Trudi Canavan
Broschiertes Buch
Sonea - Die Heilerin / Die Saga von Sonea Trilogie Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trudi Canavan wurde 1969 im australischen Melbourne geboren. Sie arbeitete als Grafikerin und Designerin für verschiedene Verlage und begann nebenbei zu schreiben. 1999 gewann sie den Aurealis Award für die beste Fantasy-Kurzgeschichte. Ihr Erstlingswerk, der Auftakt zur Trilogie 'Die Gilde der Schwarzen Magier', erschien 2001 in Australien und wurde weltweit ein riesiger Erfolg. Seither stürmt sie mit jedem neuen Roman die internationalen Bestsellerlisten.

© Paul Ewins
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.26750
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: The Traitor Spy 2: The Rogue
- Artikelnr. des Verlages: 38535407
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 572
- Erscheinungstermin: 17. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 128mm x 46mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783442267507
- ISBN-10: 3442267501
- Artikelnr.: 38034065
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Es sind nur ein paar Monate vergangen seit der Ereignisse des ersten Teils der Sonea-Trilogie: Lorkin, Soneas Sohn, ist immer noch bei den Verräterinnen in Sachaka. Dort hat er weiterhin mit der Gruppe von Verräterinnen zu kämpfen, die ihn damals töten wollten. Doch trotzdem …
Mehr
Es sind nur ein paar Monate vergangen seit der Ereignisse des ersten Teils der Sonea-Trilogie: Lorkin, Soneas Sohn, ist immer noch bei den Verräterinnen in Sachaka. Dort hat er weiterhin mit der Gruppe von Verräterinnen zu kämpfen, die ihn damals töten wollten. Doch trotzdem gelingt es ihm, sich langsam im Sanktuarium einzugewöhnen und das Vertrauen der Königin der Verräterrinnen zu gewinnen. Dabei bleibt jedoch eines immer unsicher: Darf er jemals nach Kyralia zurückkehren?
Währenddessen hat Sonea in Imardin mit neuen Problemen zu kämpfen: Zwei Novizinnen haben es tatsächlich geschafft, aus einem Buch Schwarze Magie zu erlernen und werden angeklagt. Zudem wurde der wilde Magier Skellin, der mittlerweile so gut wie die ganze Unterwelt Imardins kontrolliert, immer noch nicht gefangen und das Feuel-Problem in der Stadt besteht weiterhin.
Dannyl begibt sich im zweiten Teil wieder einmal auf eine Forschungsreise, um mehr über die Ursprünge der Magie herauszufinden. Dabei wird er von Ashaki Achati begleitet, zu dem er bald eine Beziehung aufbaut, die möglicherweise über Freundschaft hinausgeht. Jedoch kommt ihm dabei jemand in die Quere, den er nicht erwartet hätte...
Tja, es ist nicht einfach, eine Zusammenfassung der Geschehnisse in diesem Buch zu schreiben, da einfach sehr viel auf einmal passiert. Das Buch ist in mehrere einzelne Handlungsstränge unterteilt, weswegen die Perspektiven sehr oft wechseln. Das ist nicht immer einfach zu lesen und trägt auch nicht unbedingt zum Verständnis mancher Ereignisse bei. Die Autorin wechselt zwischen den Perspektiven von Sonea, Lorkin, Dannyl und Lilia, einer Novizin, die in diesem Buch neu eingeführt wird. Dieser Stil ist für mich nicht neu, aber ich fand es in diesem Buch leider etwas übertrieben. In jedem Kapitel wechseln die Erzählperspektiven wirklich oft, so dass man schlecht in die Geschichte reinkommt. Für mich waren es einfach definitiv zu viele Personen, um die sich die Geschichte dreht. Zudem sind die Handlungsstränge alle für den größten Teil des Buches getrennt, und laufen erst sehr spät wieder zusammen.
Die Personen an sich sind wie gewohnt: Dannyl ehrwürdig und loyal, Sonea einfühlsam und mutig, Lorkin wagemutig und leicht eingebildet. Genauso hatte ich sie in Erinnerung und ich wurde auch dieses Mal nicht davon enttäuscht. Auch Lilia, die neue Hauptfigur im Buch, hat mir gefallen, wenn ich sie auch am Anfang etwas sehr naiv empfand. Man kann aber gut ihre Entwicklung nachvollziehen und kann nur gespannt sein, wie es mit ihr weitergeht.
Um ehrlich zu sein, muss ich allerdings gestehen, dass ich den Plot für den größten Teil nicht besonders spannend fand. Das Buch ist sehr Politik-lastig. Besonders der Reise von Dannyl wurde für mein Empfinden definitiv zu viel Beachten geschenkt; die Abschnitte mit dem Botschafter, den ich eigentlich immer sehr mochte, fand ich daher am langweiligsten. Aber auch in Imardin geht es nicht gewohnt magisch, sondern eher politisch zu. Leider sucht man auch hier ein bisschen Action leider vergeblich. Zum größten Teil sind Sonea und ihre Verbündeten, zu denen überraschenderweise diesmal auch Dorrien, Rothens Sohn, gehört, zum Warten verurteilt. Als es dann doch zu einem Aufeinandertreffen mit den feindlichen Dieben kommt, ist das ganze innerhalb von einigen wenigen Seiten abgehandelt, ohne wirkliche Spannung. Schade! Außerdem habe ich Regin sehr vermisst, den ich im ersten Teil so sehr ins Herz geschlossen hatte. Dieser kommt nur ziemlich am Anfang kurz vor, und hat dann überhaupt keinen Auftritt mehr. Warum??? Ich kann nur hoffen und vermuten, dass es im dritten Teil wieder mehr von ihm zu sehen gibt, ich hatte doch so sehr auf eine Liebesgeschichte zwischen ihm und Sonea gehofft. ;)
Trotz allen Kritikpunkten, die das Buch definitiv hat, möchte ich dennoch den dritten Teil der Sonea-Trilogie nicht verpassen und wissen, wie es mit Dannyl, Sonea und Co. weitergeht.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nachdem Lorkin schon in “Sonea 1“ in das Hauptquartier der Rebellinen gebracht wurde, wird nun sein Leben dort mehr beleuchtet. Auch spielt in diesem Band die Liebe wieder eine große Rolle – nicht nur zwischen Lorkin und der Verräterin Tyvara spielt sich viel …
Mehr
Inhalt:
Nachdem Lorkin schon in “Sonea 1“ in das Hauptquartier der Rebellinen gebracht wurde, wird nun sein Leben dort mehr beleuchtet. Auch spielt in diesem Band die Liebe wieder eine große Rolle – nicht nur zwischen Lorkin und der Verräterin Tyvara spielt sich viel zwischenmenschliches ab, sondern auch Sonea und eine junge Novizin dürfen das Gefühl von Schmetterlingen wieder erleben, doch werden alle glücklich?
Charaktere:
Diese haben mich in diesem Band etwas verwundert. Nicht nur, dass sich viele starke Persönlichkeiten als schwach und zu verweichlicht gegeben haben, nein, auch liebenswerte Personen waren so gleichgültig dargestellt. Schade, warum?!
Cover:
Muss ich zum Cover noch etwas sagen?! Frau in Roben bereit zum Kampf und auch über jedem Kapitel ;)
Fazit:
Ein tolles Buch, was sich schnell lesen lässt, aber leider fehlte mir die Spannung. Ich wusste zum größten Teil was passiert und das machte das Lesen doch etwas langweilig. Auch haben mich die Charaktere nicht mehr überzeugt und daher gebe ich nur 3 Sterne. Trotzdem spreche ich liebend gern eine Leseempfehlung aus :D
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote