76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Stress und Führungsstile sind Phänomene, die in allen Bereichen des Arbeitslebens große Bedeutung erlangen, da Stress zu physischen und psychischen Problemen sowie zu Veränderungen in der Produktivität des Unternehmens führen kann und Führungsstile bei den Mitarbeitern zu Stress führen können. In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen Führungsstilen und Arbeitsstress in Abhängigkeit von den soziodemografischen Merkmalen in der Corporación Universitaria Lasallista analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Arbeitsdruck sowohl auf der Intensitätsskala als auch auf der Skala der…mehr

Produktbeschreibung
Stress und Führungsstile sind Phänomene, die in allen Bereichen des Arbeitslebens große Bedeutung erlangen, da Stress zu physischen und psychischen Problemen sowie zu Veränderungen in der Produktivität des Unternehmens führen kann und Führungsstile bei den Mitarbeitern zu Stress führen können. In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen Führungsstilen und Arbeitsstress in Abhängigkeit von den soziodemografischen Merkmalen in der Corporación Universitaria Lasallista analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Arbeitsdruck sowohl auf der Intensitätsskala als auch auf der Skala der Häufigkeit des Arbeitsstresses gegenüber den anderen Faktoren überwiegt und dass der transformationale Führungsstil vorherrscht, der sich auf die Tendenz der Führungskräfte bezieht, die sich durch Ausbildung, Erziehung und Vorbereitung der Mitglieder auf das Wachstum der Gruppe auszeichnet. Bei der Korrelationsanalyse zwischen Stress und Führung überwiegen negative Korrelationen.
Autorenporträt
Luis Felipe Londoño Ardila est professeur et responsable de programme à la Corporación Universitaria Lasallista depuis plus de 13 ans. Il est également titulaire d'un doctorat en psychologie de l'Université de Baja California et est psychologue de l'Universidad Pontificia Bolivariana dans la ville de Medellín, en Colombie. Il a suivi plusieurs spécialisations en psychologie organisationnelle.