PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stress muss nicht immer negativ seinStress im Alltag, im Job, im Studium, sogar in der Freizeit - wir kennen es alle. Stress komplett loszuwerden ist allerdings gar nicht möglich oder sinnvoll. Denn Stress muss nicht immer belastend sein und kann manchmal auch zu unserem Vorteil genutzt werden. Dafür müssen wir herausfinden, was unser Stressthermometer in die Höhe treiben lässt und wie wir richtig damit umgehen können. Dieser Ratgeber liefert die Grundlagen rund um das Thema Stress, wie Stress funktioniert, was genau uns eigentlich stresst und wie man in Stresssituationen einen ruhigen K...
Stress muss nicht immer negativ sein
Stress im Alltag, im Job, im Studium, sogar in der Freizeit - wir kennen es alle. Stress komplett loszuwerden ist allerdings gar nicht möglich oder sinnvoll. Denn Stress muss nicht immer belastend sein und kann manchmal auch zu unserem Vorteil genutzt werden. Dafür müssen wir herausfinden, was unser Stressthermometer in die Höhe treiben lässt und wie wir richtig damit umgehen können. Dieser Ratgeber liefert die Grundlagen rund um das Thema Stress, wie Stress funktioniert, was genau uns eigentlich stresst und wie man in Stresssituationen einen ruhigen Kopf behält.
Bei der Stressbewältigung gibt es sowohl kurzfristige als auch langfristige Strategien, um gelassener und ruhiger mit stressigen Situationen umgehen zu können. Zur langfristigen Strategie zählen Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und bewusstes Atmen.
Mit etwas Training lässt sich das Stresslevel für die Herausforderungen im Berufs- oder Privatleben zuverlässig senken, um auch dauerhaft glücklich sein zu können.
- Achtsamkeit
- Entspannungstechniken
- Stressbeschleuniger entschärfen
- Strategien für Stresssituationen
Stress im Alltag, im Job, im Studium, sogar in der Freizeit - wir kennen es alle. Stress komplett loszuwerden ist allerdings gar nicht möglich oder sinnvoll. Denn Stress muss nicht immer belastend sein und kann manchmal auch zu unserem Vorteil genutzt werden. Dafür müssen wir herausfinden, was unser Stressthermometer in die Höhe treiben lässt und wie wir richtig damit umgehen können. Dieser Ratgeber liefert die Grundlagen rund um das Thema Stress, wie Stress funktioniert, was genau uns eigentlich stresst und wie man in Stresssituationen einen ruhigen Kopf behält.
Bei der Stressbewältigung gibt es sowohl kurzfristige als auch langfristige Strategien, um gelassener und ruhiger mit stressigen Situationen umgehen zu können. Zur langfristigen Strategie zählen Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und bewusstes Atmen.
Mit etwas Training lässt sich das Stresslevel für die Herausforderungen im Berufs- oder Privatleben zuverlässig senken, um auch dauerhaft glücklich sein zu können.
- Achtsamkeit
- Entspannungstechniken
- Stressbeschleuniger entschärfen
- Strategien für Stresssituationen
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er ist Chefarzt und Leiter der Tagesklinik der Schön Klinik Roseneck in Prien. Interessen-, Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte sind die diversen Interaktionen zwischen beruflichen Belastungen, gesellschaftlichem Wandel und psychischen Erkrankungen.
Produktdetails
- Verlag: Stiftung Warentest
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 24. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 165mm x 12mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783747106464
- ISBN-10: 3747106463
- Artikelnr.: 66214429
Herstellerkennzeichnung
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Stress auf dem Prüfstand - ein kluger Ratgeber!
Weg mit dem Stress - das ist ein von vielen geäußerter Wunsch. Doch wie geht das? Das Sachbuch "Stress positiv nutzen" beantwortet die Frage ehrlich: gar nicht! Stress lässt sich nicht vermeiden, ganz ohne Stress kann …
Mehr
Stress auf dem Prüfstand - ein kluger Ratgeber!
Weg mit dem Stress - das ist ein von vielen geäußerter Wunsch. Doch wie geht das? Das Sachbuch "Stress positiv nutzen" beantwortet die Frage ehrlich: gar nicht! Stress lässt sich nicht vermeiden, ganz ohne Stress kann der Mensch auch nicht sein. Und das ist laut Hillert auch gar nicht das Ziel.
Stressexperte Andreas Hillert erklärt das Schritt für Schritt und baut sein Buch sehr logisch und strukturiert auf. Er gibt Einblicke in die Geschichte und den aktuellen Stand der Forschung. Er erklärt die Entstehung von Stress im menschlichen Körper sehr fachkundig und anschaulich.
Sprachlich ist das trotz der Komplexität des Themas sehr ansprechend und verständlich. Trotzdem sollte man sich Zeit und Ruhe geben, den Ausführungen von Hillert zu folgen. Und manchmal schadet es auch nicht, das eine oder andere Kapitel noch einmal zu lesen. Doppelt hält besser.
Natürlich kommt auch Hillert nicht an Standard-Antworten zur Stressbewältigung vorbei: bewusstes Atmen, progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training.
Natürlich gibt es nicht den einen Schlüssel zum Erfolg. Und auch dieses Sachbuch lässt nicht alle Probleme automatisch verschwinden. Der erste Schritt zum Erfolg ist es bereits, sich mit dem Buch seiner eigenen Situation zu stellen und seine eigenen Stressquellen und deren Auswirkungen zu reflektieren. Hillert bietet dazu einige sehr spannende und intelligente Strategien, Stress besser zu kanalisieren und an sich selbst zu arbeiten. Kleine Aufgaben, die man freiwillig absolvieren kann, schärfen den Blick auf die eigene Situation.
Das Sachbuch "Stress positiv nutzen" ist auch von der Darstellungsweise sehr ansprechend und "appetitlich" aufgebaut. Kleine "Einschübe" sorgen für Abwechslung. Interessante Grafiken sorgen für Auflockerung und erklären die Themen noch einmal anschaulich.
"Ganz locker auf der Stresswelle surfen" ist vielleicht ein sehr anspruchsvolles Ziel, doch kann dieser Ratgeber auf alle Fälle ein guter Leitfaden mit Lerneffekt sein. Stressexperte Hillert vermittelt sein Wissen auf sympathische Art und ohne erhobenen Zeigefinger. Eine spannende Lektüre mit Aha-Effekt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Herangehensweise an das Thema
Das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen und der Titel ist sehr ansprechend, wo er doch einen gesunden Umgang mit Stress verspricht.
Vom Inhalt her ist es zweigesteilt, der erste Teil ist sehr theoretisch und handelt die Grundlagen und Theorien zum …
Mehr
Gute Herangehensweise an das Thema
Das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen und der Titel ist sehr ansprechend, wo er doch einen gesunden Umgang mit Stress verspricht.
Vom Inhalt her ist es zweigesteilt, der erste Teil ist sehr theoretisch und handelt die Grundlagen und Theorien zum Thema Stress ab. Im zweiten Teil wird es dann spannender, da es hier darum geht, was man selbst tun kann um den Stress in den Griff zu bekommen, bzw. besser damit umgehen kann. Mir persönlich hat dieser Teil viel besser gefallen, weil man als Leser hier verschiedene Ansätze findet, wie man für sich individuell das Thema Stressabbau angehen kann.
Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut, denn die einzelnen Kapitel sind kurz und überschaubar gehalten und wichtige Punkte sind noch einmal besonders hervorgehoben. Auch die Übungen und Denkanstöße sowie den Platz für Notizen finde ich sehr gut. Das Buch regt an vielen Stellen zum Nachdenken an und betont auch immer wieder, dass es mit Meditation allein nicht getan ist, sondern dass es langer Prozess ist, mit dem Stress umzugehen.
Alles in allem ein toller Ratgeber für alle Stressgeplagten, der zu Selbstreflektion anregt und dafür sich mehr Zeit für sich und dieses Thema zu nehmen, um Stress zu reduzieren. Nur der Theorieteil hätte für mein Empfinden etwas kürzer ausfallen können. Dennoch wurde ich nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stress mal positiv sehen
Den Buchtitel finde ich sehr interessant. Immer wieder wird Stress als was negatives suggeriert, aber hier ist das Gegenteil der Fall und das hat mich sofort angesprochen.
Das Cover mit dem Surfer finde ich auch recht gut gelungen. Erklärt wird im Ratgeber dass ein …
Mehr
Stress mal positiv sehen
Den Buchtitel finde ich sehr interessant. Immer wieder wird Stress als was negatives suggeriert, aber hier ist das Gegenteil der Fall und das hat mich sofort angesprochen.
Das Cover mit dem Surfer finde ich auch recht gut gelungen. Erklärt wird im Ratgeber dass ein Surfer die Wellen benötigt, sonst wird das Ganze langweilig.
Das Lila von dem Cover findet man auch im Buch, als Kapitelnamen, Gliederungen und auch mal als komplette Seite wieder. Dadurch wirkt das Ganze sehr locker und Wichtiges fällt einem direkt ins Auge.
Sehr gut finde ich die Diagramme und Skizzen, hier werden Probleme bildlich dargestellt.
Ich habe mich schon ziemlich häufig angesprochen gefühlt und meine Probleme erkannt, aber ich denke, dass es (auch nicht mit diesem Ratgeber) nicht einfach, das zu ändern.
Mein Fazit: Ein Ratgeber den man nicht am Stück durchliest, sondern immer mal wieder in die Hand nimmt und nach und nach durcharbeitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Könnte echt was bringen
Da Stress für mich, wie für viele andere ein großes Thema im Alltag ist, habe ich mir dieses Buch vorgenommen. Es hat mich schon von der Aufmachung her sehr angesprochen. Das Cover sowie die Gestaltung sind modern und ansprechend. Auch die Einteilung …
Mehr
Könnte echt was bringen
Da Stress für mich, wie für viele andere ein großes Thema im Alltag ist, habe ich mir dieses Buch vorgenommen. Es hat mich schon von der Aufmachung her sehr angesprochen. Das Cover sowie die Gestaltung sind modern und ansprechend. Auch die Einteilung fand ich sinnig. Zum Anfang geht es viel um Hintergründe und Historie. Ist ganz interessant aber wenn man wirklich gestresst ist, könnte man auf diese Infos sicher verzichten sondern würde gern ans "Eingemachte" gehen. Dies folgt später und zeigt verschiedene Methoden, mit Stress umzugehen. Denn Vermeiden ist nicht die beste Option. Warum und wieso wird gut erklärt und mit Grafiken und Studien dargelegt. Insgesamt ein gutes Buch. Ob es am Ende etwas bringt kommt dann sicher auf die Umsetzung eines jeden Einzelnen an. Einziges Manko: Die Sprache in dem Buch ist mir persönlich manchmal schon zu wissenschaftlich und entsprechend hier und da schwer zu erfassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema der heutigen Zeit: Stress!
Ich war sehr neugierig auf das Buch von Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert, denn kaum jemand um mich herum hat in der heutigen Zeit keinen "Stress".
Das Cover vom Buch finde ich von den Farben freundlich und ansprechend; der Aufbau des Buches …
Mehr
Das Thema der heutigen Zeit: Stress!
Ich war sehr neugierig auf das Buch von Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert, denn kaum jemand um mich herum hat in der heutigen Zeit keinen "Stress".
Das Cover vom Buch finde ich von den Farben freundlich und ansprechend; der Aufbau des Buches übersichtlich und gut strukturiert. Es ist so aufgebaut, dass man entweder von Anfang bis Ende liest, es ist aber auch durch das übersichtliche Inhaltsverzeichnis gut möglich, diverse Themen direkt quer zu lesen.
In den Abschnitten sind wichtige Dinge besonders durch Symbole - die vorweg erklärt wurden - gekennzeichnet, so dass diese auch nicht untergehen und man sich schnell zurecht findet. Die Abschnitte haben eine gute Länge, so dass man das Buch gut zwischendurch lesen kann.
Im 1. Teil des Buches wird auf die Geschichte und die Entstehung von Stress eingegangen. Bei der Erklärung der Stressbeschleuniger wird sicherlich jeder fündig, warum man selbst in Stress gerät. Zum Schluss gibt es auch sehr gute Strategien, wie man in Stresssituationen umgehen kann.
Dieser Ratgeber wird sicherlich nicht weit weggelegt, sondern bleibt jederzeit greifbar in der Nähe, so dass ich mich immer wieder mit Hilfe des Buches ins Gleichgewicht bringen kann. Von mir gibt es ganz klar eine Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Sachbuch "Stress positiv nutzen" von Prof. Dr. Dr. Med. Andreas Hillert ist in Form eines Softcover-Taschenbuches mit den Maßen ca. 16,5 cm auf ca. 21 cm gestaltet und umfasst 176 Seiten.
Es handelt sich dabei um ein Buch aus der Stiftung Warentest Reihe "Immun gegen …
Mehr
Das Sachbuch "Stress positiv nutzen" von Prof. Dr. Dr. Med. Andreas Hillert ist in Form eines Softcover-Taschenbuches mit den Maßen ca. 16,5 cm auf ca. 21 cm gestaltet und umfasst 176 Seiten.
Es handelt sich dabei um ein Buch aus der Stiftung Warentest Reihe "Immun gegen Halbwissen". In dieser Reihe sind außerdem noch verschiedene Bücher zu Themen wie z. B. Immunsystem, Reizdarm und Bluthochdruck erschienen.
Auf dem lilafarbenen Cover ist unter dem in großen weißen Buchstaben abgebildeten Titel des Buches die Zeichnung einer Frau platziert, die ganz locker, scheinbar leicht und lässig grinsend auf einer Welle surft. Das Bild des Autors, das Logo von Stiftung Warentest und der Spruch "Ganz locker auf der Stresswelle surfen" ergänzen das Gesamtbild.
Das Cover ist für meinen Geschmack sehr ansprechend und klar strukturiert. Der Titel spricht direkt an... wer möchte nicht lernen Stress positiv zu nutzen.
Unterteilt ist das Buch in 6 Kapitel. Diese sind wiederum in mehrere Unterthemen aufgeteilt. Die Texte sind auch für Laien sehr gut verständlich geschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Grafiken, Bilder und interaktive Aufgaben zwischendurch lockern das Buch zusätzlich auf und veranschaulichen die Themen. Manche Grafiken sind direkt bei mir hängen geblieben und ich habe in entsprechenden Situationen sofort wieder daran gedacht.
Das finde ich einfach großartig und sehr hilfreich!
Besondere Textpassagen mit besonders interessanten, spannenden und besonderen Zusatzinfos sind farbig hervorgehoben. Dies ist sehr hilfreich!
In diesem Ratgeber wird u.a. beschrieben, dass es Stress schon immer gab... wenn auch in anderen Formen, dass Stress nicht direkt negativ sein muss, sondern auch genutzt werden kann. Die biologischen Hintergründe werden beleuchtet und es werden Tipps und Anregungen für einen besseren Umgang mit Stress gegeben. Die interaktiven Passagen finde ich besonders gut, da sie zum Hinterfragen der eigenen Situation anregen.
Für meinen Geschmack ein sehr informatives, gutes, klar strukturiertes und wirklich hilfreiches Sachbuch! Absolut gelungen und somit gibt's eine klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fundierter Ratgeber zum besseren Verständnis und Umgang mit Stress
Titel und Cover verraten bereits, worum es in diesem Ratgeber geht: nicht Stressvermeidung, sondern der richtige Umgang mit Stress ist das Thema.
Zunächst werden die Grundlagen erklärt, die Bedeutung …
Mehr
Fundierter Ratgeber zum besseren Verständnis und Umgang mit Stress
Titel und Cover verraten bereits, worum es in diesem Ratgeber geht: nicht Stressvermeidung, sondern der richtige Umgang mit Stress ist das Thema.
Zunächst werden die Grundlagen erklärt, die Bedeutung von Stress in der Evolution, Auswirkungen auf den Körper und die unterschiedlichen Arten von Stress. Erst dann geht es um individuelle Faktoren, Bewertungen und Strategien.
In diesem zweiten Teil werden dann verschiedene Methoden vorgestellt, die grundsätzlich auf langfristige Verhaltensänderung ausgerichtet sind und keine schnelle Lösung versprechen. Dabei geht es vor allem darum, zunächst eine individuelle Bestandsaufnahme vorzunehmen, Stressoren zu erkennen und geeignete Handlungsstrategien zu entwickeln. Wichtig sind dabei auch Entspannungstechniken, auf die detaillierter eingegangen wird. Der Autor weist in diesem Kontext darauf hin, dass bei der Auswahl immer individuelle Vorlieben und die Bereitschaft, sich auf die Technik einzulassen, berücksichtigt werden müssen.
Der Ratgeber ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, der Text wird durch viele anschauliche Grafiken ergänzt. Man merkt dem Text an, dass der Autor als Arzt und Therapeut aus der Praxis stammt, entsprechend differenziert sind die Lösungsvorschläge. Eine Therapie ersetzt dieser Ratgeber nicht, darauf wird auch ausdrücklich hingewiesen. Aber er bietet Anregungen für ein anderes Verständnis von Stress und im besten Fall einen gesünderen Umgang damit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativer Ratgeber
"Stress positiv nutzen" ist ein wirklich interessanter Ansatz und das Cover mit der Surferin weckt Interesse und lässt den Leser hoffen, durch dieses Buch einen anderen Umgang mit Stress zu erlernen.
Stiftung Warentest hat mit dem Autor Prof. Dr. …
Mehr
Informativer Ratgeber
"Stress positiv nutzen" ist ein wirklich interessanter Ansatz und das Cover mit der Surferin weckt Interesse und lässt den Leser hoffen, durch dieses Buch einen anderen Umgang mit Stress zu erlernen.
Stiftung Warentest hat mit dem Autor Prof. Dr. Andreas Hillert , der u.a. Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie ist, einen absoluter Fachmann für dieses Thema gewonnen. Das Buch versucht auch klarzustellen, dass ein Leben ohne Stress nicht möglich ist, aber man lernen kann, anders damit umzugehen. Es zeigt Entspannungsmöglichkeiten wie z. B. PME auf.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und bildhaft und auch für einen Laien gut verständlich. Die Gliederung im Vorspann und die Stichwortliste am Ende sind sehr hilfreich und unterstützen bei selektivem Interesse.
Nach einem Burnout und Reha habe ich mich mit dem Thema zwar schon beschäftigt, aber es nicht wirklich verinnerlicht... und leider lassen sich "alte Laster", wie z. B. Perfektionismus nicht einfach wie ein paar alte Schuhe ablegen.
Ich finde ich dieses Buch sehr hilfreich, da man auch mit Hilfe von "Fragelisten" manche Gewohnheiten erst erkennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„ Stress positiv nutzen
Ganz locker auf der Stresswelle surfen“ ist ein gut gemachter Ratgeber. Denn der Ansatz ist, dass der Stress sich nicht einfach in Luft auflösen kann (zumal ein gewisses Stresslevel auch wichtig ist). Dem Stress mit einer positiven Einstellung zu begegnen …
Mehr
„ Stress positiv nutzen
Ganz locker auf der Stresswelle surfen“ ist ein gut gemachter Ratgeber. Denn der Ansatz ist, dass der Stress sich nicht einfach in Luft auflösen kann (zumal ein gewisses Stresslevel auch wichtig ist). Dem Stress mit einer positiven Einstellung zu begegnen ist eine gute Methode, diesen nicht loszuwerden, sondern ihn praktisch als guten und ehrlichen Freund und Begleiter zu sehen.
Das Buch ist hervorragend geschrieben und ist dadurch lehrreich, hilfreich und auch unterhaltsam. Die Kapitel sind gut aufeinander aufgebaut und durch die ergänzende Gestaltung kurzweilig lesbar. Der Autor, Professor Dr. Dr. med. Andreas Hillert, versteht es, fachliche Inhalte perfekt zu übermitteln. Wer offen ist, sich mit Stress positiv und konstruktiv auseinander zu setzen, sowie aufgeschlossen ist, ganz darüber zu denken, wird begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stress dich!
Andreas Hillerts "Stress positiv nutzen" ist ein wertvoller Ratgeber für jeden, der seinen Stress auf gesündere Weise managen möchte. Das Buch bietet Einblicke in die Natur von Stress, was ihn auslöst, und liefert praktische Werkzeuge, um akute …
Mehr
Stress dich!
Andreas Hillerts "Stress positiv nutzen" ist ein wertvoller Ratgeber für jeden, der seinen Stress auf gesündere Weise managen möchte. Das Buch bietet Einblicke in die Natur von Stress, was ihn auslöst, und liefert praktische Werkzeuge, um akute Stresssituationen zu bewältigen und einen entspannteren Umgang mit Stress im Allgemeinen zu pflegen. Es zeigt, wie Stress manchmal sogar von Vorteil sein kann, und stellt effektive Entspannungstechniken vor, um den Stresspegel zu senken. Dies ist ein gut geschriebenes und leicht verständliches Buch, das Leser ermutigt, ihre eigenen Verhaltensmuster positiv anzupassen. Es ist ein Muss für alle, die ein ausgewogeneres und friedlicheres Leben führen möchten. Insgesamt eine nützliche und informative Lektüre für jeden, der ein besseres Verständnis für Stressmanagement gewinnen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote