Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,99 €
  • Gebundenes Buch

Zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheinen Erzählungen deutscher und türkischer Autorinnen in einem Band. Diese erste Begegnung von Frauen auf literarischer Ebene öffnet eine Tür, eröffnet eine neue Perspektive und lenkt den Blick auf eine Welt, in der Frauen leben und schreiben, ihr Glück oder ihr Unglück erleben, dies zum Ausdruck bringen und nach eigenen Lösungen suchen.Zum ersten Mal werden äußere und innere Lebenswelten von deutschen und türkischen Autorinnen gleichzeitig sichtbar, und aus dieser Gegenüberstellung resultiert eine Spannung: Durch die Zeilen scheinen die…mehr

Produktbeschreibung
Zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheinen Erzählungen deutscher und türkischer Autorinnen in einem Band. Diese erste Begegnung von Frauen auf literarischer Ebene öffnet eine Tür, eröffnet eine neue Perspektive und lenkt den Blick auf eine Welt, in der Frauen leben und schreiben, ihr Glück oder ihr Unglück erleben, dies zum Ausdruck bringen und nach eigenen Lösungen suchen.Zum ersten Mal werden äußere und innere Lebenswelten von deutschen und türkischen Autorinnen gleichzeitig sichtbar, und aus dieser Gegenüberstellung resultiert eine Spannung: Durch die Zeilen scheinen die unterschiedlichen gesellschaftlichen Realitäten durch, aus denen Schicksal entstehen.Zum ersten Mal bietet sich auch die Möglichkeit zu vergleichen: wie schreiben deutsche und türkische Autorinnen? Welche sind die Themen, die sie bewegen und zum Schreiben veranlassen, wie gehen sie mit den Mitteln der Literatur um und welche Modelle der Realität schöpfen sie? All das sind nur einige der vielen möglichen Fragen, auf dies dieses Band Antworten bieten könnte.
Autorenporträt
Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Seit 1970 ist sie freie Autorin und Moderatorin bei Funk und Fernsehen. Seit 1983 ist Elke Heidenreich Kolumnistin bei der Zeitschrift "Brigitte" und schreibt regelmäßig Buchbesprechungen für verschiedene Fernseh- und Rundfunksender. 2008 wurde sie mit dem "Hans-Bausch-Mediapreis" ausgezeichnet und 2010 erhielt sie den "Julius-Campe-Preis".