17,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Anfang vom Ende hat begonnen. Eine Göttin fordert ihren Tribut und es gibt kein Entrinnen mehr.Im Zentrum der Splitterwelt befindet sich der Mahlstrom. Ein Ort, an dem eiserne und tödliche Regeln herrschen.Dort treffen die Magiekundige Lil und die Kriegerin Bruka aufeinander und müssen nicht nur um ihr Überleben kämpfen, sondern auch ihren größten Ängsten und den Schatten ihrer Vergangenheit ins Auge blicken. In diesem Kampf geht es nicht nur ums nackte Leben - den Sieger erwartet zudem ein geheimnisvoller Preis.Der kann sich jedoch leicht als Fluch erweisen. Denn im Verborgenen lauern dunkle Mächte, die lange auf diesen Moment gewartet haben ...…mehr

Produktbeschreibung
Der Anfang vom Ende hat begonnen. Eine Göttin fordert ihren Tribut und es gibt kein Entrinnen mehr.Im Zentrum der Splitterwelt befindet sich der Mahlstrom. Ein Ort, an dem eiserne und tödliche Regeln herrschen.Dort treffen die Magiekundige Lil und die Kriegerin Bruka aufeinander und müssen nicht nur um ihr Überleben kämpfen, sondern auch ihren größten Ängsten und den Schatten ihrer Vergangenheit ins Auge blicken. In diesem Kampf geht es nicht nur ums nackte Leben - den Sieger erwartet zudem ein geheimnisvoller Preis.Der kann sich jedoch leicht als Fluch erweisen. Denn im Verborgenen lauern dunkle Mächte, die lange auf diesen Moment gewartet haben ...
Autorenporträt
Horus W. Odenthal schreibt phantastische Romane, meist Fantasy. Schon immer war es das Erzählen, das Horus im Blut lag. Schon immer war er davon besessen und konnte nicht dagegen an. Sein erster Berufswunsch war es, Schriftsteller zu werden. Einmal als Kind "Der Schatz im Silbersee" gelesen, und alles war zu spät. Später kamen Conan und "Der Herr der Ringe" dazu. Weil er aber das Zeichnen entdeckte, wurde er zunächst einmal unter dem Namen "Horus" mit seinen Comics in Deutschland und den USA bekannt. Doch irgendwann gelangte er an die Grenze dessen, was dieses Medium ihm als Erzähler bieten konnte; er geriet in eine künstlerische Krise. Als seine Frau ihn daraufhin aufforderte "Dann schreib doch mal ein Buch.", war das für ihn ein Erweckungserlebnis. Von Stunde an war er süchtig nach dem Schreiben phantastischer Geschichten. Er hatte seine Berufung gefunden.