Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Polit-Thriller nach einem wahren Ereignis.Am 30. November 1989 wurde der Vorstand der Deutschen Bank in Bad Homburg mit einem Sprengsatz in seinem hochgesicherten Fahrzeug getötet. Der Anschlag ist bis heute nicht aufgeklärt. Der Thriller begleitet eine Gruppe junger Leute, als sie die Vorbereitung der Tat beobachten. Werden sie selbst zu Opfern? Erst jetzt finden sie zur Wahrheit und zu sich selbst.
LUC WINGER SCHREIBT: KINO ZUM LESEN. Luc Winger lebt mit seiner Familie in einem kleinen hessischen Dorf. Mehrmals im Jahr verbringt er inspirierende Tage in der Provence. Seine Bücher schreibt er gerne im Sommer in freier Natur oder im Winter in seiner gemütlichen Hütte. Dazwischen geht er mit seinen zwei Hunden spazieren oder genießt die Zeit in seinem Garten. Der Bezug zu aktuellen oder historischen Themen und Ereignissen sorgt in seinen Büchern für den brisanten Inhalt und den gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 252
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 271g
- ISBN-13: 9783748140313
- ISBN-10: 3748140312
- Artikelnr.: 54792778
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zum Inhalt:
Ende der 80er Jahre in Deutschland. Eine Zeit des Umbruchs. Die Mauer in Berlin fällt, terroristische Gewalttaten passieren. Eine aufwühlende Zeit. In dieser Zeit begleiten die Leser eine Clique junger Menschen, auf welche die Ereignisse dieser Zeit ihr weiteres Leben lang …
Mehr
Zum Inhalt:
Ende der 80er Jahre in Deutschland. Eine Zeit des Umbruchs. Die Mauer in Berlin fällt, terroristische Gewalttaten passieren. Eine aufwühlende Zeit. In dieser Zeit begleiten die Leser eine Clique junger Menschen, auf welche die Ereignisse dieser Zeit ihr weiteres Leben lang wirken.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Der Autor berichtet über die damalige Zeit und ihre Besonderheiten. Das tut er in einem sehr gut lesbaren und mitreißenden Schreibstil. Da ich selbst Kind dieser Zeit bin, hatte ich manche Szene direkt vor Augen. Er hat ein Buch mit einer sehr plausiblen und spannenden Handlung geschrieben. Einmal angefangen hatte ich den Wunsch, das Buch direkt am Stück durchzulesen. Die Charaktere der Geschichte sind gut beschrieben, interessant, vielfältig und glaubhaft.
Das Buch wird in zwei Handlungsträngen erzählt, einmal in der Zeit Ende der 80er mit den Erlebnissen der Clique und ein Strang liegt in der Gegenwart, in der alle Cliquenmitglieder erwachsen sind und sich wieder treffen.
Das Buch beginnt schon spannend und dennoch steigert sich die Spannung stetig. Ich habe viel mitgerätselt und überlegt, was mir gut gefallen hat. Besonders hervorheben möchte ich die gut recherchierten Fakten zur damaligen Zeit. Die Auflösung am Ende hat mir gut gefallen, auch dass das Buch ein offenes Ende hat. Wer das nicht mag, wird vielleicht etwas unzufrieden zurückbleiben. Ich persönlich mag es sehr gerne mir auch im Nachgang zum Gelesenen noch Gedanken dazu zu machen und die Geschichte im Kopf mit möglichen Enden weiterzuspinnen. Trotz des offenen Endes ist die Erzählung abgeschlossen und schlüssig.
Fazit:
Politthriller mit einer Reise ans Ende der 80er, der mir sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliche Neugier
Das Attentat auf den Vorstand der Deutschen Bank in Bad Homburg im Jahr 1989 war ein schreckliches Ereignis, ist allerdings – vielleicht durch den Mauerfall in demselben Jahr? – etwas in den Hintergrund geraten. Darum finde ich es gut, dass dieses Geschehen in …
Mehr
Gefährliche Neugier
Das Attentat auf den Vorstand der Deutschen Bank in Bad Homburg im Jahr 1989 war ein schreckliches Ereignis, ist allerdings – vielleicht durch den Mauerfall in demselben Jahr? – etwas in den Hintergrund geraten. Darum finde ich es gut, dass dieses Geschehen in dem Polit-Thriller „Sprengfalle“ von Luc Winger noch einmal thematisiert wird.
Eine gute Mischung aus Realität und Fiktion ergibt eine gelungene, spannende Geschichte, die aus zwei Teilen besteht.
1989. Die Neugier einer Gruppe Jugendlicher in Bad Homburg führt dazu, dass sie eher zufällig nicht nur in die Vorbereitung des Attentats verwickelt werden, sondern sie müssen sich auch entscheiden, ob sie als Zeugen aussagen wollen oder ihr Wissen für sich behalten wollen.
2019. Zu erfahren, wie die Jugendlichen von damals die vergangenen 30 Jahre verbracht haben, finde ich sehr interessant, auch wie sie an dem gemeinsamen Abend zur Wahrheit finden.
„Sprengfalle“ war für mich das erste Buch des Autors Luc Winger.
Angenehm überrascht hat mich sein locker-leichter Schreibstil, denn Polit-Thriller sind häufig nicht so leicht verständlich. Ich wurde gut mit hineingenommen in die Geschichte und fühlte mich mit den Jugendlichen von damals und den Erwachsenen von heute sehr verbunden. Tolle Story, die ich sehr gern weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
