Paige Toon
Broschiertes Buch
Someone I Used to Know (deutschsprachige Ausgabe)
Nie mehr getrennt von dir
Übersetzung: Fischer, Andrea
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
So viel kann sich in ein paar Jahren ändern ... Eine Second-Chance-Romance mit berührendem Geheimnis.Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen?»Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte übe...
So viel kann sich in ein paar Jahren ändern ... Eine Second-Chance-Romance mit berührendem Geheimnis.
Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen?
»Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte über Liebe, Familie, Verlust und das, was uns verbindet« Dani Atkins
Noch mehr glückliche Lesestunden mit Paige Toon:
Lucy in the Sky
Du bist mein Stern
Einmal rund ums Glück
Immer wieder du
Diesmal für immer
Ohne dich fehlt mir was
Sommer für immer
Endlich dein
Wer, wenn nicht du?
Nur in dich verliebt
Alles Liebe zu Weihnachten
Dein Platz in meinem Herzen
Im Herzen so nah
Du schenkst mir die Welt
Am Ende gibt es nur uns
Ich in deinen Augen
Sieben Sommer
Someone I Used to Know
Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen?
»Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte über Liebe, Familie, Verlust und das, was uns verbindet« Dani Atkins
Noch mehr glückliche Lesestunden mit Paige Toon:
Lucy in the Sky
Du bist mein Stern
Einmal rund ums Glück
Immer wieder du
Diesmal für immer
Ohne dich fehlt mir was
Sommer für immer
Endlich dein
Wer, wenn nicht du?
Nur in dich verliebt
Alles Liebe zu Weihnachten
Dein Platz in meinem Herzen
Im Herzen so nah
Du schenkst mir die Welt
Am Ende gibt es nur uns
Ich in deinen Augen
Sieben Sommer
Someone I Used to Know
Paige Toon ist eine internationale Bestsellerautorin, ihre Bücher haben sich weltweit knapp 2 Millionen Mal verkauft. Sie schreibt dramatische und emotionale Liebesgeschichten mit unvergesslichen Figuren und Settings, die ihre Leserinnen auf einzigartige Reisen mitnehmen. Ihre Liebesromane behandeln oft große Themen, die nachdenklich stimmen, und laden immer zum Träumen ein. Lachend und weinend wird man Teil einer neuen Familie. Paige Toon lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Cambridgeshire. Auf TikTok, Instagram und Facebook ist sie unter @paigetoonauthor zu finden. Andrea Fischer hat Literaturübersetzen studiert und überträgt seit über fünfundzwanzig Jahren Bücher aus dem britischen und amerikanischen Englisch ins Deutsche, unter anderem die von Lori Nelson Spielman, Michael Chabon und Mary Kay Andrews. Sie lebt und arbeitet im Sauerland.

Produktdetails
- Verlag: FISCHER Krüger
- Originaltitel: Someone I Used to Know
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783810501226
- ISBN-10: 3810501220
- Artikelnr.: 70379907
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Krüger
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
[E]ine berührende und unterhaltsame Geschichte über Liebe, Verlust und die Suche nach einem Neuanfang. Franziska Königseder Passauer Neue Presse 20250325
Berührende Geschichte
Leah kehrt zur Beerdigung ihres Vaters zurück nach Yorkshire in ihr Elternhaus. Mit dabei ist ihre kleine Tochter Emilie, nicht jedoch deren Vater Theo. Die Rückkehr ist zugleich eine Reise in Leahs Vergangenheit, denn ihr Elternhaus hatte sie immer teilen …
Mehr
Berührende Geschichte
Leah kehrt zur Beerdigung ihres Vaters zurück nach Yorkshire in ihr Elternhaus. Mit dabei ist ihre kleine Tochter Emilie, nicht jedoch deren Vater Theo. Die Rückkehr ist zugleich eine Reise in Leahs Vergangenheit, denn ihr Elternhaus hatte sie immer teilen müssen mit den vielen Pflegekindern, die ihre Eltern aufgenommen hatten und die zu ihrer besonderen Familie wurden. Darunter George, der damals spurlos verschwunden war und der nun plötzlich vor ihr steht.
Der Roman ist auf mehreren Zeitebenen erzählt. Während wir Leah bei ihrer Rückkehr ins Elternhaus begleiten, erfahren wir in Rückblenden von ihrer Jugend. Leahs Eltern haben es sich zum Ziel gemacht, Pflegekindern ein warmes Heim zu bieten. Warmherzig, verständnisvoll und ehrlich erzählt die Geschichte, was das für Leah und für alle Familienmitglieder bedeutet. Im Guten und im manchmal weniger Guten. Einen Lichtblick in so manchem Kummer findet Leah in der Freundschaft mit Theo und George, und beim Lesen der Gegenwartsebene fragen wir uns immer wieder, was wohl in der Vergangenheit passiert sein mag.
Ganz wunderbar und behutsam entsteht das Bild vor unseren Augen, und die Geschichte ist so berührend und gefühlvoll erzählt, dass sie beim Lesen wirklich unter die Haut geht. Man leidet und feiert, man weint und lacht. Und an einem gewissen Punkt möchte man alles gleichzeitig tun, weil die Erzählung so tragisch und gleichzeitig so schön ist, auch wenn das Schicksal hart zuschlägt.
Lobend hervorheben möchte ich auch den Klappentext, der mit viel Bedacht spoilerfrei formuliert wurde.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen gefühlvollen und berührenden Roman, der mehr als eine Träne bei mir hat fließen lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Wendung kurz vor Schluss war toll
Leahs Leben liegt in Scherben. Eben noch war sie glücklich verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, doch eine Entscheidung ändert alles und plötzlich muss sie sich allein um ihre Tochter kümmern. Nachdem auch noch ihr Vater …
Mehr
Die Wendung kurz vor Schluss war toll
Leahs Leben liegt in Scherben. Eben noch war sie glücklich verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, doch eine Entscheidung ändert alles und plötzlich muss sie sich allein um ihre Tochter kümmern. Nachdem auch noch ihr Vater verstorben ist, zieht sie zurück ins Heim ihrer Kindheit, um ihre Mutter zu unterstützen. Und als wäre das alles nicht schon schwierig genug, ist da auch noch George, dem einst ihr Herz gehörte und der Leah zutiefst verletzte, als er einfach so verschwand. Warum ist er ausgerechnet jetzt wieder aufgetaucht, nach all den Jahren?
Leah tat mir unheimlich leid. Ihr Leben war zwar vor dem Unfall auch nicht perfekt, aber nahe dran. Sie erst so glücklich zu sehen und dann dabei zu sein, wie die folgenschwere Entscheidung getroffen wird, die alles verändert, das ist echt hart. Was allerdings genau vorgefallen ist, erfährt man erst am Ende des Buches.
Die Handlung spielt sowohl in der Gegenwart, wo Leah versucht, sich ein neues Leben aufzubauen und in der Vergangenheit, als sie George kennenlernte. Damals waren ihre Eltern Pflegeeltern für viele Kinder und Jugendliche und es war nicht leicht für Leah so aufzuwachsen. Sie war zwar die leibliche Tochter ihrer Eltern, aber wurde nicht anders behandelt. Sie hatte oft das Gefühl zu kurz zu kommen und nicht gesehen zu werden.
Ich hatte von Anfang an meine Probleme mit Leah und George warm zu werden. Gerade weil man vieles aus der Vergangenheit erst Stück für Stück erfährt, fiel es mir schwer, sein Verhalten zu verstehen. Und obwohl mir Leah leid tat, fühlte ich mich ihr nicht wirklich nahe.
Was das Buch toll rüberbringt, ist, wie kaputt das Pflegesystem nicht nur in England ist. Leahs Familie nimmt ihre Aufgabe ernst, aber nicht jeder ist so. Und ein System, das Geschwister trennt, kann man nur kaputt nennen. Auch dass eigentlich nur Babys eine Chance auf Adoption haben, ist bitter.
Was mir im Buch am meisten negativ auffiel, waren die Missverständnisse zwischen Leah und George. Die beiden scheinen manchmal einfach unterschiedliche Sprachen zu sprechen und nicht in der Lage zu sein, zu verstehen, was der andere sagt und meint. Das fand ich mit der Zeit ziemlich anstrengend.
Fazit: Ich hatte meine Probleme mit den Protagonisten. Irgendwie haben sie mich nicht wirklich gepackt und erreicht. Ja, Leah tat mir leid, da ja ihr Leben komplett auf Links gedreht wurde, durch eine einzige Entscheidung. Aber ich wäre ihr gern in Bezug auf ihre Gefühle für George näher gewesen. Georges Verhalten konnte ich oft nicht nachvollziehen.
Leider habe ich zwischen den beiden keine Funken gespürt, nichts. Dadurch konnte ich auch die Liebesgeschichte nicht fühlen.
Das wichtige Thema des Pflegesystems und wo es versagt, kam dafür sehr gut rüber.
Die Wendung kurz vor Schluss bezüglich des Ereignisses am Anfang des Buches fand ich mega. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Allerdings gingen mir mit der Zeit die vielen Missverständnisse zwischen den Protagonisten ziemlich auf die Nerven.
Von mir bekommt das Buch 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Engagement und Lebensalben
Cover & Klappentext
Hier war es definitiv weniger das Cover, das meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, sondern der Name der Autorin. Paige Toon ist eine Größe, die für herzzerreißende Liebesromane steht, dabei stets eine Portion Drama …
Mehr
Von Engagement und Lebensalben
Cover & Klappentext
Hier war es definitiv weniger das Cover, das meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, sondern der Name der Autorin. Paige Toon ist eine Größe, die für herzzerreißende Liebesromane steht, dabei stets eine Portion Drama verwendet und gekonnt unterhält. Und obwohl ich ihre Bücher sehr mag, muss ich in der richtigen Stimmung dafür sein.
Nichtsdestotrotz ist das Cover wunderschön, verspricht aufgrund der Farbgebung eine gewisse Düsternis, aber auch Licht am Ende. Der Klappentext wiederum gab letztendlich den ausschlaggebenden Punkt.
Meinung
Leah, George und Theo sind als Jugendliche unzertrennlich, bis George spurlos verschwindet. Erst Jahre später, als sie zurück nach Hause zieht, sieht sie ihn wieder. Inzwischen sind sie erwachsen geworden, aber eine gewisse Distanz steht immer noch zwischen ihnen. Ganz zu schweigen von Theo.
Leah verleiht dieser Story ihre Stimme, wobei es einen konstanten Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart gibt. Das birgt das Risiko, dass man sich nicht richtig in das Geschehen fallen lassen kann, weil man immer wieder herausgerissen wird. So ging es mir anfangs auch, was sich negativ auf die Übertragung der Emotionen auswirkte. Jedoch war das im Verlauf kein Thema mehr.
Den Plot so aufzubauen, muss man können. Es haben viele versucht und sind daran gescheitert, aber Paige Toon ist es gelungen. Trotz des stetigen Zeitenwechsels konnte ich nach und nach so tief ins Geschehen tauchen, dass ich diese Geschichte geradezu verschlungen habe. Sogar die Vorhersehbarkeit, die Liebesgeschichten in der Regel anhaftet, konnte sie größtenteils umgehen. Weshalb ich nicht nur unsagbar gut unterhalten wurde, sondern auch überrascht.
Man findet sehr schnell in die Story, auch bedingt durch den lockeren, flüssigen Schreibstil, der die Geschichte trägt. Hier wie ein Fluss. Mal entspannt und mal zügiger. Die Autorin hat ein wirklich gutes Gefühl für das Tempo. Auch die Protagonisten sind gelungen. Nicht nur Leah, Theo und George wirken greifbar, auch ein paar der Nebencharaktere gingen mir ans Herz. Sie besitzen alle etwas Besonderes, was sie real werden lässt. Gleichzeitig wurde hier ein Thema gewählt, was den Leser auch aufrüttelt. Sicherlich gibt es einige, die sich irgendwo, beispielsweise sozial, engagieren, aber auch viele, die der Meinung sind, dass einer allein nichts bewirken kann. Tja, dieses Buch beweist das Gegenteil und rüttelt auf. Nicht auf eine nachdrückliche Art, sondern wie ein wohlgemeinter Schubs in die richtige Richtung, um etwas zu unternehmen. Es gibt so viele verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung.
Mit der unnachahmlichen Art der Autorin wird man nicht nur großartig unterhalten, leidet und fiebert mit. Die Geschichte ist auch herzzerreißend, rührend, emotional und eindringlich. Es wird nichts beschönigt, dennoch findet sich Hoffnung und ganz viel Liebe.
Fazit
Ein wirklich außergewöhnliches Buch, was ein sensibles Thema anspricht. Ein weiteres wird leider nur kurz angeschnitten, was ich schade finde, weil es nicht vernachlässigt werden darf. Zwar fällt es während des Lesens nicht allzu sehr ins Gewicht, gerät aber ein wenig in den Fokus, wenn man das Buch Revue passieren lässt. Und das ist der Fall, denn hier findet sich der häufig gesuchte und oft nicht erreichte Nachhall.
Für alle Fans von Paige Toon ist diese Geschichte sicherlich ein Muss. Aber auch für alle anderen, die der Realität entfliehen wollen, ist es absolut geeignet. Und damit meine ich keine oberflächliche Unterhaltung, sondern eine tiefgehende, intensive Lektüre, die einen grübelnd zurücklässt.
Ich vergebe viereinhalb von fünf Sternen, was in dem Fall vier Sternen entspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde und authentische Geschichte über Liebe und Verlust
Inhalt:
George und Theo könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie zusammen mit Leah ein unzertrennliches Trio in ihrer Jugend. Doch eines Tages verschwindet George ganz plötzlich.
Jahre später …
Mehr
Fesselnde und authentische Geschichte über Liebe und Verlust
Inhalt:
George und Theo könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie zusammen mit Leah ein unzertrennliches Trio in ihrer Jugend. Doch eines Tages verschwindet George ganz plötzlich.
Jahre später kommt Leah mit ihrer Tochter ins Elternhaus nach Yorkshire zurück. Ohne Theo, dem Vater ihres Kindes. Als sie in Yorkshire überraschend auf George trifft, entsteht nicht nur ein Gefühlschaos in Leah, sondern wirft auch viele Fragen auf.
Fazit:
Dies ist mein zweites Buch von Paige Toon und mir gefällt es, wie die Autorin schmerzhafte Erfahrungen der Protagonisten in Liebe verwandelt.
Dieses Buch ist auch sehr emotional und gibt eine authentische Story wieder. Besonders interessant finde ich, dass das Thema Pflegekinder aufgegriffen wurde, was mich persönlich ganz neu über dieses Thema nachdenken lässt.
Schön finde ich, dass die Geschichte sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart spielt und man als Leser durch die Perspektivwechsel einen umfassenden Einblick in Leahs Leben bekommt.
Das Buch ist sehr fesselnd und enthält kleine überraschende Irreführungen der Autorin, die diese Story noch spannender machen. Insgesamt eine wunderschöne und vorallem authentische Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leah ist es gewohnt, dass ihre Eltern immer Pflegekinder bei sich zu Hause aufgenommen haben. Eines davon ist George und gemeinsam mit einem Schulfreund namens Theo bilden die drei schnell ein unschlagbares Trio. Es vergehen viele Jahre und als Leah gemeinsam mit ihrer und Theos Tochter in ihr …
Mehr
Leah ist es gewohnt, dass ihre Eltern immer Pflegekinder bei sich zu Hause aufgenommen haben. Eines davon ist George und gemeinsam mit einem Schulfreund namens Theo bilden die drei schnell ein unschlagbares Trio. Es vergehen viele Jahre und als Leah gemeinsam mit ihrer und Theos Tochter in ihr Elternhaus zurückkehrt, begegnet sie George wieder, der damals verschwand. Doch heute fehlt Theo, der verstarb und Leah weiß nicht, ob sie einem erneuten Treffen mit George gewappnet ist, denn dieser stellt ihre Gefühle gewaltig auf den Kopf.
Ich weiß, dass Page Toon bekannt für ihre bewegenden Liebesromane ist, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass dieses Buch mein erstes aus ihrer Feder ist.
Page Toon hat einen so unglaublich gefühlvollen Schreibstil, dass sie hier mit den Emotionen der Leser spielt. Ich konnte hier wirklich mitfühlen und mich in Protagonistin Leah versetzen.
Page Toon erzählt die Geschichte auf zwei Zeitebenen, wir werfen Blicke auf Leahs Jugend und wie es ihr in der Gegenwart geht. Dem zu folgen fällt sehr leicht und gibt einen intensiven Blick auf das Geschehen.
Durch diese Erzählebene erhält das Buch auch seinen Lesefluss, denn man bekommt hier nach und nach die Puzzleteile serviert, die später ein Gesamtbild ergeben.
Spannend ist der Aspekt der Pflegefamilie, was hier noch mit als Thema aufgegriffen wird, genauso wie die Themen Liebe, Verlust, Gefühle wieder zulassen ohne sich schlecht zu fühlen und dann auch noch für sein Kind da zu sein.
Leah ist eine wundervolle und sehr verantwortungsbewusste junge Frau und man sieht, dass sie bereits als Teenager genau diese Eigenschaften hatte. Gemeinsam mit George und Theo bilden die drei ein wirklich unschlagbares Trio. Doch trotz aller Empathie und Fürsorge ist Leah auch nur ein Mensch und hat auch eigene Sorgen, Gedanken und Wünsche.
Warum George verschwand wird nicht sofort klar, man kann sich das Geschehen zwar zusammenreimen, aber die Auflösung erhält man erst spät.
Mein Fazit: Ich war darauf vorbereitet, dass Page Toon unheimlich gefühlvoll erzählen kann, doch sie schafft es, mit ihren Worten tief unter die Haut zu gehen. Die beiden Erzählebenen machen das Buch abwechslungsreich und zu einem Pageturner. Die Charaktere sind authentisch und tiefgründig und lassen das Buch zu einer emotionalen Achterbahn werden. Mein erster, aber nicht mein letzter Toon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für