Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 27,36 €
  • Audio CD mit DVD

- Profitieren Sie vom Know-how der Autorin und von einem Vorgehen, das in der Praxis vielfach erprobt ist. - Neu in der dritten Auflage: Systematische ganzheitliche Methode für das strategische Management Ihrer IT-Landschaft, CIO-Leitfaden für EAM, Lean IT-Management, anschauliche Einsatzszenarien für EAM und Erweiterung der Best-Practice-Sammlung - Anhänge mit Hilfestellungen für die Einführung, Muster für Analyse, Gestaltung und Planung der IT-Landschaft, weitere Informationen zum EAM-Reifegradmodell und Modellierungsrichtlinien - Das Open-Source-EAM-Werkzeug iteraplan steht zum Download auf…mehr

Produktbeschreibung
- Profitieren Sie vom Know-how der Autorin und von einem Vorgehen, das in der Praxis vielfach erprobt ist.
- Neu in der dritten Auflage: Systematische ganzheitliche Methode für das strategische Management Ihrer IT-Landschaft, CIO-Leitfaden für EAM, Lean IT-Management, anschauliche Einsatzszenarien für EAM und Erweiterung der Best-Practice-Sammlung
- Anhänge mit Hilfestellungen für die Einführung, Muster für Analyse, Gestaltung und Planung der IT-Landschaft, weitere Informationen zum EAM-Reifegradmodell und Modellierungsrichtlinien
- Das Open-Source-EAM-Werkzeug iteraplan steht zum Download auf www.iteraplan.de bereit.
- EXTRA: E-Book inside

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie als IT-Manager oder CIO Ihre IT-Landschaft am Business ausrichten, erfolgreich planen und weiterentwickeln. Wesentliche Disziplinen sind hierfür die Strategieentwicklung, das Enterprise Architecture Management, das Demand Management und das Projektportfoliomanagement. Diese Disziplinen und ihr Zusammenspiel werden ausführlich beschrieben. Sie erhalten Hilfestellungen für den Aufbau Ihres einfachen und effektiven strategischen IT-Management-Instrumentariums und insbesondere für den Aufbau des Enterprise Architecture Management und seine Verankerung in der Organisation.

Die praktischen Anleitungen und Best Practices versetzen Sie in die Lage, ein einfaches und effektives Planungs- und Steuerungsinstrumentarium aufzusetzen und auszubauen. Auf dieser Basis können Sie in Ihrem Unternehmen die IT-Unterstützung optimieren und schrittweise zum Partner oder sogar Gestalter des Business werden.

AUS DEM INHALT:
Lean IT-Management // Strategische IT-Planung // Unternehmensarchitektur // EAM // Geschäftsarchitektur // Technologiemanagement // IT-Governance // Glossar

Autorenporträt
Inge Hanschke, Dipl.-Inf., ist Expertin in digitaler Transformation, Datenmanagement, Organisation 4.0, Enterprise Architecture Management, Business-Analyse & Demand Management, Lean Management, Informationssicherheit und Datenschutz. Seit über 30 Jahren baut sie als Innovator, IT-Managerin bei Anwenderunternehmen, in einem ERP-Produkthaus und als IT-Dienstleister konsequent die Brücke zwischen Business und IT. Sie hat in vielen Unternehmen deren Geschäftsmodell sowie die IT digitalisiert, die IT an Geschäftsanforderungen ausgerichtet, das IT-Management professionalisiert und damit die Unternehmen für den digitalen Wandel vorbereitet.
Rezensionen
"... bereitet das Durcharbeiten des Bandes Spaß. Es gelingt der Autorin, Motivation zu vermitteln und den Leser bei der Stange zu halten. Der Mix aus gut nachvollziehbaren Texten, hilfreichen Grafiken und Tabellen sowie einem umfangreichen Glossar gefällt." -- Frank Müller, iX, Oktober 2009

"Dem als Leitfaden konzipierten Buch kommt in Krisenzeiten eine besondere Bedeutung zu - wie bedeutsam ist die IT für den Erfolg eines Unternehmens? Grundsätzlich soll die IT-Landschaft nach den Geschäftszielen ausgerichtet sein, dann reagiert das Unternehmen erfolgreich auf unterschiedliche Herausforderungen. Als IT-Manager, CIO oder als Interessent erfährt der Leser, wie eine solche Ausrichtung erfolgreich gelingt." -- dotnetpro, Mai 2009

"Das Buch gibt eine verständliche Einführung in die Thematik und liefert dazu viele praktische Tipps und Hinweise, was konkret zu beachten ist. Daher eignet es sich gleichermassen für Einsteiger als auch für erfahrene IT-Manager." -- InfoWeek.ch, Juni 2009