PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine liebenswerte Krimikomödie mit Spannung und Schmäh. Der Kult geht weiter!Beim Sonnwenden in der Wachau wird die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt. Krimiautor Horvath will der Sache auf den Grund gehen - nur ist das gar nicht so leicht, denn kaum jemandem war die Hulatsch lebendig lieber als tot. Gemeinsam mit seiner Freundin Mimi vertritt er die Tote undercover in Dr. Freilichs Praxis und katapultiert sich damit von einer Katastrophe in die nächste. Dem Mörder rückt er dabei stetig näher ... vielleicht ein bisschen zu nah.
Fanny Svoboda ist das Pseudonym von Andrea A. Walter. Sie wurde 1980 in Melk geboren, lebte seitdem in Krems und in München. 2011 zog die ausgebildete Sozialpädagogin mit ihrer Familie zurück in die Wachau. Inspiriert von der Landschaft und den Menschen, schreibt sie schwarzhumorige, regional angesiedelte Kriminalromane und als Andrea A. Walter fesselnde Psychothriller. www.diewalter.at
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 132mm x 20mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783740822248
- ISBN-10: 3740822244
- Artikelnr.: 71998721
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Gleich vorweg - das Cover hat mich magisch angezogen!
Doch leider hält der Inhalt des zweiten Wachau-Krimis von Fanny Swoboda nicht das, was das Cover und der Klappentext versprechen. Einiges ist zudem ziemlich unglaubwürdig. Ein Krimi-Autor und seine esoterische Freundin …
Mehr
Gleich vorweg - das Cover hat mich magisch angezogen!
Doch leider hält der Inhalt des zweiten Wachau-Krimis von Fanny Swoboda nicht das, was das Cover und der Klappentext versprechen. Einiges ist zudem ziemlich unglaubwürdig. Ein Krimi-Autor und seine esoterische Freundin übernehmen kurzerhand die Rolle der Sprechstundenhilfe beim Dorfarzt, weil die eigentliche Arzthelferin ermordet worden ist? Sehr unwahrscheinlich!
Was ist passiert? Die ob ihrer Bösartigkeit gehasste Arzthelferin Christine Hulatsch steckt tot im Sonnwendfeuer. Wer wollte damit ein Zeichen setzen?
Meine Meinung:
Nun ja, ich kann dem Setting mit viel Esoterik, einem Schamanen und dem Schulmedizin-Bashing leider nichts abgewinnen. Daneben beherrschen Mobbing, Rache und das Leben auf dem Dorf gewürzt mit der schönen Landschaft der Wachau den Krimi.
Fazit:
Leider ist diese Fortsetzung nicht nach meinem Geschmack, daher nur 2 Sterne, von denen einer dem tollen Cover gewidmet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fanny Svoboda Sonnwendmord 2025 Emonsverlag
Hammerharte, spannende Showdowns und Highlights
Als ich das Cover des Emons-Krimi sah, MUSSTE ich das Buch haben! Das gefällt mir so megamäßig. Eine 1 mit Sternchen.
Dann las ich das Buch. Am Anfang hat es mich nicht so ganz …
Mehr
Fanny Svoboda Sonnwendmord 2025 Emonsverlag
Hammerharte, spannende Showdowns und Highlights
Als ich das Cover des Emons-Krimi sah, MUSSTE ich das Buch haben! Das gefällt mir so megamäßig. Eine 1 mit Sternchen.
Dann las ich das Buch. Am Anfang hat es mich nicht so ganz mitgenommen, aber mit der Zeit wurde es besser. Irgendwann ahnte ich, wer der Mörder war- Kurz drauf dachte ich, aber der könnte es auch sein. Als dann ein erster Showdown kam und es ruhiger im Krimi wurde, dachte ich, das war’s noch nicht. Denn der war es garantiert nicht. Und der, den ich als zweiten unter Verdacht hatte, konnte es auch nicht sein. Aber da war doch noch der Eine, ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund, war da was, was ich nicht benennen kann, und Bingo, DAS war dann wirklich der Mörder und es gab noch einen weiteren Showdown.
Der Schreibstil war flüssig, so dass ich das Buch gut lesen konnte. Es dauerte ein Weilchen, bis ich mit all den Charakteren warm wurde. Und ständig erinnerte es mich an eine bayrische Krimiserie (ich komm grad nicht drauf, aber da gab’s so ähnliche Szenen mit Esoterik). Darüber hab ich nachgegrübelt und deshalb fühlte ich mich wohl am Anfang nicht ganz mitgenommen. Ja, und dann hab ich noch ständig an Jerry Cotton gedacht, denn der war ständig im KH und ging dann aber gleich wieder heim. Ermitteln. Während Horvath erst gar nicht ins KH geht. Dafür gab’s ein weiteres spannendes Highlight, als er sich nähen ließ. (mehr möchte ich nicht sagen….) Das Buch ist humorvoll und mit österreichischem Charme (Schmäh?!). Jedenfalls hat mir der Dialekt gefallen und ich hatte keinerlei Probleme damit. Cool fand ich dann zum Schluss noch Christels Mail. Das passte super zu ihr (und war dann noch mal ein Highlight), denn irgendwie war sie einem am Schluss dann doch noch etwas sympathisch, was die Mail dann wieder „zerstört“ hat. Oh ja, das passte wunderbar.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die spannenden Showdowns gefielen mir total gut und auch so ist das ein wunderbarer Emons-Krimi, der es mit dem tollen Cover aufnehmen kann. :-) 5 Feenherzchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kultiger Hobbyschnüffler Horvath
Meine Meinung
Der Autorin Fanny Svoboda ist mit „Sonnwendmord“ die Fortsetzung der Reihe um den kultigen Horvath grandios gelungen.
Der als Krimiautor in einer Schreibblockade steckende Horvath versucht mit Hilfe seines imaginären …
Mehr
Kultiger Hobbyschnüffler Horvath
Meine Meinung
Der Autorin Fanny Svoboda ist mit „Sonnwendmord“ die Fortsetzung der Reihe um den kultigen Horvath grandios gelungen.
Der als Krimiautor in einer Schreibblockade steckende Horvath versucht mit Hilfe seines imaginären Buchhelden Kommissar Krüger auf die Spur des Mörders zweier Frauen in seinem Heimatort zu kommen, zumal ein von ihm als unschuldig angesehener Bursche für den Mörder gehalten wird. Mit von der Ermittlerpartie sind wiederum seine esoterisch angehauchte Freundin Mimi und deren Guru, der mit Horvaths Ex-Schwägerin mittlerweile liiert ist. Im Laufe der spannenden Geschichte schließt sich noch so manch anderer dem Hobbyschnüfflerteam an, was zu einigen komödiantischen Schlenkern führt.
Mit viel Humor und einer guten Portion Ironie erzählt die Autorin eine Krimigeschichte, die durch Regionalität und Originalität punktet. Der Schmäh rennt, ohne brachial zu wirken. Auch die privaten Verwicklungen der Darsteller*innen, die mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet wurden, ließen mich immer wieder schmunzeln. Besonders erfrischend fand ich den Gebrauch von niederösterreichischen Dialektausdrücken in den Dialogen und auch immer wieder einmal im restlichen Text. Ich konnte mir die Gegend und die Personen wunderbar vor meinem geistigen Auge abrufen und aufgrund des flotten Schreibstils flog ich nur so durch die mit zahlreichen Wendungen gespickte Krimigeschichte.
Mein Fazit
Wer einen kurzweiligen Krimi mit einem eigenwilligen Schnüfflerteam und viel Wachauer Lokalkolorit sucht, dem sei „Sonnwendmord“ bestens empfohlen. Ich fühlte mich witzig und spannend unterhalten und hoffe auf eine baldige Fortsetzung der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am 20. März 2025 hat Fanny Svoboda den humorvollen Kriminalroman „Sonnwendmord“ auf den Büchermarkt gebracht. Optisch ist das Cover schon mal eine Wucht. Von der Autorin habe ich bereits „Marillenknödelmord“ gelesen und das war einfach super. Ein gutes Jahr …
Mehr
Am 20. März 2025 hat Fanny Svoboda den humorvollen Kriminalroman „Sonnwendmord“ auf den Büchermarkt gebracht. Optisch ist das Cover schon mal eine Wucht. Von der Autorin habe ich bereits „Marillenknödelmord“ gelesen und das war einfach super. Ein gutes Jahr später halte ich den Nachfolgeband mit dem erfolglosen Krimiautor Horvath in der Hand und bin neugierig wie ein Flitzebogen. Voller Vorfreude starte ich in die Geschichte.
Auf der Sonnwendfeier in der Wachau wird die Leiche der Arzthelferin Christel Hulatsch im Feuer entdeckt. Darüber ist niemand traurig, denn es gibt keinen, der „die Lutasch“ mochte. Horvath mischt sich unfreiwillig ein. Gemeinsam mit der Mimi und dem Schamanen, die ich beide schon aus dem ersten Teil kenne, übernimmt er in der Ordination die Stelle der Lulatsch. Fanny Svoboda beschreibt diese Situationen einfach herrlich komisch, denn Mimi und der Schamane halten wenig von der Schuldmedizin und bringen ordentliche Turbulenzen in die Arztpraxis. Natürlich sieht die Ärztin das nicht gerne. Doch was soll sie machen? Es herrscht schließlich ein Fachkräftemangel. An dieser Stelle weise ich gerne darauf hin, dass sich das Verhalten der Mimi und dem Schamanen natürlich kein Arzt gefallen lassen würde, doch hier sind wir in einem humorvollen Kriminalroman und damit gibt diese Situation einen herrlichen Raum für skurrile Situationen, einen herrlichen Wortwitz und jede Menge Lacher auf der Leserseite.
Auch an Spannung fehlt es mir nicht. Die Autorin präsentiert früh ihre erste Leiche und es bleibt nicht die letzte. Horvath und sein Team geben sich viel Mühe bei den Ermittlungen. Einfach ist es nicht, denn sie haben mehr Verdächtige, als ihnen lieb sein kann. Nach und nach kommt eine saubere Geschichte zustande, die mich durchaus in all ihrer Komik nachdenklich macht und ein Plot, der mich überrascht.
Wer Lust auf einen herrlich komischen Kriminalroman mit einem skurrilen Ermittlerteam hat, der ist hier genau richtig. Mit viel Wortwitz, einem Anteil an Dialog, den auch Norddeutsche gut verstehen, einer ordentlichen Portion schwarzem Humor hat Fanny Svoboda mit „Sonnwendmord“ einen Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt sie 5 polierte Lesesterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für