15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Handlungen der lakonischen, das Normalmaß häufig überschreitenden, oft grotesken Erzählungen von Igor Schestkow spielen in der UdSSR. Der Autor versucht jedoch nicht nur die sowjetischen Menschen zu beschreiben, sondern überhaupt Menschen zu verstehen: ihr inneres Chaos, ihre absurden Motivationen und ihr tragisches Schicksal. Dafür schafft Schestkow ein Panorama verschiedener Charaktere. Und obwohl er in jedem von ihnen anwesend ist, drängt er sich seinen Helden nicht auf, sondern lässt sie, so weit wie möglich, selbstständig agieren, reden und fühlen. Schestkow wendet sich mit seiner…mehr

Produktbeschreibung
Die Handlungen der lakonischen, das Normalmaß häufig überschreitenden, oft grotesken Erzählungen von Igor Schestkow spielen in der UdSSR. Der Autor versucht jedoch nicht nur die sowjetischen Menschen zu beschreiben, sondern überhaupt Menschen zu verstehen: ihr inneres Chaos, ihre absurden Motivationen und ihr tragisches Schicksal.
Dafür schafft Schestkow ein Panorama verschiedener Charaktere.
Und obwohl er in jedem von ihnen anwesend ist, drängt er sich seinen Helden nicht auf, sondern lässt sie, so weit wie möglich, selbstständig agieren, reden und fühlen.
Schestkow wendet sich mit seiner Prosa nur an erwachsene Leser.

Erzählungen von Igor Schestkow wurden in Russland, in Deutschland und in den Vereinigten Staaten in verschiedenen literarischen Zeitschriften in russischer Sprache veröffentlicht.
Autorenporträt
Schestkow, Igor
Igor Schestkow ist ein russisch-deutscher Schriftsteller. Nach dem Abschluss der Schule (1973) studierte er an der mathematischen Fakultät der Lomonossow-Universität. 1978 bis 1988 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und nahm an mehreren Ausstellungen der inoffiziellen Kunst in Moskau teil. 1990 emigrierte er nach Deutschland. Seit 2003 schreibt er Erzählungen. Seine literarischen Arbeiten wurden in russischsprachigen Zeitschriften unter anderem in New York, Moskau, Berlin und Frankfurt am Main herausgebracht. Mitglied des "Verbandes russischer Schriftsteller in Deutschland" und des "Verbandes deutscher Schriftsteller" (VS). Seine Erzählungen sind "einzigartig, erotisch, seltsam, exzentrisch, fantastisch und düster", manche stehen nahe zur Horror-Literatur.