Ninni Schulman
Broschiertes Buch
Stets sollst du schweigen / Schwedenkrimi Bd.2
Schwedenkrimi
Übersetzung: Dahmann, Susanne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Anna-Karin Ehn arbeitet als Sozialhelferin und ist immer wieder mit Fällen häuslicher Gewalt konfrontiert. Als sie eines Abends nicht von der Arbeit heimkehrt, benachrichtigt ihr Mann die Polizei. Seine Frau war oft Drohungen der Männer ausgesetzt, die verdächtigt werden, ihre Frauen zu schlagen.Kurz darauf entdeckt man Anna-Karins Auto einsam und verlassen mitten in einem Waldgebiet. In dem Wagen sind Blutspuren. Sie selbst ist jedoch unauffindbar. Eine fieberhafte Suche beginnt ...
Ninni Schulman, geb. 1972, ist in Värmland aufgewachsen, wo auch ihre Kriminalromane spielen. Sie hat als Journalistin für Tageszeitungen und Wochenmagazine gearbeitet. Heute lebt und arbeitet sie in Stockholm. Der vorliegende Band ist ihr vierter Värmland-Krimi, der in Schweden ein Bestseller war.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Bd.17622
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783404176229
- ISBN-10: 3404176227
- Artikelnr.: 48188367
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Sozialarbeiterin Anna-Karin Ehn verschwindet spurlos. Ihr Mann ist verzweifelt und meldet seine Frau vermisst. Er hat große Angst, dass Anna-Karin etwas zugestoßen sein könnte, da sie bei ihrer Arbeit oft mit den Opfern häuslicher Gewalt zu tun hat und bereits bedroht …
Mehr
Die Sozialarbeiterin Anna-Karin Ehn verschwindet spurlos. Ihr Mann ist verzweifelt und meldet seine Frau vermisst. Er hat große Angst, dass Anna-Karin etwas zugestoßen sein könnte, da sie bei ihrer Arbeit oft mit den Opfern häuslicher Gewalt zu tun hat und bereits bedroht wurde. Die Polizei hat Bedenken, dass Anna-Karin dem Vergewaltiger, der momentan sein Unwesen in der Gegend treibt, in die Hände gefallen sein könnte, obwohl das Verschwinden eigentlich nicht zu seinem bisherigen Vorgehen passt. Als Anna-Karins Mann das Auto seiner Frau an einer einsamen Stelle im Wald findet, gerät er selbst ins Visier der Ermittlungen. Von Anna-Karin selbst fehlt weiterhin jede Spur. Da in dem Wagen Blutspuren gefunden werden, drängt die Zeit......
"Stets sollst du schweigen" ist nach "Still ruht der Wald" der zweite Band der Värmland-Krimireihe um Petra Wilander und ihr Ermittlerteam. Die Journalistin Magdalena Hansson, die in den Kriminalromanen "Das Mädchen im Schnee" und "Feuerteufel" der Polizei von Hagfors mehr oder weniger unter die Arme greift, ist bei dieser Reihe ebenfalls dabei. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, können die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden. Um die Weiterentwicklung der Charaktere und die privaten Nebenhandlungen zu beobachten, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden relativ mühelos. Es gibt unterschiedliche Handlungsstränge, die nach und nach eingeführt werden. Im Zentrum der Handlung steht natürlich die Suche nach der verschwundenen Anna-Karin. Man bekommt aber auch einen recht ausführlichen Einblick in das Privatleben der Ermittler. Außerdem beobachtet man die Journalistin Magdalena Hansson, die, ohne es eigentlich zu wollen, mitten in die Ermittlungen gerät. Ein weiterer Handlungsstrang beschäftigt sich mit der Familie, die die Sozialarbeiterin Anna-Karin vor ihrem Verschwinden aufsuchen wollte, da Magdalena Hansson dort häusliche Gewalt vermutet. Durch die wechselnden Handlungsstränge wirkt die Erzählung abwechslungsreich und durchgehend interessant.
Die Spannung wird früh geweckt, da die Geschichte, durch die wechselnden Stränge temporeich erzählt wird. Man gerät in den Sog der Ereignisse und möchte unbedingt erfahren, was hinter dem Verschwinden von Anna-Karin steckt. Man stellt beim Lesen eigene Vermutungen an, doch der Fall bleibt lange geheimnisvoll und punktet zum Schluss mit einer Überraschung. Als Krimileser kann man hier richtig mitfiebern und wird nicht so schnell auf die Lösung kommen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und deshalb ganz in die Ermittlungen eintauchen. Die Charaktere wirken sehr lebendig. Durch die privaten Nebenhandlungen flacht die aufgebaute Spannung zwar manchmal ab, allerdings wirken auch diese Szenen interessant und helfen dabei, die Protagonisten besser einzuschätzen.
Ich habe mich beim Lesen dieses Krimis sehr gut unterhalten und mochte ihn kaum aus der Hand legen. Denn das Rätsel um Anna-Karins Verschwinden hat mich in den Bann der Geschichte gezogen und ich wollte unbedingt erfahren, was dahinter steckt. Die Nebenhandlungen wirkten auf mich ebenfalls sehr interessant. Obwohl ich zugeben muss, dass mir manches etwas zu konstruiert und übertrieben erschien. Dennoch habe ich diesen Krimi innerhalb kürzester Zeit verschlungen und werde diese Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala erhält "Stets sollst du schweigen" vier von fünf möglichen Sternchen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der zweite Band aus der Värmland Reihe - ich habe ihn gelesen, ohne den ersten Band zu kennen und das habe ich an manchen Stellen bereut - weil mir die Entwicklung der Protagonisten im Ermittlerteam fehlten. Dennoch ist es eine in sich abgeschlossene Geschichte, die man kaum noch aus …
Mehr
Dies ist der zweite Band aus der Värmland Reihe - ich habe ihn gelesen, ohne den ersten Band zu kennen und das habe ich an manchen Stellen bereut - weil mir die Entwicklung der Protagonisten im Ermittlerteam fehlten. Dennoch ist es eine in sich abgeschlossene Geschichte, die man kaum noch aus der Hand legen kann.
Mehrere Handlungsstränge werden nach und nach eingeführt und führen zunächst dazu, dass man wild spekuliert, wer denn nun "der Täter" ist, aber irgendwie passt alles nicht so richtig. Man fiebert mit, man rät mit und versucht alles zusammen zu bringen. Die Ermittler kommen einem näher, wobei mir am Ende eine Sache offen geblieben scheint - aber ich hoffe, das wird sich im nächsten Band klären.
Die Thematik geht sehr an die Nieren und erst am Ende offenbart sich das ganze Ausmaß. Als Leser bleibt man betroffen zurück und denkt an Statistiken, die belegen, dass auch Menschen in unserem Umfeld betroffen sind.
Mir hat dieser Kriminalroman sehr gefallen und ich kann ihn nur jedem empfehlen, der Krimis mag, in denen bis zum Ende wirklich alles möglich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote