39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einige Sektoren sind stärker von Stress betroffen als andere. Im nationalen Gesundheitsdienst soll das Ausmaß an Stress am Arbeitsplatz höher sein als in anderen Berufsgruppen. Pflegekräfte, die mit steigenden beruflichen Anforderungen konfrontiert sind, ohne die Möglichkeit zu haben, ihre Arbeitsbelastung zu kontrollieren, leiden schließlich unter starker körperlicher, psychischer und emotionaler Erschöpfung. Diese Erschöpfung kann sich auch auf ihre Arbeitsleistung auswirken. Unsere Studie befasst sich mit diesem Sektor und insbesondere mit der Arbeit von Krankenschwestern und…mehr

Produktbeschreibung
Einige Sektoren sind stärker von Stress betroffen als andere. Im nationalen Gesundheitsdienst soll das Ausmaß an Stress am Arbeitsplatz höher sein als in anderen Berufsgruppen. Pflegekräfte, die mit steigenden beruflichen Anforderungen konfrontiert sind, ohne die Möglichkeit zu haben, ihre Arbeitsbelastung zu kontrollieren, leiden schließlich unter starker körperlicher, psychischer und emotionaler Erschöpfung. Diese Erschöpfung kann sich auch auf ihre Arbeitsleistung auswirken. Unsere Studie befasst sich mit diesem Sektor und insbesondere mit der Arbeit von Krankenschwestern und Krankenpflegern. Die Präsenz von Stress in öffentlichen und privaten Einrichtungen ist unbestritten. Überfüllte Terminkalender, mangelnde Motivation, der plötzliche Tod einiger Mitarbeiter, die Arbeitsbelastung, die Konfrontation mit Schmerzen und dem Tod von Patienten, die bei Mitarbeitern des Kyeshero-Krankenhauses beobachtet wurden, all diese Faktoren haben uns dazu veranlasst, eine Studie über den Stress durchzuführen, dem Mitarbeiter des Kyeshero-Krankenhauses ausgesetzt sind.
Autorenporträt
Daniel POMBE: Geboren in Kiliba am 03.04.1993. Leidenschaftlich interessiert an Forschung und humanitärer Hilfe. Schulbildung: Grundschule: in Kiliba, im Schulkomplex Alfa Bukoroka und Sekundarschule am Institut Taraja in Kiliba. Und schließlich an der Universität von Goma. Forscher im Alter von 20 Jahren.