PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe und HassSan Francisco und die Waterfront - die berüchtigte Barbary Coast mit ihren Dutzenden Landungsbrücken, Werften, Fabriken und Lagerhallen - sind Lebensmittelpunkt und Lebensader der Familie Caldwell und ihrer Reederei. Hier ringt Harriet Caldwell, die älteste Tochter des Firmengründers, mit aller Macht um die Vorherrschaft im Familienunternehmen. Hier bestimmen Liebe und Hass, Ehrgeiz, Skrupellosigkeit und Opferbereitschaft das Schicksal einer Dynastie. Und hier werden alle über sich hinauswachsen müssen, als 1906 ein schweres Erdbeben große Teile ihrer geliebten Heimat San ...
Liebe und Hass
San Francisco und die Waterfront - die berüchtigte Barbary Coast mit ihren Dutzenden Landungsbrücken, Werften, Fabriken und Lagerhallen - sind Lebensmittelpunkt und Lebensader der Familie Caldwell und ihrer Reederei. Hier ringt Harriet Caldwell, die älteste Tochter des Firmengründers, mit aller Macht um die Vorherrschaft im Familienunternehmen. Hier bestimmen Liebe und Hass, Ehrgeiz, Skrupellosigkeit und Opferbereitschaft das Schicksal einer Dynastie. Und hier werden alle über sich hinauswachsen müssen, als 1906 ein schweres Erdbeben große Teile ihrer geliebten Heimat San Francisco zerstört ...
San Francisco und die Waterfront - die berüchtigte Barbary Coast mit ihren Dutzenden Landungsbrücken, Werften, Fabriken und Lagerhallen - sind Lebensmittelpunkt und Lebensader der Familie Caldwell und ihrer Reederei. Hier ringt Harriet Caldwell, die älteste Tochter des Firmengründers, mit aller Macht um die Vorherrschaft im Familienunternehmen. Hier bestimmen Liebe und Hass, Ehrgeiz, Skrupellosigkeit und Opferbereitschaft das Schicksal einer Dynastie. Und hier werden alle über sich hinauswachsen müssen, als 1906 ein schweres Erdbeben große Teile ihrer geliebten Heimat San Francisco zerstört ...
Aufgewachsen in Deutschland, studierte Kate O'Hara Germanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Nach dem Studium war sie als freie Journalistin für den Rundfunk sowie für Tageszeitungen und Zeitschriften tätig. Sie veröffentlichte zahlreiche Kurzgeschichten und Reportagen als Reiseschriftstellerin und wanderte in den 90er Jahren in die USA aus, wo sie heiratete und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Sie arbeitete viele Jahre als Musik- und Reisejournalistin für Printmedien und den Rundfunk, bevor sie sich dem historischen Roman widmete.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher .52326
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009207
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783426523261
- ISBN-10: 3426523264
- Artikelnr.: 56008759
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
19./20. Jh. San Francisco, Kalifornien. Harriet Caldwell hat sich schon immer für Schiffe und Technik interessiert. Als älteste Tochter möchte sie unbedingt ihrem Vater Arthur nachfolgen und die familieneigene Caldwell Shipping Company übernehmen. Doch als der durch einen …
Mehr
19./20. Jh. San Francisco, Kalifornien. Harriet Caldwell hat sich schon immer für Schiffe und Technik interessiert. Als älteste Tochter möchte sie unbedingt ihrem Vater Arthur nachfolgen und die familieneigene Caldwell Shipping Company übernehmen. Doch als der durch einen Schlaganfall außer Gefecht gesetzt wird, muss Harriet die Ärmel hochkrempeln, um sich ihren Anspruch zu erkämpfen, denn es werden ihr, auch aus der eigenen Familie, immer wieder Steine in den Weg gelegt. Immer wieder begegnet sie dabei Frank Maynard, der in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs und davon träumt, im Filmgeschäft Karriere zu machen. Als 1906 ein schweres Erdbeben San Francisco heimsucht, brechen schwere Zeiten an für Harriet und Frank…
Kate O’Hara hat mit „Stadt der Träume“ den ersten Teil ihrer historischen Familiensaga rund um die Reederfamilie Caldwell vorgelegt und nimmt den Leser mit in das alte Kalifornien, wo er nicht nur einiges über das Reedereigeschäft kennenlernt. Der fesselnde Erzählstil ist durchweg flüssig und farbenfroh, so dass der Leser mit den ersten Zeilen regelrecht in den Seiten verschwindet, um sich in San Francisco am Embarcadero gelegenen Hafen umzusehen und Harriets Treiben während einiger Jahre zu begleiten. Wechselnde Perspektiven erlauben es zudem, auch Franks Entwicklung kennenzulernen. Die Autorin lässt mit bildhaften Beschreibungen die alte Stadtkulisse wieder auferstehen und bringt nebenbei einiges an interessanten Informationen über das Schifffahrtsgeschäft in ihrer Geschichte unter. Die unterschiedlichsten Gesellschaftsformen sind ebenso Thema wie die Rolle der Frau zur damaligen Zeit, vor allem die Erwartungen, die von ihrer Familie an Harriet gestellt werden. Der Einblick in die Familiendynastie sowie die unterschiedlichsten Geheimnisse und Intrigen sind wunderbar in die Handlung eingeflochten und lassen die Spannung immer wieder ansteigen. Auch die sich langsam entwickelnde Filmindustrie und die ersten Lichtspieltheater haben in diesem historisch angehauchten Roman eine Rolle, die sich vermutlich in den Folgebänden noch intensivieren wird. Das starke Erdbeben von 1906 ist hier Spannungsanker und Wendepunkt.
Die Charaktere wurden lebendig und glaubwürdig inszeniert. Sie bestechen mit Individuellen Eigenschaften und geben dem Leser die Möglichkeit, sich an ihre Fersen zu heften, um mit ihnen zu fiebern. Harriet stammt aus einer wohlhabenden Familie, was ihr Schicksal eigentlich vorprogrammieren sollte, mit einer Heirat in bessere Kreise den Status zu erhalten. Doch Harriet ist selbstbewusst, neugierig, intelligent und vor allem sehr entschlossen, sich ein Leben nach eigenen Vorstellungen zu kreieren. Sie ist willensstark und hat Kampfgeist, lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Frank ist ein abenteuerlustiger Mann, der den ärmlichen Verhältnissen den Rücken gekehrt hat und sich daran macht, seinen Traum zu verwirklichen, ins Filmgeschäft einzusteigen. Arthur Caldwell ist ein bodenständiger Mann, der das Interesse seiner Tochter für die Reederei fördert. Harriets Mutter ist ein Snob und benimmt sich wie eine Diva, nach deren Wünschen alle zu springen haben. Die weiteren Protagonisten tragen mit ihren eigenen Auftritten ebenso zur Handlung bei und machen sie bunt und abwechslungsreich.
Mit „Stadt der Träume“ ist O’Hara ein spannender Auftakt gelungen, der den Leser mit einer sehr unterhaltsamen Geschichte, viel Hintergrundwissen sowie einen gut recherchierten historischen Hintergrund überzeugen kann. Die Fortsetzung wird mit Spannung erwartet! Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Stadt der Träume" aus der Feder der Autorin Kate O'Hara ist der äußerst gelungene Auftakt einer großen Familiensaga. Die Autorin entführt uns nach Kalifornien und hier machen wir in San Francisco Station.
Hier lernen wir das Leben einer Reedereifamilie kennen …
Mehr
"Stadt der Träume" aus der Feder der Autorin Kate O'Hara ist der äußerst gelungene Auftakt einer großen Familiensaga. Die Autorin entführt uns nach Kalifornien und hier machen wir in San Francisco Station.
Hier lernen wir das Leben einer Reedereifamilie kennen und dürfen diese von 1898 bis ins Jahr 1926 begleiten.
Harriet Caldwell ist die Tochter des Reeders und liebt nichts mehr als den lärmenden Hafen. Hier an der Waterfront ist ihre Welt. Harriet wächst äußerst behütet auf, ist klug und interessiert sich brennend für alles, was mit der Reederei zu tun hat, außerdem ist sie technisch interessiert. Und Harriets größter Wunsch ist es, einmal in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Doch als ihr Vater eines Tages einen Schlaganfall erleidet, ist es keinesweg selbstverständlich, dass ihn Harriet in der Reederei vertritt. Während dieser Zeit kommen auch einige Intrigen der Familiendynastie ans Licht. Für Harriet ist es nicht leicht, sich einen Platz zu erkämpfen. Während dieser ganzen Zeit kreuzen sich ihre Wege immer wieder mit dem Abenteuerer Frank Maynard. Aus dem Abenteuer wird jedoch ein Geschäftsmann, der sich dem Stummfilmgeschäft verschrieben hat. Doch dann bricht eine Katastrophe über San Francisco herein - im Jahr 1906 erschüttet ein schweres Erdbeben die Stadt.
Einfach super toll! Ich bin begeistert von diesem ersten Teil der Caldwell-Saga. Der Schreibstil der Autorin lässt mich sofort in die Geschichte eintauchen, die mich von der ersten Seite gefesselt hat. Wir lernen San Francicso zu Beginn des 20. Jahrhunderts kennen. Bekommen einen genauen Einblick in das Reedereigeschäft. Außerdem ist die Stadt so toll beschrieben, ich habe ein herrliches Bild vor meinem inneren Auge. Und dann lernen wir die Reedereifamilie Caldwell kennen. Besonders die Dame des Hauses lässt sich ja anmerken, dass sie etwas besseres ist und erhofft sich auch für ihre Tochter Harriet den richtigen Heiratskandidaten. Mich beeindruckt Harriet, die wir ja schon als Kind und das als junge Frau erleben dürfen. Sie hat einen unglaublichen Willen, ist äußerst klug und weiß, wie sie sich durchkämpfen kann. Nur in Liebendingen hat sie kein Glück. Gerne hätte ich sie ja mal ein den Arm genommen und getröstet. Ich bin ja schon neugierig, wie es in Band zwei weitergeht, denn das schreckliche Erdbeben, das San Francisca heimgesucht hat und die Schicksale der Menschen hat mich sehr berührt.
Ein perfekte Unterhaltungslektüre, der es an nichts fehlt. Sie ist spannend, unterhaltsam und voller Gefühl. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist auch ein echter Hingucker und passt wunderbar zur Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
