39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches ist es, eine Alternative zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Menschen, die Trinkwasser in ihren Häusern benötigen, besser gerecht zu werden. Es wird ein zylindrischer parabolischer Konzentrator vorgestellt. Durch das Experimentieren mit Solarenergie können wir sehen, dass dies eine praktikable Alternative für viele Menschen wäre. Ein Solarkonzentrator ist ein Gerät, das die Sonnenstrahlen auf einen bestimmten Bereich des Geräts, den Brennpunkt, lenkt. Bei dem vorgeschlagenen parabolischen Solarkonzentrator besteht der Brennpunkt aus einem Glasrohr, das aus…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches ist es, eine Alternative zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Menschen, die Trinkwasser in ihren Häusern benötigen, besser gerecht zu werden. Es wird ein zylindrischer parabolischer Konzentrator vorgestellt. Durch das Experimentieren mit Solarenergie können wir sehen, dass dies eine praktikable Alternative für viele Menschen wäre. Ein Solarkonzentrator ist ein Gerät, das die Sonnenstrahlen auf einen bestimmten Bereich des Geräts, den Brennpunkt, lenkt. Bei dem vorgeschlagenen parabolischen Solarkonzentrator besteht der Brennpunkt aus einem Glasrohr, das aus hochtemperaturbeständigen Materialien hergestellt ist. Die entwickelte Methodik wurde durch ihre Anwendung in der Stadt João Pessoa, der Hauptstadt des Bundesstaates Paraíba im Nordosten Brasiliens, validiert. Die bei dieser Anwendung erzielten Ergebnisse und die Validierung der Methodik brachten wichtige Elemente für die Diskussion über eine einfache und praktische Alternative zur Entsalzung von Wasser, die es trinkbar und für den Verbrauch geeignet macht, ans Licht.
Autorenporträt
Hosmina Sabrina Lins de Albuquerque Sá, diplômée en automatisation industrielle. IFPB (Institut fédéral de l'éducation, des sciences et de la technologie de Paraíba), technicienne en électrotechnique.