115,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter Anderem durch den Bologna-Prozess und sogenannte Rankings entsteht immer mehr Konkurrenzdruck an den europäischen Universitäten. Die Hochschulen erfahren eine immer stärker werdende Ausrichtung auf den Studierenden und die Anspruchsteller allgemein und die Ansprüche an die Hochschulen wachsen. Dem können Hochschulen durch eine systematische Betreuung gerecht werden. Nach der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Beziehungsmanagements an deutschen Hochschulen (Stand Dez 2007), wird in der vorliegenden Arbeit auf den Grundlagen von CRM aufbauend, ein Konzept für ein…mehr

Produktbeschreibung
Unter Anderem durch den Bologna-Prozess und sogenannte Rankings entsteht immer mehr Konkurrenzdruck an den europäischen Universitäten. Die Hochschulen erfahren eine immer stärker werdende Ausrichtung auf den Studierenden und die Anspruchsteller allgemein und die Ansprüche an die Hochschulen wachsen. Dem können Hochschulen durch eine systematische Betreuung gerecht werden. Nach der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Beziehungsmanagements an deutschen Hochschulen (Stand Dez 2007), wird in der vorliegenden Arbeit auf den Grundlagen von CRM aufbauend, ein Konzept für ein Studierendenbeziehungsmanagement erstellt. Dabei werden die Konzepte und Komponenten des Kundenbeziehungsmanagements (CRM) (Strategisch, Analytisch, Operativ, Kollaborativ) sowie des Kundenbeziehungslebenszyklus adaptiert auf ein Studierendenbeziehungsmanagement und -lebenszyklus. Darauf folgt ein Systementwurf nach ARIS für ein IT-System zur Unterstützung der erarbeiteten Funktionalitäten. Der Systementwurf wird von einer Fallstudie am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg gestützt.
Autorenporträt
Dr. Dieter Weinmann blickt auf über 10 Jahre Erfahrung zu CRM undIT zurück.Während seiner Zeit an der Uni Heidelberg (Studium derVWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Arbeit als Dozentund Doktorand) war er bereits für verschiedene Firmen tätig.Seitdem arbeitet er als Berater im Bereich CRM, zuletzt bei SAPund deren Partnerunternehmen.