27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt keine stagnierenden Branchen, sondern nur stagnierende Manager." (Vgl. Förster/Kreuz 2008.) Während sich einige Branchen in der Entstehungsphase befinden (Elektroautos, Solarzellen), gehen andere in die Reifephase (z.B. Stahl, Automobil) über oder befinden sich bereits in der meist unrentablen Schrumpfungsphase (z.B. Schiffsbau in Europa, Kohlebergbau). Die Märkte in vielen Ländern und Industrien sind reif und zunehmend standardisiert. Die Erhöhung der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt keine stagnierenden Branchen, sondern nur stagnierende Manager." (Vgl. Förster/Kreuz 2008.) Während sich einige Branchen in der Entstehungsphase befinden (Elektroautos, Solarzellen), gehen andere in die Reifephase (z.B. Stahl, Automobil) über oder befinden sich bereits in der meist unrentablen Schrumpfungsphase (z.B. Schiffsbau in Europa, Kohlebergbau). Die Märkte in vielen Ländern und Industrien sind reif und zunehmend standardisiert. Die Erhöhung der Marktanteile wird immer teurer und erfolgreiche Akquisitionen werden immer schwieriger. Die Reife und Schrumpfung einer Branche ist eindeutig eine große Herausforderung für jedes Unternehmen und für seine Manager, trotzdem kann man über eine bestimmte Zeit hinweg weiterhin überdurchschnittliche Renditen erzielen und erfolgreich am Markt agieren. Die Suche nach neuen Problemlösungen und Chancen bei gleichzeitiger Risikoreduktion wird immer wichtiger für den Unternehmensfortbestand und -erfolg. Wichtige Voraussetzungen dafür sind nicht nur die Wahl der richtigen Strategie oder ein Verständnis für stagnierende oder sogar schrumpfende Branchen, sondern auch Kreativität und ein innovativer analytischer Umgang mit diesen Herausforderungen. Der Bedarf an kompetenten Manager in stagnierenden Industrien wächst damit kontinuierlich.