
Laila Wagner
Buch
Spiral-Socken – Socken stricken ohne Ferse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Christophorus
- ISBN-13: 9783866732810
- Artikelnr.: 26160869
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ich hab seit Jahren nicht mehr gestrickt. Nun bin ich vor Kurzem auf dieses Heftchen gestoßen: habs gekauft und losgestrickt. Und was soll ich sagen, ich bin hellauf begeistert. Der erste Socken ist fertig und sieht prima aus - trotz jahrelanger Strick-Pause! Die Anleitungen sind kurz und …
Mehr
Ich hab seit Jahren nicht mehr gestrickt. Nun bin ich vor Kurzem auf dieses Heftchen gestoßen: habs gekauft und losgestrickt. Und was soll ich sagen, ich bin hellauf begeistert. Der erste Socken ist fertig und sieht prima aus - trotz jahrelanger Strick-Pause! Die Anleitungen sind kurz und präzise; absolut leicht verständlich, die einzelnen Schritte sind leicht nachvollziehbar. Ich kann die Spiralsocken an jedem, der sich am Handarbeiten ausprobieren will nur wärmstens weiterempfehlen!
Im Heft gibt es auch ncoh einen kleinen Grundkurs im Stricken, der das wichtigste für Anfänger noch einmal zusammenfasst und erklärt. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Muster zum nachstricken, die aber allesamt auch nach Belieben gemäß der eigenen Vorlieben abgewandelt werden können.
Von mir gibts 5 Sterne. Ich kanns nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Socken stricken ist eine hohe Kunst. Der Grund ist ganz einfach: Die Ferse. Diese fiese Ferse bestimmt, ob die Socke passt und sitzt. Es gibt unzähliche Methoden die Ferse zu stricken und jede von diesen Methoden erfordert viele Nadeln, auf und abnehmen, doppelte Maschen, kurzum: Aufwand.
Hier …
Mehr
Socken stricken ist eine hohe Kunst. Der Grund ist ganz einfach: Die Ferse. Diese fiese Ferse bestimmt, ob die Socke passt und sitzt. Es gibt unzähliche Methoden die Ferse zu stricken und jede von diesen Methoden erfordert viele Nadeln, auf und abnehmen, doppelte Maschen, kurzum: Aufwand.
Hier nun endlich wird eine Methode erklärt wie man einfach eine Socke ohne die lästige Ferse strickt: 4 Maschen rechts, 4 Maschen lins und nach vier Reihen das Muster um eine Masche versetzen, bis die Socke lang und groß genug ist. Mit nur 5 verschiedenen Größen ergibt sich so eine super Passform.
Der Nachteil für die Geübte Strickerin ist natürlich, dass man bei der herkömmlichen Socke Stundenlang meditativ rechts stricken kann, ohne zu zählen, dann mal kurz an der Ferse stockt, diese abarbeitet und danach wieder meditativ rechts strickt bis zur Spitze. Hier muss mann das Muster alle vier Reihen versetzen und muss so immer mitzählen, was nicht gar so entspannend ist wie eine normale glatte Socke. Auch mit der Mustergestaltung ist durch diese Methode natürlich nicht mehr so vieles Möglich weil sich durch diese Strickweise automatisch ein Muster ergibt.
Hier muss nun jeder selber entscheiden was mehr wiegt, die meditativen langen rechts Phasen oder die schlimme nervige Ferse.
Für den Sockeneinsteiger jedoch ist diese Methode unschlagbar einfach.
Leider hat das Büchlein nur 32 Seiten, also kann man sich die Einleitung im Laden eigentlich gemütlich ansehen, verstehen und drauflosstricken.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich