43,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Singen macht Spaß. Singen ist Teil unseres Lebens. Es ist Teil unserer Gesellschaft und unserer Kultur. Um die eigene Stimme kennenzulernen, sollte gemeinsames Singen bereits in der Volksschule ein fixer Bestandteil des Unterrichts sein. So kann spielerisch die Klassengemeinschaft einerseits und die Identität der einzelnen Kinder andererseits gestärkt werden. Im Musikunterricht spielt die Stimme selbst oft eine untergeordnete Rolle. Wird dem Kind allerdings mittels Stimmbildung gezeigt, was mit der eigenen Stimme möglich ist, so können sowohl die spätere Sprachkompetenz als auch…mehr

Produktbeschreibung
Singen macht Spaß. Singen ist Teil unseres Lebens. Es ist Teil unserer Gesellschaft und unserer Kultur. Um die eigene Stimme kennenzulernen, sollte gemeinsames Singen bereits in der Volksschule ein fixer Bestandteil des Unterrichts sein. So kann spielerisch die Klassengemeinschaft einerseits und die Identität der einzelnen Kinder andererseits gestärkt werden. Im Musikunterricht spielt die Stimme selbst oft eine untergeordnete Rolle. Wird dem Kind allerdings mittels Stimmbildung gezeigt, was mit der eigenen Stimme möglich ist, so können sowohl die spätere Sprachkompetenz als auch persönlichkeitsbildende Bereiche sowie ein selbstbewusstes Auftreten gefördert werden. Dieses Buch soll einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, musikalische Stimmbildung zielgerecht im Unterrichtsalltag einzusetzen, bieten sowie für die praktischen Übungen Hintergrundwissen über Funktion und Umfang der Stimme vermitteln. Im Vordergrund steht die Veranschaulichung von kindgerechten und leicht umzusetzenden Inhalten.
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1989 in Vorarlberg geboren und hat Volksschullehramt an der PH Tirol abgeschlossen. Sie lebt, arbeitet, musiziert und studiert in Wien.