49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Arbeit werden Netzwerke kroatischer MigrantInnen aus Bosnien und Herzegowina in Wien mit Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie anhand von sechs selbstorganisierten Vereinen dieser MigrantInnen untersucht. Das Ziel war, die Tätigkeiten der untersuchten Vereine in Bezug auf ihre Vernetzung untereinander, zu anderen MigrantInnenorganisationen, zur Aufnahmegesellschaft, zur Herkunftsgesellschaft sowie zwischen den Mitgliedern der jeweiligen Selbstorganisationen zu eruieren. Des Weiteren werden die aus diesen Verbindungen entstehenden Ressourcen dargestellt.

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit werden Netzwerke kroatischer MigrantInnen aus Bosnien und Herzegowina in Wien mit Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie anhand von sechs selbstorganisierten Vereinen dieser MigrantInnen untersucht. Das Ziel war, die Tätigkeiten der untersuchten Vereine in Bezug auf ihre Vernetzung untereinander, zu anderen MigrantInnenorganisationen, zur Aufnahmegesellschaft, zur Herkunftsgesellschaft sowie zwischen den Mitgliedern der jeweiligen Selbstorganisationen zu eruieren. Des Weiteren werden die aus diesen Verbindungen entstehenden Ressourcen dargestellt.
Autorenporträt
Ru¿ica ¿ubela, geb. in Gradäac (BIH), schloss in Wien das Studium Kultur- und Sozialanthropologie ab. Sie spezialisierte sich u.a. auf internationale Beziehungen, Migration und Integration. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit der Vielfalt der Formen menschlichen Zusammenlebens, kulturellen Interaktionen, Organisationsformen und Weltbildern.