süßer Abschluss
Wie man am Rezeptregister gut sehen kann, gibt der Titel „Süßes Backen“ tatsächlich nur einen Bruchteil der enthaltenen Rezepte wieder, denn es sind neben Backrezepten auch No-Bake-Torten sowie Desserts enthalten.
Christina Bauers Bücher sind immer anfängergeeignet, denn sehr ausführlich widmet sie sich auch hier in einem Kapitel den Grundlagen des Backens:
„Ein Teig, so viele Möglichkeiten: Ausstattung, Grundrezepte und Variationen“.
Das Kapitel ist jedoch nicht uninteressant für versierte Bäcker*innen. So findet man hier die Gegenüberstellung der unterschiedlich bezeichneten Mehltypen in Deutschland und Österreich. Sehr ausführliche Angaben zu verwendeten Zutaten, wie verschiedene Fette, Süßungsmittel oder Schokoladen. Ebenfalls hilfreich ist der enthaltene Saisonkalender für Obst.
Alle Rezepte werden mit Foto präsentiert, auch die einfachsten. Aufwendigere und komplizierte Gebäcke werden mit einer Fotostrecke in Form einer Schritt-für-Schritt-Zubereitung erklärt. Dank Christiane Bauer werde ich mich in Zukunft sogar an selbstgemachten Blätterteig trauen, den ich bislang nur fertig gekauft verwendet habe.
„Süßes Backen“ ist wiederum ein sehr gelungenes Buch aus der Feder von Christina Bauer, in dem sowohl Anfänger*innen als auch Könner*innen ansprechende Rezepte finden.
Der Inhalt ist eine bunte Mischung aus Alltagskuchen und festlichen Gebäcken und sowohl für Obstfans als auch Schokoladenliebhaber*innen geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kulinarisches Verwöhnprogramm für Naschkatzen
Schon das Cover dieses hochwertig und liebevoll gestalteten sowie wohldurchdachten Buchs ist Verführung pur.
Gleich zu Beginn führt uns das Inhaltsverzeichnis detailliert vor Augen, was uns erwartet:
- Süßes geht …
Mehr
Kulinarisches Verwöhnprogramm für Naschkatzen
Schon das Cover dieses hochwertig und liebevoll gestalteten sowie wohldurchdachten Buchs ist Verführung pur.
Gleich zu Beginn führt uns das Inhaltsverzeichnis detailliert vor Augen, was uns erwartet:
- Süßes geht einfach immer
- Ein Teig, so viele Möglichkeiten: Ausstattung, Grundrezepte und Variationen
- Klein und fein: Gebäck, Törtchen, Muffins und Cupcakes
- Gerührt, verziert, fruchtig und alles dazwischen: Kuchen und Schnitten
- Von Sahnehäubchen bis No-Bake-Traum: Torten
- Desserts, oder: ein süßer Abschluss
- Über Christina Bauer
- Ruckzuck losbacken: alphabetisches Rezeptregister
- Kleines Back-ABC: Glossar
und mein persönliches Highlight, weil mir die Auswahl der allesamt unwiderstehlichen Rezepte so unglaublich schwerfällt:
- das Themenregister, das zu Einsatzzwecken inspiriert und wertvolle Hilfestellung bei der Rezeptauswahl bietet:
- Für den Nachmittagskaffee
- Wenn sich spontan Besuch ankündigt
- Zum Mitbringen
- Für den perfekten Sonntag
- Besondere Anlässe und Feste
- Backen mit Kindern
- Obst in Hülle und Fülle
- Für nassgraue Tage
- Da geht noch was – Nachspeisen.
Christina Bauers Erklärungen sind leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar, sodass alles sicher gelingen wird und die süssen Momente des Alltags im Jahresverlauf zum Genuss werden.
Zahlreiche Farbfotografien und Illustrationen dienen nicht nur zur Zierde und Präsentation der fertigen Köstlichkeiten – auch im Anschnitt, sondern auch zur Veranschaulichung einzelner Arbeitsschritte.
Mich begeistert die große Auswahl für jede Gelegenheit, jedes Zeitbudget, jede Lust und Laune und jede Jahreszeit sehr.
Der Saisonkalender für einzelne Obstsorten wird durch die Auflistung, was man ausserhalb der jeweiligen Saison verwenden kann, ergänzt.
Überhaupt finde ich Christina Bauers zahlreiche Tipps – auch bei den Rezepten – sehr hilfreich.
Dieses Buch hat sich in null Komma nichts einen Stammplatz in meiner Küche gesichert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süßes Backen von Christina Bauer hat mich sofort das Cover angesprochen. Ich hatte von ihr schon das Brotbackbuch und wusste daher was mich erwarten könnte und wurde nicht enttäuscht. Sie geht wie gewohnt zuerst auf die Zutaten ein, danach erläutert sie die einzelnen …
Mehr
Süßes Backen von Christina Bauer hat mich sofort das Cover angesprochen. Ich hatte von ihr schon das Brotbackbuch und wusste daher was mich erwarten könnte und wurde nicht enttäuscht. Sie geht wie gewohnt zuerst auf die Zutaten ein, danach erläutert sie die einzelnen Grundteige. Im folgenden kommen dann jede Menge leckere Rezeptideen die auf die Grundteige aufbauen. Da ich Süßes liebe, werde ich sicherlich einiges davon ausprobieren. Die Kaffeschnitten und Cappuccino Torte auf jeden Fall. Die dazugehörigen Bilder für die Rezepte finde ich sehr gelungen. In ihren Rezepten geht sie jeden Abschnitt Schritt für Schritt durch und erklärt alles sehr verständlich, sodass es ein Leichtes ist, die Sachen selbst zu probieren. Jeder der gerne bäckt ist hier sehr gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Egal ob Rührteig, Blätterteig oder Biskiutteig, Christina Bauer verzaubert einem den Tag mit wundervollen Rezepten rund um süße Köstlichkeiten, die das Naschkatzenherz höher schlagen lassen. Zuerst gibt sie Tipps, wie eigene Kreationen verbessert werden können und …
Mehr
Egal ob Rührteig, Blätterteig oder Biskiutteig, Christina Bauer verzaubert einem den Tag mit wundervollen Rezepten rund um süße Köstlichkeiten, die das Naschkatzenherz höher schlagen lassen. Zuerst gibt sie Tipps, wie eigene Kreationen verbessert werden können und was es für Alternativen zu den herkömmlichen Backzutaten gibt. Anschließend liefert sie eine große Bandbreite an leckeren Sachen, die einem den Tag versüßen.
Die Rezepte sind sehr lecker und einfach zum Nachmachen. Das Buch gibt einem alle Informationen, die man für den perfekten Nachtisch oder Snack zwischendurch braucht und mehr!
Wer sich selbst als Naschkatze sieht, egal ob fruchtig, schokoladig oder einfach nur süß, der sollte sich dieses Backbuch zu Gemüte führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher kannte ich Christina Bauer und ihre Bücher nur vom Hörensagen. Das Cover dieses Buches sprach mich jedoch sofort an. Was für eine hübsche Frau und ihr Lächeln wirkt so vertraut, als ob ich sie schon lange kennen würde. Wie eine gute Freundin, mit der man gerne …
Mehr
Bisher kannte ich Christina Bauer und ihre Bücher nur vom Hörensagen. Das Cover dieses Buches sprach mich jedoch sofort an. Was für eine hübsche Frau und ihr Lächeln wirkt so vertraut, als ob ich sie schon lange kennen würde. Wie eine gute Freundin, mit der man gerne zusammen ist, gemeinsam was schönes backt und dann gemütlich bei einer Tasse Kaffee das Gebackene dann genießt. Die Herzlichkeit welche sie ausströmt findet man auch im Buch immer wieder (und nicht nur auf Seite 158 Ein Herz für Dich oder auf Seite 67 Brandteig-Herzen).
Als ich durch das Buch geblättert habe, hatte ich zunächst den Eindruck, dass hier für mich (als Backanfängerin) nichts dabei ist. Es sieht alles so unglaublich lecker aber auch schwierig aus. Da kam mir die sehr ausführliche Anleitung von Christina, auch mit den verschiedenen Teigvarianten, sehr entgegen. Sie nahm mir sogleich die Sorge hier nicht mithalten zu können und 3 Stunden später hatte ich sagenhaft leckere Schokocroissants gebacken. Tags darauf folgte der Kaffee-Eierlikör-Guglhupf (für den ich mir erst eine Form besorgen musste). Es was so einfach - ich konnte gar nichts falsch machen. Wenn wir das aufgegessen haben folgen auch gleich die nächsten Projekte: Bienenstich, Baumkuchen, Rolltorte,.etc. Ich kann es kaum abwarten. Kuchen und Torten an die ich mich nie rangetraut hätte beschreibt Christina hier wirklich so, dass es jedem gelingen wird. So macht Backen einfach richtig Spaß!
Für mich ist auch ein großer Pluspunkt, dass ich sofort mit dem Backen anfangen konnte. Ohne Planen, Einkaufen, Stress,..... - die Rezepte sind größtenteils mit Zutaten, die man zuhause hat (Butter, Eier, Mehl). Gleich loslegen zu können war Motivation pur und wenn auch nicht alles 100%-ig wie auf den tollen Fotos ausschaut: Es schmeckt herrlich. Probiert es aus! Auch wunderbar als Geschenkidee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem Brotbackbuch und einem Kochbuch mit leckeren Ofengerichten ist dies bereits mein drittes Buch von Christina Bauer. Ich mag ihre unkomplizierten Rezepte, die ich schnell und gut in meinen Alltag integrieren kann und die auch bei meiner Familie gut ankommen. Besonders gut gefällt mir, …
Mehr
Nach einem Brotbackbuch und einem Kochbuch mit leckeren Ofengerichten ist dies bereits mein drittes Buch von Christina Bauer. Ich mag ihre unkomplizierten Rezepte, die ich schnell und gut in meinen Alltag integrieren kann und die auch bei meiner Familie gut ankommen. Besonders gut gefällt mir, dass die Bilder der Gerichte immer sehr realitätsnah sind und die Ergebnisse tatsächlich so aussehen.
Christina Bauer startet mit Wissenswertem über die Grundzutaten und Basics und gibt hilfreiche Tips zu Zutaten und Techniken. Im Anschluss folgen die Grundteige Rührteig, Plunderteig, Mürbteig und Streusel, Biskuitteig, Hefeteig, Brandteig und Blätterteig.
Nun kommt der eigentliche Rezeptteil, der von Kleingebäck wie Muffins und Cupcakes über Kuchen und Schnitten sowie Torten bis hin zu Desserts reicht. Hier finden sich sowohl absolute Basics wie Zitronenkuchen und Guglhupf als auch ungewöhnlichere Kuchen wie Kardinalschnitten oder Napoleonschnitten. Aufgefallen ist mir, dass Christina für die Füllung Kuchen und Torten häufig Frischkäse, Vanillepuddingpulver oder Mascarpone als Zutaten verwendet. Das kommt mir leider nicht entgegen, da ich die ersten beiden überhaupt nicht mag und Mascarpone nur in Ausnahmefällen. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Wie bei den meisten Backbüchern ist mir auch der Zuckeranteil deutlich zu hoch und ich reduziere stets auf höchstens die Hälfte.
Auch wenn Christina in der Einleitung grundsätzliche Tipps gibt, wie Eier und Butter tierfrei ersetzt werden können, sind die Rezepte generell für Allesesser/innen ausgelegt, von vornherein vegane Kuchen finden sich im Buch nicht. Alle Rezepte sind ausführlich beschrieben und die Zutatenlisten sehr übersichtlich gestaltet. Zubereitungszeit, Backzeit und Temperatur sind auf einen Blick ersichtlich.
Fazit: Ein sehr ansprechendes, durchdacht gestaltetes Backbuch mit Rezepten für die unterschiedlichsten Gelegenheiten, bei dem für die meisten etwas dabei sein dürfte. Da für mich aufgrund der oben genannten Zutaten viele Kuchen wegfallen, ziehe ich einen Stern ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Christina Bauer, nimmt uns mit in die Welt des Backens. Was man auf dem Cover entdecken kann , macht Lust aufs ausprobieren.
Zu Beginn sind die Grundteige leicht verständlich erklärt und schritt für schritt , wird man zum gelingen begleitet.
Zu Beginn kann man im …
Mehr
Die Autorin Christina Bauer, nimmt uns mit in die Welt des Backens. Was man auf dem Cover entdecken kann , macht Lust aufs ausprobieren.
Zu Beginn sind die Grundteige leicht verständlich erklärt und schritt für schritt , wird man zum gelingen begleitet.
Zu Beginn kann man im Inhaltsverzeichnis eine erste Orientierung darauf , was man backen könnte.
Zu jeden Rezept gibt es Bild und eine leicht verständliche Anleitung. So macht das backen Freude und man hat immer was leckeres zum Kaffee auf dem Tisch.
Die Rezepte sind abwechslungsreich und lecker und gelingen selbst mir die nur wenig backt.
Besonders der Streuselkuchen und der Brownie sind sehr lecker.
Klare Leseempfehlung für alle Backanfänger .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für