68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmensnetzwerke sind von großer praktischer Bedeutung und werden der wissenschaftlichen Literatur unterschiedlich behandelt: Die Strategic Network Literatur untersucht zweckgerichtete Netzwerkorganisationen in denen eine zentrale Hub-firm Steuerungsfunktionen übernimmt. Demgegenüber geht die Markets as Networks Literatur von lose verbundenen Unternehmen ohne gemeinsame Zielsetzung aus. Aus strategischer Sicht ist dies bedeutsam, da je nach Netzwerkart unterschiedliche Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur empirischen Fundierung der…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmensnetzwerke sind von großer praktischer Bedeutung und werden der wissenschaftlichen Literatur unterschiedlich behandelt:
Die Strategic Network Literatur untersucht zweckgerichtete Netzwerkorganisationen in denen eine zentrale Hub-firm Steuerungsfunktionen übernimmt. Demgegenüber geht die Markets as Networks Literatur von lose verbundenen Unternehmen ohne gemeinsame Zielsetzung aus.
Aus strategischer Sicht ist dies bedeutsam, da je nach Netzwerkart unterschiedliche Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur empirischen Fundierung der strategischen Netzwerkforschung. In einer empirischen Untersuchung unter 143 industriellen Lieferantennetzwerken wird gezeigt, dass sich die beiden Netzwerkarten entlang einer Reihe von Kontingenzfaktoren signifikant unterscheiden:
Dem Ausmaß der technologischen Unsicherheit im Unternehmensumfeld, der Produktkomplexität, der Wettbewerbsintensität, dem Ausmaß an transaktionsspezifischen Investitionen und dem Ausmaß an Interdependenzen zwischen Akteuren und Aktivitäten innerhalb des Unternehmensnetzwerkes.
Autorenporträt
Dr. Thomas Pfneissl, Senior Berater im Bereich Controlling und Finance bei Contrast Management-Consulting mit den Beratungsschwerpunkten Controlling, Kostenrechnung, Planung und Konzeption sowie Umsetzung EDV-gestützter Controlling- und Informationssysteme. Er ist Trainer am Österreichischen Controller-Institut, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien zu den Themen Kostenrechung, Planung, Berichtswesen und Budgetierung und Teilnehmer am Arbeitskreis "Komplexitätsreduktion in der Planung" des Österreichischen Controller-Instituts.