PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Autorin Verena Unsin legt nach "Sparks of Hope", ihrem Debutroman im Genre Faithful New Adult, mit einem zweiten Liebesroman nach: "Sparks of Joy" verbindet ernste Klänge, sanfte Romantik und authentischen Glauben.Die junge, hübsche Silia hat eigentlich alles, was man sich wünscht, aber trotzdem fühlt sie sich wie die größte Versagerin. Ihr Studium hat sie in den Sand gesetzt und muss zähneknirschend wieder zu Hause einziehen, mit ihrem makellosen Freund kann sie nicht mithalten und der Gott ihrer Kindheit hat sie anscheinend auch im Stich gelassen. Ausgerechnet jetzt muss sie ihr Zuhau...
Autorin Verena Unsin legt nach "Sparks of Hope", ihrem Debutroman im Genre Faithful New Adult, mit einem zweiten Liebesroman nach: "Sparks of Joy" verbindet ernste Klänge, sanfte Romantik und authentischen Glauben.Die junge, hübsche Silia hat eigentlich alles, was man sich wünscht, aber trotzdem fühlt sie sich wie die größte Versagerin. Ihr Studium hat sie in den Sand gesetzt und muss zähneknirschend wieder zu Hause einziehen, mit ihrem makellosen Freund kann sie nicht mithalten und der Gott ihrer Kindheit hat sie anscheinend auch im Stich gelassen. Ausgerechnet jetzt muss sie ihr Zuhause mit dem neuen nervigen Mitbewohner Philipp teilen, der mit einer körperlichen Einschränkung anscheinend völlig unbeschwert durchs Leben schreitet.Was ist bloß sein Geheimnis? Und wieso gibt er ihr das Gefühl, so viel mehr in ihr zu sehen, als sie selbst?
Verena Unsin, 1982 im Allgäu geboren, liebt Geschichten in jedweder Form - zum Lesen, Schauen und Hören. Beruflich in der Theaterwelt unterwegs, genießt sie es, in ihrer Freizeit Bücher zu schreiben, mit Stift und Pinsel Kunst zu erschaffen oder mit Freunden und Familie unterwegs zu sein. Zeit mit ihren beiden Nichten darf dabei nicht zu kurz kommen. Ihre Protagonisten sollen miteinander lachen, weinen und wachsen. Ihr Glaube hilft ihr dabei, ihrem Herzen zu folgen und auch an den trüben Tagen Hoffnungsfunken zu finden. Ihr Debutroman im Genre Faithful New Adult ist Sparks of Hope.
Produktdetails
- Verlag: Brunnen / Brunnen-Verlag, Gießen
- Artikelnr. des Verlages: 192148
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 136mm x 26mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783765521485
- ISBN-10: 3765521485
- Artikelnr.: 67840521
Herstellerkennzeichnung
Brunnen-Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 22
35398 Gießen
info@brunnen-verlag.de
Als ich dieses Buch erhielt, kam es mit einem kleinen Transportschaden an. Hat es das Buch dadurch weniger wertvoll gemacht? Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, da kam der kleine Monk durch, aber dann habe ich überlegt, es hat doch das Herz des Buches, die Geschichte, deshalb nicht …
Mehr
Als ich dieses Buch erhielt, kam es mit einem kleinen Transportschaden an. Hat es das Buch dadurch weniger wertvoll gemacht? Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, da kam der kleine Monk durch, aber dann habe ich überlegt, es hat doch das Herz des Buches, die Geschichte, deshalb nicht entwertet und unwichtig gemacht. Diese Macken am Buch passen perfekt zu dieser Erzählung, weil es auf den Focus ankommt. Was ist mir wichtig, was sehe ich wirklich.
Wer von uns kämpft nicht mal mehr mal weniger mit Unzulänglichkeit, Selbstkritik, trüben Gedanken und Misserfolgen. Jeder ist von Zeit zu Zeit mal enttäuscht von sich und anderen, mit sich und der Welt nicht im Klaren oder hadert und ist einfach unzufrieden mit der Gesamtsituation.
Dann ist das Buch hier genau das richtige, für Jung und Alt, um seinen Focus wiederzufinden. Um sich wieder so zu sehen, wie Gott einen sieht: wertvoll. Oder wie es in einem bekannten Lied gesungen wird: Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist…
Aber in diesem Buch steckt noch so viel mehr, als das Selbstvertrauen zu stärken und die Sichtweise auf sich zu korrigieren, sondern auch das Akzeptieren von Grenzen, über sich, eigene Ansichten und Prinzipien, den eigenen Körper und die eigenen Gefühle und Wünsche.
Mit der Geschichte um Phil und Silia ist der Autorin ein Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsbuch gelungen, das so viel Tiefe, so viel Wert und emotionales Feuerwerk enthält, weil diese Personen so echt, so authentisch, aus dem Leben gegriffen sind. That´s life, man findet sich wieder, man fühlt mit ihnen, erlebt es hautnah und hinterfragt sich selbst, egal welches Alter.
Mit Phil wurde jemand geschaffen, dessen Leben auch nicht perfekt verläuft, dessen Handicap ihn auch vor einige Herausforderungen stellt. Der sich wünscht, nicht darauf reduziert zu werden, sondern das, was ihn ausmacht: Phil der sanfte, rücksichtsvolle, aufmerksame Kerl mit ausgeprägtem Helfersyndrom, einem großen Herzen und starken Glauben. Dessen Anwesenheit Silia oft fordert, sie irritiert, trotzig reagieren lässt und ihn immer wieder abweist. Der sich aber nicht aus der Ruhe bringen lässt und es schafft, ihre Mauern zu durchbrechen, ihr durch seine natürliche Art hilft, ihren Fokus zu verändern und sich selbst neu zu finden.
Ihre toughe, lustige und liebenswerte Familie, besonders ihre knuffige Schwester Louise, ist ihr eine große Hilfe dabei, sich selbst neu zu fokussieren. Obwohl es ein harter, tränenreicher Weg für sie wird, Selbstbewusstsein zu entwickeln, sich selbst anzunehmen und Fehlschläge nicht als Versagen zu empfinden, spürt sie nach und nach, was Liebe, Geduld, Zuspruch und Vertrauen für eine große Wirkung haben. Und wie Gott geduldig wartet, selbst wenn man sich für eine kurze Strecke selbst verloren hat. Er ist immer da und gebraucht Menschen, um zu lernen und zu verstehen.
Und zwei Besonderheiten sind hier enthalten, die so genial vermittelt werden:
• Liebe ist ein persönliches Geschenk ohne Bedingungen und Zwänge. Wenn man jemanden liebt, achtet man ihn und respektiert seine Wünsche und Abneigungen. Niemand hat das Recht Grenzen zu ignorieren oder zu überschreiten.
• Wahre Helden brauchen nicht den großen Auftritt, es sind die stillen sanften Helden, die das Herz berühren.
Ich lieb das Buch von Anfang bis Ende. Es sollte einmal um die ganze Welt gehen, ob alt oder jung, jeder wird sich hier irgendwie wiederfinden und kann die Message weitergeben und selbst nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erneut nimmt Verena die Leser in eine gefühlvolle, lebensechte Geschichte mit. Man begegnet Protagonisten, Familie Seibert, die man aus Sparks of Hope kennt. Auch dieses Buch ist in zwei Zeitepochen geschrieben, dem Jetzt und vor ein paar Monaten, mit genauer Zeitangabe. Der christliche Aspekt …
Mehr
Erneut nimmt Verena die Leser in eine gefühlvolle, lebensechte Geschichte mit. Man begegnet Protagonisten, Familie Seibert, die man aus Sparks of Hope kennt. Auch dieses Buch ist in zwei Zeitepochen geschrieben, dem Jetzt und vor ein paar Monaten, mit genauer Zeitangabe. Der christliche Aspekt ist in diesem Buch nicht vordergründig und doch präsent.
Nach einem abgebrochenen Studium ist Silia wieder zu ihren Eltern gezogen. Da sie nicht völlig finanziell von ihren Eltern abhängig sein möchte jobbt sie in einem Büro als Aushilfe. Sie hat mit Selbstzweifeln zu kämpfen und einen Minderwertigkeitskomplex. Sie hat das Gefühl um mit ihren sportlichen Geschwistern und Freunden mithalten zu können geht sie regelmäßig ins Fitnessstudio, achtet auf ihre Ernährung.
Endlich fühlt sie sich schön und liebenswürdig und hat einen gutaussehenden Freund. Somit hat sie das erreicht was ihre Freundinnen haben, jedoch fühlt sie keine Zufriedenheit. Dazu kommt, dass in ihrem Elternhaus ein Fremder eingezogen ist, dem es an nichts fehlt und der immer gut gelaunt ist.
Silias Zerrissenheit, ihre Unsicherheit und ihre Glaubenskrise konnte ich als Leserin sehr gut nachvollziehen. Die ein oder andere Situation hat mich, an mich selbst als junges Mädchen und junge Frau erinnert.
Phil ist das totale Gegenteil von Silia, selbstbewusst, wissend was er möchte. Aber auch Einfühlsam, Fürsorglich, Aufmerksam. Er hat ein starkes Glaubensleben. Was mich an seinem Charakter zusätzlich begeisterte war, dass er nicht auf sein Handicap reduziert werden wollte und dies auch erreicht hat.
Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und kann es jedem empfehlen, die auf der Suche nach sich selbst sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Silia ist jung, schön, liebenswert und hat Schwierigkeiten ihr Äußeres anzunehmen. Ja, die ganzen Lebensumstände bringen sie dazu sich wie eine Versagerin zu fühlen und Gott scheint ihr so fern.
Philipp dagegen ist trotz offensichtlicher körperlicher …
Mehr
Silia ist jung, schön, liebenswert und hat Schwierigkeiten ihr Äußeres anzunehmen. Ja, die ganzen Lebensumstände bringen sie dazu sich wie eine Versagerin zu fühlen und Gott scheint ihr so fern.
Philipp dagegen ist trotz offensichtlicher körperlicher Einschränkung zufrieden, eher unbeschwert, fröhlich und durchweg positiv. Er war so sympathisch und ich mochte ihn sehr.
Fast alle Charaktere waren liebenswert und ich habe sie gerne begleitet.
Die Geschichte von Silia und Philipp ist wie eine warme Decke, so wundervoll und sanft. Die Autorin hat es auf eine besondere Art geschafft, über Liebe zu sprechen, über persönliche Grenzen und über Werte. Dabei hat sie es geschafft, tiefgehende und wertvolle Dialoge hervorzubringen, die zu Herzen sprechen.
Silia, die so kritisch mit sich selbst ist, die Zweifel in sich trägt, sich selbst nicht annehmen kann und Philipp, das genaue Gegenteil, sind so echt beschrieben.
Der Schreibstil ist so einhüllend und wundervoll, durch die Zeitsprünge - die ich außergewöhnlich fand - gewinnt dieser Roman ungeheuer an Spannung.
Zudem wirken alle so echt und real, die Entwicklung ist glaubhaft und beinhaltet Höhen und Tiefen.'
Verena Unsin hat mit diesem Roman ein starkes Buch geschrieben, das über Selbstannahme, Werte und dem Glauben an Gott spricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir lernen Familie Seibert kennen, die ein offenes und warmes Haus haben. Der älteste Sohn Levi ist Arzt und verheiratet, Louise, die quirlige lebendige 15jährige Tochter und die große Schwester Silia.
Silia ist eine junge hübsche 20jährige Frau, die von lauter …
Mehr
Wir lernen Familie Seibert kennen, die ein offenes und warmes Haus haben. Der älteste Sohn Levi ist Arzt und verheiratet, Louise, die quirlige lebendige 15jährige Tochter und die große Schwester Silia.
Silia ist eine junge hübsche 20jährige Frau, die von lauter Selbstzweifeln und Minderwertigkeitskomplexen zerrissen wird. Ihr BWL Studium musste sie abbrechen, wohnt jetzt wieder im elterlichen Haus und arbeitet in einem Büro, was ihr überhaupt keinen Spass macht. Das drückt ihre Gefühle und Stimmung natürlich immer weiter nach unten. Sie fühlt sich als Versagerin, hadert mit ihrer Figur und hat sich auch leider von Gott abgewandt.
Innerlich weder ein noch aus wissend gerät sie an einen für sie "makellosen" Freund, der sie auf allen Ebenen unter Druck setzt.
Und obendrein wohnt bei ihren Eltern noch Philipp, der übergangsweise eine Bleibe braucht. Trotz seiner körperlichen Einschränkung ist er stets voller Glauben, Zuversicht, ehrlich und hilfsbereit. Wie kann das sein?
Der Autorin gelingt es eine wunderschöne, zarte Geschichte zu erzählen, in die man sich gut hineinversetzen kann. Man fühlt mit Silia, die sich so in eine Sackgasse verrannt hat und nur das schlechte und Negative in ihrem Gegenüber sieht. Alle sind gegen sie, keiner mag und versteht sie. Doch warum ist Phil so freundlich? Durch seine ruhige Art zeigt er Silia, dass sie gottgewollt ist, dass sie geliebt wird. Auch besonders von ihren Eltern, die sie sehr feinfühlig durch das Buch begleiten.
Durch ein erschreckendes Erlebnis wird Silias Innerstes wachgerüttelt. Wird sie sich annehmen können?
Der Schreibstil nimmt den Leser so toll in jede Situation mit hinein, dass alle Protagonisten authentisch und nahbar sind. Man fühlt sich schon fast als Familienmitglied. Der Werdegang besonders von Silia ist mit Leid und unschönen Momenten gepflastert, aber mit Gottes Hilfe verändert sich vieles und Herzen heilen.
Ein wunderschönes Buch, das zeigt, was Gott und viele liebevolle Menschen und vor allem Gebete verursachen können. Aus Verachtung wird Annahme, aus Angst wird Freude und aus Zweifeln Hoffnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vielleicht war ‚born this way‘ gar nicht so eine schlechte Devise, wenn man sich einfach mal so betrachtete, wie man eben auf die Welt gekommen war - mit allen genetischen und familiären Voraussetzungen.“
Silia hat ihr Studium abgebrochen und ist wieder bei ihren …
Mehr
„Vielleicht war ‚born this way‘ gar nicht so eine schlechte Devise, wenn man sich einfach mal so betrachtete, wie man eben auf die Welt gekommen war - mit allen genetischen und familiären Voraussetzungen.“
Silia hat ihr Studium abgebrochen und ist wieder bei ihren Eltern eingezogen. Sie weiß nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen will und denkt, sie wäre nicht gut genug. Dass Philipp dann bei ihrer Familie einzieht, findet sie alles andere als prickelnd. Doch dann hilft er ihr mehrmals aus unangenehmen Situationen und ist vielleicht doch gar nicht so übel, wie gedacht.
Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben und hat zwei Zeitlinien, die sich beide immer weiter der Gegenwart annähern. Im Hauptstrang, der über mehrere Monate geht, lernen sich die beiden kennen. Der andere beschreibt nur wenige Tage.
Silias Gedanken und Gefühle wirken auf mich natürlich und ungeschönt echt. Mit der Zeit schafft sie es wieder an sich selbst zu glauben und anderen die Stirn zu bieten.
Im Gegensatz zu Silia, hat Phillip nichts an sich auszusetzen und ist glücklich mit seiner Praktikumsstelle. Sein Handicap wird erwähnt und ist ein normaler Teil von ihm. Der Fokus liegt nicht auf seiner Prothese und ich mag es sehr, dass diese wie selbstverständlich zu ihm gehört.
Silias Familie und vor allem ihre kleine Schwester Luise habe ich sehr ins Herz geschlossen. Auch wenn Sillia das nicht direkt sehen kann, findet sie zu Hause Liebe und Rückhalt. Auch Philipps Familie ist sehr offen und liebevoll.
Die Geschichte ist voller Sommervibes, die ich beim Lesen sehr genossen habe. Das Ende ging mir ein wenig zu schnell und ich hätte mir noch ein, zwei Kapitel mehr in der Gegenwart gewünscht.
Natürlich spielt in diesem Faithful New Adult Roman auch der christliche Glaube eine Rolle. Silia und Philipp sind beide mit christlichen Werten aufgewachsen und vor allem Philipp bittet Gott in schwierigen Situationen um Beistand und Hilfe. Silia kann zunächst nichts mit den auswendig gelernten Phrasen anfangen, doch dann fängt sie an wieder zu vertrauen und lernt sich selbst anzunehmen.
In „Sparks of Joy“ verarbeitet die Autorin ganz natürlich mehrere Themen, die junge Menschen beschäftigen und vermittelt dabei, dass jeder, egal mit welchen Makeln, wunderbar und liebenswert ist.
4.5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für