Julia Kahrs
Gebundenes Buch
Sturm überm Winkelhaus
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der große SturmSam, ihre Mama und ihre Brüder sind gerade nach Gørja gezogen, eine auf den ersten Blick ganz normale kleine Stadt mit einer Schule, Geschäften und einem Kiosk. Aber in Gørja gibt es auch Geheimnisse, die die Erwachsenen nicht erklären können - oder wollen. Zweimal schon sind Kinder aus dem Ort verschwunden, und beide Male tobte gerade ein Sturm durch die Straßen und den Wald und über den See. Jetzt braut sich erneut ein Unwetter zusammen, Sams Klassenkamerad Truls verschwindet, ihre Mutter benimmt sich mehr als merkwürdig und in Sam beginnt ein höchst beunruhigender ...
Der große Sturm
Sam, ihre Mama und ihre Brüder sind gerade nach Gørja gezogen, eine auf den ersten Blick ganz normale kleine Stadt mit einer Schule, Geschäften und einem Kiosk. Aber in Gørja gibt es auch Geheimnisse, die die Erwachsenen nicht erklären können - oder wollen. Zweimal schon sind Kinder aus dem Ort verschwunden, und beide Male tobte gerade ein Sturm durch die Straßen und den Wald und über den See. Jetzt braut sich erneut ein Unwetter zusammen, Sams Klassenkamerad Truls verschwindet, ihre Mutter benimmt sich mehr als merkwürdig und in Sam beginnt ein höchst beunruhigender Verdacht zu wachsen ...
Sturm überm Winkelhaus: Wenn es stürmt, verschwinden Kinder spurlos - und die Wettervorhersage ist schlecht!
Mystery für Kids: Spannendes Kinderbuch ab 10 Jahren über eine geheimnisvolle Stadt und einen unheimlichen Sturm. Starke Freundschaft: Auf der Suche nach den wahren Hintergründen der seltsamen Ereignisse beweisen Sam und Karla, dass Zusammenhalt Berge versetzen kann. Hochspannung garantiert: Das Buch zieht Kinder ab 10 Jahren mit jeder Seite tiefer in die Geheimnisse der Kleinstadt Gørja hinein. Preisgekrönt: Das atmosphärische Kinderbuch von Julia Kahrs wurde in Norwegen 2022 u.a. mit dem Brage Prisen (Äquivalent zum DJLP) ausgezeichnet. Der preisgekrönte norwegische Roman ist so wild und originell wie das Leben selbst. Das perfekte Kinderbuch für junge Leser_innen, die sich nach einem Abenteuer sehnen, das spannender nicht sein könnte!
Sam, ihre Mama und ihre Brüder sind gerade nach Gørja gezogen, eine auf den ersten Blick ganz normale kleine Stadt mit einer Schule, Geschäften und einem Kiosk. Aber in Gørja gibt es auch Geheimnisse, die die Erwachsenen nicht erklären können - oder wollen. Zweimal schon sind Kinder aus dem Ort verschwunden, und beide Male tobte gerade ein Sturm durch die Straßen und den Wald und über den See. Jetzt braut sich erneut ein Unwetter zusammen, Sams Klassenkamerad Truls verschwindet, ihre Mutter benimmt sich mehr als merkwürdig und in Sam beginnt ein höchst beunruhigender Verdacht zu wachsen ...
Sturm überm Winkelhaus: Wenn es stürmt, verschwinden Kinder spurlos - und die Wettervorhersage ist schlecht!
Mystery für Kids: Spannendes Kinderbuch ab 10 Jahren über eine geheimnisvolle Stadt und einen unheimlichen Sturm. Starke Freundschaft: Auf der Suche nach den wahren Hintergründen der seltsamen Ereignisse beweisen Sam und Karla, dass Zusammenhalt Berge versetzen kann. Hochspannung garantiert: Das Buch zieht Kinder ab 10 Jahren mit jeder Seite tiefer in die Geheimnisse der Kleinstadt Gørja hinein. Preisgekrönt: Das atmosphärische Kinderbuch von Julia Kahrs wurde in Norwegen 2022 u.a. mit dem Brage Prisen (Äquivalent zum DJLP) ausgezeichnet. Der preisgekrönte norwegische Roman ist so wild und originell wie das Leben selbst. Das perfekte Kinderbuch für junge Leser_innen, die sich nach einem Abenteuer sehnen, das spannender nicht sein könnte!
Julia Kahrs, geboren 1985, studierte Kreatives Schreiben in Lillehammer und Nordische Literatur in Oslo. Sie lebt mit ihrer Frau und ihren zwei Kindern in Son am Oslofjord.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Familien Brattbakk
- Artikelnr. des Verlages: 8205153
- Seitenzahl: 284
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 30mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783751205153
- ISBN-10: 3751205152
- Artikelnr.: 70106425
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
"Man möchte nicht zu viel spoilern von der souverän und packend geschriebenen Story, die bei allem Grusel sehr liebevoll und voller Humor die kindlichen Ebenen beschreibt. Aber man kann sagen: Das ist Mystery-Crime, der einen nicht mehr loslässt..." (Christine Paxmann, Eselsohr, November 2024)
Ich muss sagen, dass es mir selten so schwer fällt, eine Rezension zu schreiben, wie bei diesem Buch, da ich den Eindruck habe, dass die Geschichte sowohl bei den Eltern als auch den Kindern sehr unterschiedlich aufgenommen werden könnte und möglicherweise polarisiert. Anhand der …
Mehr
Ich muss sagen, dass es mir selten so schwer fällt, eine Rezension zu schreiben, wie bei diesem Buch, da ich den Eindruck habe, dass die Geschichte sowohl bei den Eltern als auch den Kindern sehr unterschiedlich aufgenommen werden könnte und möglicherweise polarisiert. Anhand der Kurzbeschreibung hatte ich etwas völlig anderes erwartet, und die Auszeichnung mit diversen Preisen in Norwegen hat mich neugierig gemacht. Das sehr farbenfrohe Cover deutet auf ein eher harmloses Kinderbuch hin.
Sam, Gabriel und Fleming Brattbakk ziehen mit ihrer Mutter nach Gørja, eine Stadt, in der es alle paar Jahre zu einem merkwürdigen Wetterphänomen kommt. Über Wochen stürmt es, und jedes Mal verschwinden dabei auf unerklärliche Weise Kinder. Kurz nachdem die Brattbakks dort angekommen sind, zieht wieder ein Sturm auf und ein Junge verschwindet. Zudem stellt Sam fest, dass sich ihre Mutter zunehmend merkwürdig benimmt. Sie wirkt kontrollsüchtig, überwacht ihre Kinder, achtet zwanghaft auf deren Fitness- und Ernährungszustand, verabreicht sogar Anabolika
Die Atmosphäre im Buch wird immer beklemmender, und Sam entwickelt Angst vor ihrer Mutter. Nun tritt im Buch ein Thema in den Vordergrund, das ich in einem Kinderbuch ab 10 Jahren nicht erwartet habe. Normalerweise achte ich sehr darauf, in einer Rezension nicht zu spoilern. Ich habe mich jedoch dazu entschieden, hier zumindest ansatzweise darauf einzugehen, da dieses Thema möglicherweise nicht für alle Kinder geeignet ist: Es geht um Kannibalismus, da Sam zunehmend davon überzeugt ist, dass ihre Mutter Kinder isst bzw. diese den Geschwistern als Mahlzeit vorsetzt, und auch sie und ihre Geschwister verspeisen möchte. Zweideutige Aussagen und merkwürdige Geschehnisse lassen dies möglich erscheinen. Auch das Töten und Verspeisen eines Haustieres durch die Mutter wird angedeutet. Beides hat meinen Sohn (10) sehr verstört, und ich bin froh, dass wir das Buch gemeinsam (vor-)gelesen haben, so dass ich mit ihm über alles sprechen konnte. Kannibalismus war ihm bis dahin noch kein Begriff, und es hat ihn sichtlich aufgewühlt.
Ich war nach dem Buch sehr zwiegespalten. In einem ersten Impuls empfand ich das Buch als ungeeignet für 10-Jährige, andererseits sind Kinder oft sehr fantasievoll und malen sich düstere Dinge aus, die sich vielleicht auch in diesem Buch spiegeln. In jedem Fall ist es stellenweise sehr makaber und skurril. Ich habe meinen Sohn zu seiner Meinung befragt, und er würde das Buch nicht nochmal lesen wollen. Das Thema Kannibalismus befremdete ihn, er vermisste zudem eine echte Handlung und meinte, es würde im Buch zu wenig passieren, so dass es eigentlich auch nicht spannend sei. Ich verstehe, was er meint, in gewisser Weise dreht sich alles um Sams Verdacht, aber die äußere Handlung tritt auf der Stelle. Zudem scheinen uns die Charaktere auch wenig plausibel zu handeln: Angesichts von Sams ungeheurem Verdacht isst sie relativ ungerührt von den Fleischmahlzeiten.
Mein Sohn liest sehr gerne altersgemäße Fantasy-Literatur, auch „Harry Potter“, „Keeper of the Lost Cities“, „Die Insel der wandernden Flüche“ und ähnliches, und ich würde ihn nicht als besonders ängstlich bezeichnen. Angesichts unserer Eindrücke kann ich dieses Buch nicht uneingeschränkt für Kinder ab 10 Jahren empfehlen, und ich bin doch etwas verwundert darüber, dass es mit dem norwegischen Pendant des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet wurde. Interessanterweise wird im Buch Roald Dahls Werk „Hexen hexen“ kurz genannt, und auch Dahls Kinderbücher weisen teils makabre und verstörende Züge auf.
Insgesamt konnte uns das Buch leider nicht überzeugen, und ich hätte es meinen Sohn nicht guten Gewissens alleine lesen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Sturm überm Winkelhaus von Julia Kahrs entführt uns die Autorin in eine düstere, geheimnisvolle Welt, die voller unerwarteter Wendungen steckt. Als Leser wird man direkt in die düstere Atmosphäre des Winkelhauses hineingezogen, das ein entscheidendes Zentrum für die …
Mehr
In Sturm überm Winkelhaus von Julia Kahrs entführt uns die Autorin in eine düstere, geheimnisvolle Welt, die voller unerwarteter Wendungen steckt. Als Leser wird man direkt in die düstere Atmosphäre des Winkelhauses hineingezogen, das ein entscheidendes Zentrum für die spannende Handlung ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, jeder mit seiner eigenen Geschichte und seinen Abgründen, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Besonders die Protagonistin Sam beeindruckt mit ihrer Entschlossenheit, die Rätsel des Hauses zu lüften und sich gegen die dunklen Mächte zur Wehr zu setzen.
Die Handlung entwickelt sich stetig, manchmal mit ruhigen Momenten, um dann wieder in dramatische Höhepunkte überzugehen. Julia Kahrs versteht es, Spannung aufzubauen und ihre Leser bis zum Ende bei der Stange zu halten. Einige unerwartete Wendungen halten die Geschichte frisch und lassen den Leser bis zum Schluss mitfiebern. Für jüngere Leser könnte das Buch etwas zu gruselig sein, das Thema ist auf jeden Fall mal etwas spezieller. Wer düstere Geheimnisse und spannungsgeladene Abenteuer mag, wird von Sturm überm Winkelhaus nicht enttäuscht.
Insgesamt eine gelungene Mischung aus Mystery, Abenteuer und Fantasie – perfekt für Fans von geheimnisvollen, packenden Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam ist gerade mit ihrer Mutter und den beiden älteren Brüdern in eine Kleinstadt gezogen. Schnell wird ihr klar, dass es dunkle Geheimnisse um verschwundene, nie wieder aufgefundene Kinder in der Stadt gibt. Als ein weiteres Kind verschwindet und sich ihre Mutter zunehmend seltsam …
Mehr
Sam ist gerade mit ihrer Mutter und den beiden älteren Brüdern in eine Kleinstadt gezogen. Schnell wird ihr klar, dass es dunkle Geheimnisse um verschwundene, nie wieder aufgefundene Kinder in der Stadt gibt. Als ein weiteres Kind verschwindet und sich ihre Mutter zunehmend seltsam verhält, beschließt Sam mit ihrer neuen Freundin Karla, die wie sie eine Außenseiterin ist, der Sache auf den Grund zu gehen.
Das Buch ist wirklich sehr spannend geschrieben, oft auch sehr originell mit interessanten Einfällen. Die erste Hälfte hat mir sehr gut gefallen, aber dann wurde die Stimmung immer düsterer, mysteriöser und auch sehr beklemmend, so dass ich es für Kinder ab 10 Jahre noch nicht geeignet finde. Etwas ältere Kinder, die Spaß an Grusel- und fast schon Horrorelementen haben, werden an diesem Buch aber durchaus ihre Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Winkelhaus steht in der kleinen Stadt Gørja, in die Sam mit ihrer Familie gerade gezogen ist. Ihre Familie besteht neben Sam aus ihrer Mutter und ihren zwei älteren Brüdern Fleming und Gabriel. Bei einem sehr schweren Autounfall hatte sich ihr Vater derart verletzt, dass er …
Mehr
Das Winkelhaus steht in der kleinen Stadt Gørja, in die Sam mit ihrer Familie gerade gezogen ist. Ihre Familie besteht neben Sam aus ihrer Mutter und ihren zwei älteren Brüdern Fleming und Gabriel. Bei einem sehr schweren Autounfall hatte sich ihr Vater derart verletzt, dass er einige Zeit später an den Folgen verstorben ist, Sam selbst hinkt seit diesem Vorfall und ihr Bruder Fleming hat aufgrund dessen einen Arm verloren. Doch nicht nur das Äußere grenzt sie von anderen Kindern ab, sodass es nicht verwunderlich ist, dass Sam an ihrem alten Wohnort regelmäßig zum Mobbingopfer wurde. Auch in der neuen Schule in Gørja scheint es in dieser Hinsicht nicht besser zu werden, bis Sam Karla kennenlernt und sich mit ihr anfreundet.
Doch in Gørja gibt es Geheimnisse. Schwere Stürme, bei denen Kinder spurlos verschwinden und erneut braut sich ein Unwetter zusammen.
Jedoch geschehen nicht nur im Freien unheimliche und gruselige Dinge, auch Sams Mutter verhält sich zusehend seltsam, sodass in Sam ein beunruhigender Verdacht keimt … Sollte etwa ihre Mutter mit dem Verschwinden der Kinder zu tun haben?
„Sturm überm Winkelhaus“ ist ein außergewöhnliches Buch, spannend, unheimlich und sehr skurril.
Tatsächlich habe ich mich selbst als Erwachsener beim Lesen stellenweise derart gegruselt, sodass ich zu einem Mittel gegriffen habe, welches ich eigentlich zu vermeiden suche. Ich habe mich mit dem Ende des Buches gespoilert, weil ich es vor Spannung nicht mehr ausgehalten habe.
Junge Leser*innen sollten meines Erachtens also nicht allzu zartbesaitet sein, wenn sie zu diesem Buch greifen, da manche Gruselelemente durchaus in Richtung Horror gehen.
Weiteres zum Inhalt lässt sich kaum sagen, wenn man keine Entwicklungen vorwegnehmen oder gar die Auflösung verraten möchte. Aber so viel sei zur Lektüre gesagt: neben Spannung und Grusel erwartet einen eine großartige Freundschafts- und Familiengeschichte, die zudem aussagt, dass jeder gut ist, wie er ist und […] was zählt, ist das Innere. (S.277)
Selbst jugendliche Vielleser*innen sollten hier auf ein Buch stoßen, wie sie noch keins zuvor gelesen haben. Julia Kahrs überzeugt mit einem einzigartigen Plot und interessanten Charakteren, wobei leider die Nebendarsteller bei weitem nicht so stark und im Detail ausgearbeitet sind wie die Ich-Erzählerin Sam.
„Die Erde ist ein kleiner Planet“, meinte Karla. „Und manche sind einfach ein bisschen zu groß für sie.“ (S.280)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
