
Alexandra Kui
Gebundenes Buch
Solange es hell ist
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein unvergesslicher Roadtrip für Fans von Wolfgang Herrndorf und Andreas Steinhöfel
Eine Irrfahrt von Leuchtturm zu Leuchtturm, ein verschollener Vater, zwei kleine Geschwister im Schlepptau: Manchmal, wenn sie nach Mitternacht aufs Meer schaut, kommt es Mika (15) vor, als ob die Pause zwischen zwei Lichtzeichen ewig dauert. "Man wartet und wartet, die Nacht wird immer schwärzer, aber irgendwann dann kommt es doch. Und solange es hell ist, für diesen kurzen Moment, ist plötzlich alles ganz einfach. Du siehst den Weg wieder".
Eine Irrfahrt von Leuchtturm zu Leuchtturm, ein verschollener Vater, zwei kleine Geschwister im Schlepptau: Manchmal, wenn sie nach Mitternacht aufs Meer schaut, kommt es Mika (15) vor, als ob die Pause zwischen zwei Lichtzeichen ewig dauert. "Man wartet und wartet, die Nacht wird immer schwärzer, aber irgendwann dann kommt es doch. Und solange es hell ist, für diesen kurzen Moment, ist plötzlich alles ganz einfach. Du siehst den Weg wieder".
Kui, AlexandraAlexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Sozialgeschichte in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. »So lange es hell ist« ist ihr fünfter Roman für Jugendliche.
Produktdetails
- cbj Taschenbücher
- Verlag: cbt
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 144mm x 30mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783570165157
- ISBN-10: 3570165159
- Artikelnr.: 49952798
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Sensible Geschichte um ein starkes Mädchen, das früh viel Verantwortung übernehmen muss - und für das Aufgeben keine Option ist.« Neue Presse
Kurzbeschreibung: Vom Wind umtoste Leuchttürme und über den Dünen der Sternenhimmel …
Solange es hell ist, sind sie unterwegs auf ihrer Reise entlang der dänischen Nordseeküste: die fünfzehnjährige Mika und ihre kleinen Geschwister Penny und Elias. Einziger …
Mehr
Kurzbeschreibung: Vom Wind umtoste Leuchttürme und über den Dünen der Sternenhimmel …
Solange es hell ist, sind sie unterwegs auf ihrer Reise entlang der dänischen Nordseeküste: die fünfzehnjährige Mika und ihre kleinen Geschwister Penny und Elias. Einziger Anhaltspunkt auf der Suche nach ihrem unbekannten Vater ist ein Leuchtturm auf einem alten Foto. Doch das hält Mika lieber geheim vor Johannes und seiner Surfer-Truppe, die das Trio unterwegs aufgabeln …
Lieblingszitat: «Manchmal kommt es mir so vor, als ob die Pause zwischen den Lichtzeichen ewig dauert. Man wartet und wartet, die Nacht wird immer schwärzer, aber irgendwann dann kommt es doch. Und solange es hell ist, für diesen kurzen Moment, ist plötzlich alles ganz einfach. Du siehst den Weg wieder. Weil es hell ist. Weißt du, was ich meine?» (Seite 167)
Meine Meinung: Um ganz ehrlich zu sein, aufmerksam bin ich auf das Buch geworden, weil das Cover so wunderschön ist. Darüber lässt sich wohl nicht streiten. Aber auch der Inhalt kann definitiv mit dem Cover mithalten!
Die Geschichte des Roadtrips wird von Mika, der Protagonistin erzählt. Der Erzählstil gleicht einer ungefilterten Gedankenwiedergabe, die mir wirklich gut gefallen hat. Mika wirkt dadurch authentisch, ehrlich und sympathisch. Im Laufe der Geschichte wird außerdem immer deutlicher, wie stark und taff sie ist und wie sehr sie ihre beiden Geschwister liebt.
Man spürt die Liebe zu ihren Geschwistern Penny und Elias wirklich in jedem Wort. Und die beiden sind auch der Grund dafür, dass Mika diese Reise antritt. Der Auslöser, warum sie gerade zu diesem Zeitpunkt anfängt nach ihrem Vater zu suchen bleibt lange unklar. Doch meine ungute Vorahnung hat sich irgendwann doch bestätigt. Mikas Ängste, ihre Verzweiflung und ihr Antrieb werden dadurch deutlicher denn je.
Das Schicksal hat es in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart oft nicht gut gemeint mit der kleinen Familie. Man spürt die Verbitterung, aber auch die Stärke. Alle drei sind wahre Kämpfer. Auf ihre eigene Art und Weise.
Und auch auf ihrer Reise werden ihnen immer und immer wieder Steine in den Weg geworfen. Eine fünfzehnjährige Fahrerin ohne Führerschein, die vergisst zu tanken. Zwei reiche Schnösel, die die Situation schamlos ausnutzen. Ein Motorschaden. Und eine Übernachtung am Strand, weil kein Geld für eine Unterkunft übrig ist. Das sind nur einige Szenen, in den das Glück nicht auf Seiten der Geschwister stand. Und nicht nur einmal muss Mika zu Lösungen greifen, die die Grenzen der Legalität überschreiten.
Umso schöner sind die Situationen, in denen die drei einfach einmal Kinder sein können. Die Momente, in denen alles plötzlich ganz einfach erscheint.
"Ich tauchte ebenfalls nach Muscheln. Einfach so. Sobald ich eine hatte, schleuderte ich sie weit hinaus ins offene Meer, und dabei fühlte ich mich frei. In den Augen meiner Geschwister sah ich, dass es ihnen genauso ging. Hier gab es nichts, das sie daran hinderte, sich ganz auf den Moment einzulassen." (Seite 119)
Doch irgendwann muss jede Reise einmal enden. Der letzte Leuchtturm ist erreicht. Und Mika muss der Realität ins Auge blicken. Muss sich der Situation stellen, vor der sie geflüchtet ist und einen neuen Weg für Zukunft wählen. Das Ende der Geschichte ist nicht bilderbuchmäßig, nicht perfekt. Sondern echt. Realistisch. Und gleichzeitig wunderschön. Und passt damit perfekt zu dieser Geschichte.
Fazit: Der Roadtrip von Mika, Penny und Elias war abenteuerlich, echt und unglaublich rührend. Ich habe die Geschwister wahnsinnig gerne auf ihrer Reise begleitet. Habe mit ihnen gelacht, gehofft und geweint. Diese Sommerlektüre unterhält nicht nur, sie regt auch zum Nachdenken an. Und damit hat sie definitiv die vollen fünf Sterne verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel machten mich neugierig
Ich lese sehr gern Jugendbücher und dieses Buch war für mich ein absolutes Highlight.
Wir begleiten die 15jährige Mika und ihre beiden jüngeren Geschwister Penny und Elias auf ihrer Reise nach Dänemark.
Im Urlaub mit ihrer …
Mehr
Das Cover und der Titel machten mich neugierig
Ich lese sehr gern Jugendbücher und dieses Buch war für mich ein absolutes Highlight.
Wir begleiten die 15jährige Mika und ihre beiden jüngeren Geschwister Penny und Elias auf ihrer Reise nach Dänemark.
Im Urlaub mit ihrer Mutter Katie muss etwas passiert sein, was Mika dazu bewegt mit dem Auto nach Dänemark zu reisen und einen bestimmetn Leuchtturm zu finden. Den kennt sie aber nur von einem Bild ihrer Mutter. Die drei verschlägt es während ihrer Reise zu verschiedenen Leuchttürmen, unter anderem zu dem Leuchtturm in Blavand, wo ich selber meine halbe Kindheit verbracht habe. Wie schön.
Die Figuren der drei Geschwister sind wundervoll beschrieben, jeder hat seine Macken und seinen besonderen Humor. Besonders Mika ist mit total ans Herz gewachsen, meine Tochter ist auch 15. Obwohl ich auch Phasen hatte, wo ich die Handlungen von Mika überhaupt nicht verstehen konnte. Einerseits ist das was sie tut, ja total unvernünftig, andererseits muss sie auch wie eine Erwachsene sein und sich um ihre Geschwister kümmern. Um einigermassen klarzukommen, muss sie dann auch so einiges tun, was nicht gerade toll und legal ist. Trotzdem merkt man immer,was für ein tolles Mädchen sie ist, denn alles was sie tut, tut sie aus Liebe.
Penny ist 11 Jahre alt und eine entzückende kleine Göre,Elias ist 5 und soo niedlich beschrieben, das kann man kaum in Worte fassen
Erzählt ist das Buch aus der Sicht von Mika, toll zu lesen mit einer flüssigen Schreibweise
Und auch wenn das Ende mich einige Tränen gekostet hat, so ist ein Ende mit viel Gefühl. Man hat ein Buch mit vielen Hochs und Tiefs gelesen, das einem noch lange im Kopf bleibt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für