Tarah DeWitt
Broschiertes Buch
Sterne, die im Sommer tanzen
Roman Small Town Romance mit Fake Dating und Happy End - Ein humorvoller Liebesroman zum Verlieben
Übersetzung: Holtsch, Heike; Weuffen, Fabienne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn aus Fake Dating plötzlich echte Liebe wird: »Sterne, die im Sommer tanzen« ist ein humorvoller Liebesroman mit ganz viel Herz rund um eine idyllische Kleinstadt in Oregon, eine leicht verrückte Hobby-Farmerin und einen Sterne-Koch aus New York.Sage Byrd liebt ihr Leben in der beschaulichen Kleinstadt Spunes, deren Gemeinschaft wie eine zweite Familie für sie ist. Nur dem Sommerfest sieht sie dieses Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen: Als Single kann sie mal wieder nicht am Kochwettbewerb teilnehmen - im Gegensatz zu ihrem Ex, der gerade mal ein Jahr nach der Trennung bereits verl...
Wenn aus Fake Dating plötzlich echte Liebe wird: »Sterne, die im Sommer tanzen« ist ein humorvoller Liebesroman mit ganz viel Herz rund um eine idyllische Kleinstadt in Oregon, eine leicht verrückte Hobby-Farmerin und einen Sterne-Koch aus New York.
Sage Byrd liebt ihr Leben in der beschaulichen Kleinstadt Spunes, deren Gemeinschaft wie eine zweite Familie für sie ist. Nur dem Sommerfest sieht sie dieses Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen: Als Single kann sie mal wieder nicht am Kochwettbewerb teilnehmen - im Gegensatz zu ihrem Ex, der gerade mal ein Jahr nach der Trennung bereits verlobt ist!
Für Sterne-Koch Fisher Lange aus New York ist der Sommer in Spunes dagegen eine erzwungene Auszeit. Er muss den Tod seiner Schwester verarbeiten und sich um seine trauernde 15-jährige Nichte Indy kümmern. Als attraktiver Single in einer Kleinstadt erregt Fisher allerdings schnell mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb ist.
Das bringt seine neue Nachbarin Sage auf einescheinbar geniale Idee: Warum geben sie nicht einfach den Sommer über vor, ein Paar zu sein? Dummerweise ist so ein Sommer kürzer als gedacht, und die Fake Dates fühlen sich bald gar nicht mehr so sehr nach Fake an ...
Tarah DeWitts spicy Sommerroman erzählt eine zauberhafte Liebesgeschichte. Wer die »Gilmore Girls« oder »Virgin River« liebt, wird sich auch in Spunes wie zu Hause fühlen.
Sage Byrd liebt ihr Leben in der beschaulichen Kleinstadt Spunes, deren Gemeinschaft wie eine zweite Familie für sie ist. Nur dem Sommerfest sieht sie dieses Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen: Als Single kann sie mal wieder nicht am Kochwettbewerb teilnehmen - im Gegensatz zu ihrem Ex, der gerade mal ein Jahr nach der Trennung bereits verlobt ist!
Für Sterne-Koch Fisher Lange aus New York ist der Sommer in Spunes dagegen eine erzwungene Auszeit. Er muss den Tod seiner Schwester verarbeiten und sich um seine trauernde 15-jährige Nichte Indy kümmern. Als attraktiver Single in einer Kleinstadt erregt Fisher allerdings schnell mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb ist.
Das bringt seine neue Nachbarin Sage auf einescheinbar geniale Idee: Warum geben sie nicht einfach den Sommer über vor, ein Paar zu sein? Dummerweise ist so ein Sommer kürzer als gedacht, und die Fake Dates fühlen sich bald gar nicht mehr so sehr nach Fake an ...
Tarah DeWitts spicy Sommerroman erzählt eine zauberhafte Liebesgeschichte. Wer die »Gilmore Girls« oder »Virgin River« liebt, wird sich auch in Spunes wie zu Hause fühlen.
Tarah DeWitt ist eine amerikanische Schriftstellerin, Ehefrau und Mutter. Am liebsten erzählt sie Geschichten über perfekt unperfekte Figuren und ist fest davon überzeugt, dass Humor ein wichtiger Bestandteil des Lebens, der Liebe, der Freundschaft und des Elternseins ist.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- Originaltitel: Savor It
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 349
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 128mm x 35mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783426447031
- ISBN-10: 3426447037
- Artikelnr.: 69253234
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Abgesehen von einem Kritikpunkt, fand ich es richtig, richtig toll
Starkoch Fisher ist komplett von der Rolle. Er weiß einfach nicht mehr weiter. Er kann nicht mehr kochen, nicht mehr kreativ sein, einfach alles, was ihn früher ausgemacht hat ist einfach – weg. Noch dazu muss …
Mehr
Abgesehen von einem Kritikpunkt, fand ich es richtig, richtig toll
Starkoch Fisher ist komplett von der Rolle. Er weiß einfach nicht mehr weiter. Er kann nicht mehr kochen, nicht mehr kreativ sein, einfach alles, was ihn früher ausgemacht hat ist einfach – weg. Noch dazu muss er sich um seine verwaiste Nichte kümmern, die, typisch Teenager, eine ganz andere Vorstellung von so ziemlich allem hat als er. Und als wäre das noch nicht genug, ziehen die beiden gerade auf die andere Seite des Landes von New York nach Oregon in eine winzige und ziemlich seltsame kleine Stadt, damit er dort für seine Chefin eine Speisekarte für deren neues Restaurant kreiert. Eine Aufgabe, vor der Fisher graut.
Kaum angekommen, geht einfach alles schief und am Ende bleibt ihm nur ein Lichtblick: seine merkwürdige und vielleicht verrückte Nachbarin, deren Charme er sich einfach nicht entziehen kann. Doch er reist nach dem Sommer wieder ab, also kann das zwischen ihnen nichts werden, richtig?
Ich mochte beide Protagonisten Fisher und Sage unheimlich gern. Fisher tat mir wirklich von Herzen leid. Er ist ein Starkoch und total ehrgeizig. Doch dann bricht auf einmal sein komplettes Leben in sich zusammen. Er weiß auch nicht wieso, es ist irgendwie einfach passiert und eins führt zum anderen und am Ende wird er quasi ins Exil geschickt, in eine skurrile kleine Stadt in Oregon.
Und skurril ist Spunes wirklich. Je mehr man über die Stadt und ihre Bewohner erfährt, desto mehr muss man beides mögen. Ich persönlich liebe ja solche Kleinstädte, die einfach so verrückt sind, dass man die ganze Zeit lächeln muss.
Obwohl Sage allen Grund hätte verbittert oder traurig zu sein, ist sie das Gegenteil davon. Sie hat in jungen Jahren ihre Eltern verloren und wurde von ihren Brüdern großgezogen. Heute lebt sie in ihrem Elternhaus und rettet Tiere, die sonst keiner will. Außerdem züchtet sie leidenschaftlich gern Gemüse und Blumen.
Ich fand es so süß, wie Sage ihre neuen Nachbarn quasi adoptiert hat und versuchte, ihnen die Eingewöhnung so leicht wie möglich zu machen. Dabei ist sie weder gönner- noch oberlehrerhaft unterwegs, sondern kriegt die Menschen einfach durch ihre Art dazu, das zu tun, was sie will.
Meine heimlichen Lieblinge waren aber Sages Tiere. Besonders der Gänserich und der Kater haben regelmäßig für Lacher gesorgt und ganz ehrlich, je mehr man über die Tiere las, desto größer wurde das Bedürfnis, selbst so zu leben wie Sage.
Fazit: Obwohl einem das Buch so wunderbare Gefühle und Lächel-Momente schenkt, wird es auch regelmäßig ernst. Es geschehen Unglücke und beide Protagonisten haben ihr Päckchen zu tragen.
Der Ort ist unheimlich bezaubernd. Die Nebencharaktere sind ebenso sympathisch wie die Protagonisten und man fühlt sich beim Lesen einfach wohl.
Ich fand das Buch so süß und das Lesen tat unglaublich gut. Allerdings habe ich einen Kritikpunkt. Und zwar war mir die Wendung zu gewollt. Sie passte zwar zum Buch und den Protagonisten, aber ich hätte mir hier einen Bruch mit den Erwartungen gewünscht.
Ansonsten habe ich es aber echt geliebt. Ich kann ihm auch den einen offensichtlichen Übersetzungsfehler verzeihen. Sage kämpft in ihrem Garten nicht gegen Eichhörnchen, sondern entweder gegen Murmeltiere oder gegen Erdhörnchen – ich tippe auf Letzteres.
Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Story bewegt!
Kurz zur Handlung:
Der Sternekoch Fisher ist ausgebrannt und mit seiner Karriere geht es bergab. Kurzerhand schickt ihn seine Chefin von New York in den kleinen Ort Spunes in Oregon, wo er wieder zu sich und seiner Nichte finden soll, für die er die Vormundschaft hat. …
Mehr
Die Story bewegt!
Kurz zur Handlung:
Der Sternekoch Fisher ist ausgebrannt und mit seiner Karriere geht es bergab. Kurzerhand schickt ihn seine Chefin von New York in den kleinen Ort Spunes in Oregon, wo er wieder zu sich und seiner Nichte finden soll, für die er die Vormundschaft hat. Zwischen eigenwilligen Kleinstadtbewohnern und einer etwas verrückten Nachbarin lernt Fisher, endlich durchzuatmen, und es dauert nicht lange, da wird es nicht nur in den Töpfen heiß.
Zur Umsetzung:
Der Einstieg fällt mir ein paar Seiten lang schwer, weil ich von einigen Namen und den für mich neuen Schreibstil überfordert bin. Zum Glück legt sich das rasch und so tauche ich tief in die Geschichte von Sage und Fisher ein, bei der es auch um seine pubertierende Nichte geht. Ich erfahre alles von einem personalen Erzähler, der abwechselnd in die Sichtweisen der Protagonisten schlüpft.
Bestens ausgearbeitete Figuren:
Fisher füllt mit seiner inneren Leere die Seiten und ich kann diese Emotionen so gut nachempfinden. Sage hingegen versprüht Farbe und gute Laune. Die Autorin gibt mir Zeit, mich an alles heranzutasten. Immer wieder darf ich lachen und die tierischen Begleiter von Sage genießen. Eine Gans, einen selbstgefälligen dreibeinigen Kater, den Wolfshund Sable und viele mehr. Nichts ist, wie es scheint, und jeder hat sein Päckchen zu tragen. Wie sich die Figuren gegenseitig öffnen, ist berührend und ich komme nicht umhin, öfter fest zu schlucken.
So bewegend:
Der Herzschmerz gegen Ende ist unaufhaltsam und wie die beiden damit umgehen, lässt auf der einen Seite mein Herz schwer werden, auf der anderen zolle ich ihnen Respekt. Indy, die Nichte von Fisher, geht in ihrer Nebenrolle auf und bleibt sich treu und so liest sich das Finale total realistisch. Nichts ist überspitzt oder langweilig. Die Seiten fliegen nur so durch meine Finger und ich bedaure es, bereits am Ende angekommen zu sein.
Mein Fazit:
Mit „Sterne, die im Sommer tanzen“ trägt dieses Buch den genau passenden Titel. Die Anspielung auf den Sternekoch ist greifbar, aber auch die Sterne der Liebe, die den Sommerhimmel für Fisher und Sage erhellen, finden sich darin. Mit viel Feingefühl, jeder Menge Romantik und reichlich Wortwitz schenkt mir die Liebesgeschichte eine erfüllte Lesezeit. DeWitt versteht es, mich tief in die Geschehnisse hineinzuziehen, mich hinter die Kulissen schauen zu lassen und mir das Gefühl zu geben, ein wesentlicher Teil der Figuren zu sein. Trotz minimaler Anlaufschwierigkeiten gibt es nichts, für dass ich etwas abziehen möchte. Zu gut unterhält mich die Story und so sehr füllt sie mein Herz mit Liebe an. Es ist ein wunderbares Buch, um seinem Alltag zu entfliehen und viel Wärme ins Leben zu bekommen.
Von mir erhält „Sterne, die im Sommer tanzen“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ɴʜᴀʟᴛ
Sage mag ihr Leben in der Kleinstadt Spunes. Doch als in ihrem Nachbarhaus Fisher Lange mit seiner Nichte Indy einzieht, wird ihr beschauliches Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Gerade Indy sorgt für einiges an Trubel und Sage und Fisher haben immer mehr miteinander zu …
Mehr
ɴʜᴀʟᴛ
Sage mag ihr Leben in der Kleinstadt Spunes. Doch als in ihrem Nachbarhaus Fisher Lange mit seiner Nichte Indy einzieht, wird ihr beschauliches Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Gerade Indy sorgt für einiges an Trubel und Sage und Fisher haben immer mehr miteinander zu tun. Da bietet es sich doch an, ein paar Fake Dates vorzutäuschen. Denn so kann Sage beim Kochwettbewerb gegen ihren Ex antreten und Fisher kommt in die Gunst der Stadtbewohner, die eigentlich gegen das Restaurant sind, welches Fisher dort aufbauen soll. Eine Win-Win-Situation sollte man meinen. Doch was ist wenn sich aus den Fake Dates echte Gefühle entwickeln? Aber Fisher nach dem Sommer zurück nach New York muss?
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Auch wenn ich eigentlich kein Fan von Menschen auf Covern bin, finde ich die Zeichnung hier recht süß. Insgesamt gefällt mir das Cover gut und es passt zur romantischen Geschichte.
Den Schreibstil der Autorin habe ich als locker und leicht wahrgenommen. Das Buch ließ sich für mich flüssig lesen.
Sage war mir von beginn an super sympathisch. Sie hat eine sehr offenen und einnehmende Art, die es einem eigentlich kaum möglich macht, sie nicht zu mögen. Sie lässt sich nicht unter kriegen und bringt auch eine gewisse Priese an Humor mit in die Geschichte. Mit Fisher musste ich erst etwas warm werden, aber auch ihn habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Ein kleines Highlight war für mich auch Indy, die dem ganzen noch etwas Spannung gegeben hat.
Die Storyline an sich war süß, aber auch recht vorhersehbar. Eine typische Romance-Geschichte eben. Da hätte ich mir noch etwas mehr Überraschungsmomente gewünscht, damit einen die Geschichte noch mehr catchen kann.
Bei Fake-Dating bin ich meistens eher etwas skeptisch. Hier wurde es aber wirklich gut umgesetzt und es hat auch einen eher kleinen Teil der Geschichte eingenommen.
Das Setting in der Kleinstadt Spunes hat mir gut gefallen. Der typische Zusammenhalt der Bewohner hat hier auch eine große Rolle gespielt. Sehr schön fand ich auch Sages Hof mit den geretteten Tieren. Das hat ihr und der Geschichte noch etwas mehr Herz gegeben.
Insgesamt eine süße Fake Dating Geschichte, gepaart mit cozy Small Town Vibes, die ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Kulinarische Auszeit
So ein schönes Hörbuch und so eine entzückende Geschichte dazu. Wer hätte gedacht, dass es in Spunes so wunderbar ist.
Die Protagonisten haben mir alle wirklich sehr gut gefallen, nicht nur die Zweibeiner. Es war so harmonisch, mal sentimental, mal …
Mehr
Kulinarische Auszeit
So ein schönes Hörbuch und so eine entzückende Geschichte dazu. Wer hätte gedacht, dass es in Spunes so wunderbar ist.
Die Protagonisten haben mir alle wirklich sehr gut gefallen, nicht nur die Zweibeiner. Es war so harmonisch, mal sentimental, mal emotional und ja ich habe auch das ein oder andere Tränchen weggewischt.
Es gab tollen Wortwitz und lustige Momente, interessante Überlegung und auch den ein oder anderen spicy Augenblick, tolle Gedanken und einige Dialoge die zum Nachdenken anregen (mich zumindest). Die Fahrt mit dem Kanu fand ich super und sehr heiß.
Die ein oder andere Kreation von Fisher hätte ich gern probiert und auch mit Sage wäre ich gern befreundet (eine tolle Frau) und auch Indy hatte das Herz an der richtigen Stelle (sie wird ihren Weg gehen)
Ich empfehle das Hörbuch sehr gern weiter, auch die beiden Sprecher (Corinna Dorenkamp und Markus J. Bachmann) haben hier eine tolle Performance hinterlassen, ich bin sehr begeistert. Schade, dass es schon vorbei ist, ich hätte gern noch weiter zugehört
Auf nach Spunes in Oregon und lassen wir uns kulinarisch verwöhnen
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
