71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist eine kraftvolle Befragung der Herausforderungen, mit denen Frauen im simbabwischen Kontext konfrontiert sind, wenn sie versuchen, Raum für eine bedeutendere Rolle in Entscheidungsprozessen im öffentlichen Raum zu gewinnen. Die wichtigsten Highlights dieses Buches zeigen, dass Faktoren wie Patriarchat, Geschlechterstereotypisierung, der Konflikt bei der Heimarbeit, Diskriminierung am Arbeitsplatz und der ungleiche Zugang zu Bildung eine zentrale Rolle bei der Entwaffnung von Frauen in ihrem Bestreben spielen, aktiv an der Entscheidungsfindung mitzuwirken. Prozesse ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist eine kraftvolle Befragung der Herausforderungen, mit denen Frauen im simbabwischen Kontext konfrontiert sind, wenn sie versuchen, Raum für eine bedeutendere Rolle in Entscheidungsprozessen im öffentlichen Raum zu gewinnen. Die wichtigsten Highlights dieses Buches zeigen, dass Faktoren wie Patriarchat, Geschlechterstereotypisierung, der Konflikt bei der Heimarbeit, Diskriminierung am Arbeitsplatz und der ungleiche Zugang zu Bildung eine zentrale Rolle bei der Entwaffnung von Frauen in ihrem Bestreben spielen, aktiv an der Entscheidungsfindung mitzuwirken. Prozesse ihrer Gemeinschaften gestalten. Dieses Buch hebt auch hervor, dass Frauen ein Feind ihrer selbst sind, da Frauen dazu neigen, das sozioökonomische Wachstum einer Mitfrau nicht zu unterstützen. Dieses Buch schlägt verschiedene Maßnahmen vor, die eine Abkehr vom traditionellen Feminismus, der dazu neigt, Männer gegenüber der Ermächtigung von Frauen antagonistisch und schizophren zu machen, hin zu einem sanfteren Ansatz umfassen, der den wichtigen Beitrag von Frauen und Männern in ihrer Zusammenarbeit anerkennt.
Autorenporträt
Judith Mutangirwa nasceu em 1973 e frequentou a escola em Gweru, Zimbábue. Ela adora ler sobre assuntos atuais e é apaixonada pela narrativa do desenvolvimento africano. Ela acredita fortemente no empoderamento das mulheres e em sua capacidade de mudar o mundo para melhor. Atualmente, ela trabalha para uma organização internacional de ajuda humanitária.