Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schwarzwald, 1966: Harry Sonntag, der neue Pfarrer von Vierbrücken, ist jung, eloquent und gut aussehend, dem weiblichen Geschlecht gegenüber jedoch ziemlich unbeholfen. Und mit seiner überkorrekten Art eckt der Theologe bei so manchem Vierbrückener an ... Ellen Stein, die Tochter der Besitzer des Hotels am Liliensee, restauriert mit viel Hingabe die Intarsienschnitzereien der kleinen Dorfkirche. Als Ellen und Harry aufeinandertreffen, dauert es nicht lange, bis sie feststellen, dass sie wider Erwarten die eine oder andere Gemeinsamkeit haben ...Ein humorvoll-romantischer Wohlfühlroman mi...
Schwarzwald, 1966: Harry Sonntag, der neue Pfarrer von Vierbrücken, ist jung, eloquent und gut aussehend, dem weiblichen Geschlecht gegenüber jedoch ziemlich unbeholfen. Und mit seiner überkorrekten Art eckt der Theologe bei so manchem Vierbrückener an ... Ellen Stein, die Tochter der Besitzer des Hotels am Liliensee, restauriert mit viel Hingabe die Intarsienschnitzereien der kleinen Dorfkirche. Als Ellen und Harry aufeinandertreffen, dauert es nicht lange, bis sie feststellen, dass sie wider Erwarten die eine oder andere Gemeinsamkeit haben ...
Ein humorvoll-romantischer Wohlfühlroman mit liebenswerten Protagonisten, der aufzeigt, dass jeder Mensch einzigartig und wunderbar gemacht ist.
Ein humorvoll-romantischer Wohlfühlroman mit liebenswerten Protagonisten, der aufzeigt, dass jeder Mensch einzigartig und wunderbar gemacht ist.
Elisabeth Büchle hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wurde für ihre Arbeit schon mehrfach ausgezeichnet. Ihr Markenzeichen ist die Mischung aus gründlich recherchiertem historischen Hintergrund, abwechslungsreicher Handlung und einem guten Schuss Romantik. Sie ist verheiratet, Mutter von fünf Kindern und lebt im süddeutschen Raum. www.elisabeth-buechle.de
Produktdetails
- Die Liliensee-Reihe 3
- Verlag: Gerth Medien
- Artikelnr. des Verlages: 817919000
- Seitenzahl: 238
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783957349194
- ISBN-10: 3957349192
- Artikelnr.: 67850748
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien GmbH
Dillerberg 1
35614 Aßlar
Der Zweifel ist dein bester Freund. - Marcel Proust
1966 Schwarzwald. Harry Sonntag tritt seinen Dienst als neuer Pfarrer der Gemeinde in Vierbrüggen am Liliensee an. Gepflegt gekleidet und gewissenhaft versieht er seinen Dienst, um seine neuen „Schäfchen“ von sich zu …
Mehr
Der Zweifel ist dein bester Freund. - Marcel Proust
1966 Schwarzwald. Harry Sonntag tritt seinen Dienst als neuer Pfarrer der Gemeinde in Vierbrüggen am Liliensee an. Gepflegt gekleidet und gewissenhaft versieht er seinen Dienst, um seine neuen „Schäfchen“ von sich zu überzeugen und in absehbarer Zeit die Karriereleiter hinaufzusteigen. Allerdings ist es vor allem sein gutes Aussehen, das die Damenwelt sich an seine Fersen heftet. Ellen Stein hilft eigentlich im elterlichen Hotel mit, doch sie liebt die Arbeit mit Holz, obwohl sie dieses Talent nur insgeheim ausüben kann. Mit großer Inbrunst restauriert sie die Intarsienschnitzerei der Kirchenempore und trifft dabei auch auf Pfarrer Harry. Immer öfter begegnen sich die beiden und finden alsbald heraus, dass sie einiges gemeinsam haben. Während sich langsam Gefühle für den jeweils anderen in ihren Herzen einnisten, sind es die eigenen Vorstellungen vom Leben, die sie voneinander trennen. Werden sie doch noch einen gemeinsamen Nenner finden?
Elisabeth Büchle hat mit „Sommerglanz am Liliensee“ den dritten Band ihrer Liliensee-Reihe vorgelegt, der den beiden in sich geschlossenen Romanen in punkto Unterhaltungswert, Warmherzigkeit, Romantik, wunderbar ausgearbeitete zwischenmenschliche Beziehungen sowie deren zwiespältige Gefühle in nichts nachsteht. Der flüssige, farbenprächtige und empathische Erzählstil lädt den Leser in den malerischen Schwarzwald ein, wo er sich in Vierbrüggen am Liliensee mal an der Seite von Ellen, mal an der von Harry wiederfindet und ihnen bei der wichtigsten Zeit ihres Lebens beisteht. Sowohl Ellen als auch Harry sind in ihrer jeweiligen Art zurückhaltende Menschen. Harry spricht zwar mutig von der Kanzel zu seinen Kirchenbesuchern, hat aber so seine Probleme mit dem weiblichen Geschlecht. Insgeheim hat er schon jeden seiner Karriereschritte geplant und hofft auf größere Chancen, sieht die kleine Dorfgemeinde als Sprungbrett. Ellen dagegen ist eher in sich gekehrt und lebt ihre künstlerische Liebe im Geheimen aus, um ihre Familie und deren Erwartungen an sie nicht zu enttäuschen. Sie muss sich zwischen der Übernahme des elterlichen Hotels oder dem Ausleben ihres Restaurationstalents entscheiden. Die wunderbar gezeichnete Wohlfühlkulisse der Landschaft und seiner Bewohner lässt beim Leser ein unterhaltsames Kopfkino anspringen, doch täuscht es nicht darüber hinweg, wie sehr sowohl Harry als auch Ellen im Zwiespalt sind über ihre jeweiligen Lebenswege, was auch der Leser hautnah zu spüren bekommt. Feinfühlig und emotional laviert Büchle den Leser durch die Gedanken- und Gefühlswelt von Ellen und Harry, die es beide nicht leicht haben, besonders, da sie auch noch gegenseitig ihr Herz an den anderen verloren haben. Es ist spannend und rührend zu beobachten, wie beide innerlich mit sich kämpfen.
Den Charakteren wurde liebevoll Leben eingehaucht, mit ihren menschlichen Ecken und Kanten wirken sie authentisch, so dass der Leser sich ihnen sofort nahe fühlt und sich an ihre Fersen heftet. Ellen ist eine liebenswerte, sympathische Frau, die Angst vor ihrer eigenen Courage hat. Sie will niemanden enttäuschen, deshalb ist sie zurückhaltend, scheu, ja fast verschlossen, nur in den Gesprächen mit Harry kommt sie aus sich heraus. All ihre Hingabe legt sie in ihre künstlerische Arbeit, die sie erfüllt. Harry ist strebsam, korrekt, beflissen, gutaussehend und unbeholfen Frauen gegenüber. Seine Karriere hat er bereits genau geplant, ohne Eventualitäten zu bedenken. Ebenfalls überzeugen Opa Johann, Charlotte, Georg und weitere Protagonisten mit ihren Auftritten.
„Sommerglanz am Liliensee“ ist eine warmherzige, tiefgründige, aber auch romantische und sehr menschliche Geschichte, die den Leser sofort in ihren Bann zieht und die Gefühle Achterbahn fahren lässt. Wunderbares Herz- und Kopfkino mit absoluter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Wie nicht anders von Elisabeth Büchle erwartet, ist ihr mit Sommerglanz am Liliensee wieder ein wunderschöner Roman gelungen. Die Geschichte entführt, wie die beiden vorherigen Bände der Reihe in den Schwarzwald. Wie schon zu erwarten hatte Opa Johann eine Rolle in dieser …
Mehr
Wie nicht anders von Elisabeth Büchle erwartet, ist ihr mit Sommerglanz am Liliensee wieder ein wunderschöner Roman gelungen. Die Geschichte entführt, wie die beiden vorherigen Bände der Reihe in den Schwarzwald. Wie schon zu erwarten hatte Opa Johann eine Rolle in dieser Geschichte, jedoch eine ganz andere als in den vorherigen Bänden. In diesem Buch steht Ellen im Mittelpunkt. Sie hat verschiedene Rollen zu erfüllen, was ihr nicht immer leicht fällt. Muss sie sich zwischen diesen Rollen entscheiden oder gibt es eine Möglichkeit, allen Rollen gerecht zu werden? Lest selbst, wie sich alles fügt. Eindeutige Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist der dritte Band da! Wer möchte gerne wieder mit an den Liliensee im Schwarzwald? Die Försterfamlien Vogel und ihre Cousine Ellen Stein warten schon. Und noch jemand, den wir aber noch nicht kennen: der neue, gutaussehende, 26jährige Pfarrer Harry Sonntag, der die Nachfolge …
Mehr
Endlich ist der dritte Band da! Wer möchte gerne wieder mit an den Liliensee im Schwarzwald? Die Försterfamlien Vogel und ihre Cousine Ellen Stein warten schon. Und noch jemand, den wir aber noch nicht kennen: der neue, gutaussehende, 26jährige Pfarrer Harry Sonntag, der die Nachfolge von Pfarrer Schlicht antritt. Und was läßt er die Mädchenherzen höher schlagen. Bekommt das aber in seiner naiven, liebenswürdigen Art gar nicht mit. Außerdem will er ja auch nur 2 Jahre in Vierbrücken bleiben, denn sein Großvater und Vater bezeichnen Stillstand als mögliches Versagen.
Doch dann tritt Ellen in sein Leben, die Tochter der Hotelinhaber Stein am See. In ihrer Brust schlagen zwei Herzen, einmal das Verantwortungsbewusstsein ihren Eltern gegenüber im Hotel zu helfen und andererseits ihre große Liebe und Leidenschaft zum Handwerk. Wie kann das funktionieren? Gibt es überhaupt Berührungspunkte zwischen ihr und dem Pfarrer? Beiden haben Charaktereigenschaften, die ihnen zu schaffen machen.
Die Autorin hat wieder einen wunderschönen sommerlichen Roman an den See gebracht. Wir treffen einige "Altbekannte". Vor allem Johann Vogel, der alte Förster sorgt für Heiterkeit. Ich musste des öfteren herzhaft lachen.
Mir hat sehr gut gefallen, wie es um die Annahme von Charaktereigenschaften geht, die einem schwer fallen. Der Glaube, das Gebet und Vertrauen auf Gott sind sehr schön und verständlich eingearbeitet.
Die Charaktere wieder so vielfältig und authentisch, so dass man sich in Vierbrücken direkt wieder wohlfühlt.
Die Handlung ist naturnah, mal spannend, mal romantisch, mal laut. Vor jedem etwas und das sehr ausgewogen.
Es war schön zu sehen, wie Harry und Ellen sich entwickelt haben und ja zu ihren Fehlern und Schwächen sagen konnten, und das am Ende nur eins zählt: unendliche Dankbarkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für