39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Landwirte verbrennen den größten Teil des Reisstrohs bzw. der Bagasse auf dem Feld, was zur Entstehung von Stickstoff-, Schwefel- und Kohlenstoffoxiden führt, die für Mensch und Tier schädlich sind. Reisstroh und Bagasse wurden als Ausgangsmaterial gewählt, da sie in der Natur reichlich vorhanden sind. Das Hauptziel der Arbeit ist die Herstellung von Verbundwerkstoffen aus gewöhnlichem Portlandzement und Biomasse-Asche, die zur Kostensenkung beitragen und die Umwelt schonen können.

Produktbeschreibung
Die Landwirte verbrennen den größten Teil des Reisstrohs bzw. der Bagasse auf dem Feld, was zur Entstehung von Stickstoff-, Schwefel- und Kohlenstoffoxiden führt, die für Mensch und Tier schädlich sind. Reisstroh und Bagasse wurden als Ausgangsmaterial gewählt, da sie in der Natur reichlich vorhanden sind. Das Hauptziel der Arbeit ist die Herstellung von Verbundwerkstoffen aus gewöhnlichem Portlandzement und Biomasse-Asche, die zur Kostensenkung beitragen und die Umwelt schonen können.
Autorenporträt
Über die Autoren Dr. Renu Gupta, (PhD Chemical) mit 24 Jahren Lehr- und Forschungserfahrung am NIT Jalandhar Dr. Poonam Gera (PhD Chemical) mit 23 Jahren Lehr- und Forschungserfahrung am NIT Jalandhar Anuj Kumar (M. Tech Chemical).