Jakob Streit
Gebundenes Buch
Sonne und Kreuz
Irland zwischen Megalithkultur und frühem Christentum
Mitarbeit: König, Ute;Fotos: Schmidt, Evelies
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nur in Irland hat das Christentum in seinen Anfängen eine Ausprägung erfahren, die Christus als Sonne in das Zentrum stellte. Nur hier gibt es die wunderbare Form des von einem Sonnenring umfangenen Hochkreuzes. Jakob Streit nimmt den Leser auf eine inspirierende Reise mit, die, beginnend mit den beeindruckenden Denkmälern der Megalithkultur und durch die keltische Zeit hindurch, dem Sonnenaspekt irischerSpiritualität nachgeht.
Jakob Streit (1910 - 2009) aus Spiez am Thuner See ist vielen Lesern vor allem durch seine Kinderbücher (Puck der Zwerg, Tatatuck und der Kristallberg u.a.) bekannt. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Waldorflehrer und Regisseur von Laienspiel-Aufführungen hat er sich kontinuierlich auch mit Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte befasst. Das vorliegende Buch ist eine Frucht dieser Studien und mehrerer Irlandreisen.
Produktdetails
- Verlag: Freies Geistesleben
- Artikelnr. des Verlages: 1910
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 8. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 218mm x 25mm
- Gewicht: 1269g
- ISBN-13: 9783772519109
- ISBN-10: 3772519105
- Artikelnr.: 47145198
Herstellerkennzeichnung
Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
info@geistesleben.com
Jakob Streit erörtert in „Sonne und Kreuz“ Irland zwischen Megalithkultur und frühem Christentum:
Beginnend mit mythischen Zeiten und irish-keltischem Druidentum unterscheidet und erklärt er Menhir, Steinkreis und Cromlechs, Dolmen, Eingangs-, Schalensteine und die …
Mehr
Jakob Streit erörtert in „Sonne und Kreuz“ Irland zwischen Megalithkultur und frühem Christentum:
Beginnend mit mythischen Zeiten und irish-keltischem Druidentum unterscheidet und erklärt er Menhir, Steinkreis und Cromlechs, Dolmen, Eingangs-, Schalensteine und die Entwicklung der darauf eingeritzten Motive wie verschiedene Darstellungen von Sonnen-, Rhombus- und Wassersymbolen. Dem folgt die Betrachtung des irischen Christentums vor Patrick, mitsamt einiger Bardenlieder, die große keltische Überlieferungen beinhalten, die ihren Wandel ins Christliche vollzogen haben, von Runen und Hymnen; nebenbei gibt es jede Menge interessanter Buchtipps.
Die äußerst umfangreiche Bebilderung macht es leicht, den detailreichen Erklärungen zu folgen, die durch die verschiedenen Epochen führen, von rein geometrischen zu bildhaften biblischen / religiösen Motiven und einer Symbiose dieser Motive.
Außerdem stellt der Autor die Ausbreitung des irischen Christentums auf dem Kontinent ausführlich dar.
Mich haben die detailierten Erläuterungen sehr beeindruckt; auf mehreren Rundreisen durch Irland habe ich bereits einige Sonnenkreuze, Newgrange und mehr besichtigt und Erklärungen dazu erhalten, die durch die Betrachtungen in diesem Buch vollkommen in den Schatten gestellt werden.
Mich haben die kompletten Ausführungen sehr begeistert, zumal ich diese noch nicht in einem derart großen Zusammenhang erklärt bekam. Nun werde ich beim nächsten Kultstättenbesuch in Irland vieles wesentlich intensiver betrachten können und kann dieses Buch zur Vertiefung oder Vorbereitung wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
