49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Portale sind nicht mehr wegzudenken, sie bündeln Informationen und bieten den Einstieg in neue Themen. Viele Unternehmen haben bereits die Potentiale eines Intranetportals identifiziert. Je globaler diese agieren, umso wichtiger ist die zentrale Informationsplattform. Das beste Portal nützt nichts, wenn dieses Medium nicht zur Kommunikation und zum Wissensmanagement eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist die Akzeptanz ein wichtiger Indikator für die Nutzung. Die Frage, wie die Akzeptanz erhöht werden kann, ist nur schwer zu lösen. Benutzerfreundlichkeit und Mitarbeiterintegration sind dabei ein…mehr

Produktbeschreibung
Portale sind nicht mehr wegzudenken, sie bündeln Informationen und bieten den Einstieg in neue Themen. Viele Unternehmen haben bereits die Potentiale eines Intranetportals identifiziert. Je globaler diese agieren, umso wichtiger ist die zentrale Informationsplattform. Das beste Portal nützt nichts, wenn dieses Medium nicht zur Kommunikation und zum Wissensmanagement eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist die Akzeptanz ein wichtiger Indikator für die Nutzung. Die Frage, wie die Akzeptanz erhöht werden kann, ist nur schwer zu lösen. Benutzerfreundlichkeit und Mitarbeiterintegration sind dabei ein wichtiger Schritt. Die Erhebung der Anforderungen für das neue Portal zu Beginn ist außerordentlich wichtig. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen kann das Konzept und ein Prototyp realisiert werden. Anschließend wird eine Evaluierung durch einige Mitarbeiter vorgenommen, wenn diese weitgehend zufrieden sind, kann das Portal implementiert werden. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass das Risiko bei der Einführung minimiert wird. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die angesprochenen Mittel und Wege eingesetzt werden können, um die Akzeptanz und Nutzung zu steigern.
Autorenporträt
Mag.(FH) René Theissler, geb. 1983, Absolvent des Diplomstudienganges e-business an der Fachhochschule Steyr 2007. Derzeit Student des Master-Studiengangs Operations Management an der Fakultät für Management in Steyr.