12,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Mensch verschwindet plötzlich, ohne eine Spur zu hinterlassen, und keiner fragt nach: Nicht nach den Gründen, nicht nach dem Verbleib. Irgendwann wird diese Person amtlich für tot erklärt. Auch das regt niemanden auf.Schließlich greift ein Journalist zufällig diese Geschichte auf, weil er sich in einer Zeit, wo es wenig zu berichten gibt, davon eine gute Story erhofft. Er versucht herauszufinden, warum der Mann spurlos verschwand. Die Geschichte, obwohl sehr wenige Fakten vorhanden sind, beginnt ihn zu fesseln. Er beschäftigt sich intensiver damit, sucht Spuren, findet Wege, durchforstet…mehr

Produktbeschreibung
Ein Mensch verschwindet plötzlich, ohne eine Spur zu hinterlassen, und keiner fragt nach: Nicht nach den Gründen, nicht nach dem Verbleib. Irgendwann wird diese Person amtlich für tot erklärt. Auch das regt niemanden auf.Schließlich greift ein Journalist zufällig diese Geschichte auf, weil er sich in einer Zeit, wo es wenig zu berichten gibt, davon eine gute Story erhofft. Er versucht herauszufinden, warum der Mann spurlos verschwand. Die Geschichte, obwohl sehr wenige Fakten vorhanden sind, beginnt ihn zu fesseln. Er beschäftigt sich intensiver damit, sucht Spuren, findet Wege, durchforstet das Dickicht und verliert immer wieder mal den Weg. Er stößt auf Ungereimtheiten und Merkwürdigkeiten. Auch die Gründe des Verschwindens bleiben nach wie vor im Dunkeln. Der Journalist will aufgeben.
Autorenporträt
Geboren 1944 in Stralsund, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen (in der Nähe von Haltern am See), Besuch der Volksschule, Lehre , Bundeswehr - Zeitsoldat (8 Jahre), Besuch einer Abendschule - Erlangung der Hochschulreife, Studium der Pädagogik in Münster - zwei Studiengänge:1.Lehramt, mit Abschluss beider Staatsprüfungen, erweitert durch zusätzliche Prüfung auf das Lehramt für Realschulen, danach zusätzliche staatliche Prüfung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Studienrat.2.Diplom-Studium, Abschluss als Diplom-Pädagoge.