Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alles beginnt mit einem Sack Zucker ...Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie e...
Alles beginnt mit einem Sack Zucker ...
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann ...
Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands
Auftakt der großen zweiteiligen Haribo-Saga
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann ...
Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands
Auftakt der großen zweiteiligen Haribo-Saga
Hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane verbergen sich die beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck. Beide wurden 1974 in Garmisch-Partenkirchen geboren, haben Betriebswirtschaft studiert und gemeinsam bereits eine Krimiserie geschrieben. Christiane Omasreiter lebt heute mit ihrer Familie in Südtirol, Kathrin Scheck in Garmisch-Partenkirchen.
Produktdetails
- Die Haribo-Saga 1
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 134mm x 203mm x 44mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783442494651
- ISBN-10: 3442494656
- Artikelnr.: 70269272
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein großartiger Reihenauftakt!
Bonn, 1908 bis 1939: Hans Riegel soll eigentlich den Bauernhof der Familie weiterführen, denn als Erstgeborener, steht ihm diese Aufgabe zu. Allerdings brennt er schon immer für die Bonbonmacherei. Deshalb ist er auch schon in jungen Jahren bereit, …
Mehr
Ein großartiger Reihenauftakt!
Bonn, 1908 bis 1939: Hans Riegel soll eigentlich den Bauernhof der Familie weiterführen, denn als Erstgeborener, steht ihm diese Aufgabe zu. Allerdings brennt er schon immer für die Bonbonmacherei. Deshalb ist er auch schon in jungen Jahren bereit, hart für seinen Traum zu arbeiten. So beginnt er bei Kleutgen & Meier als Arbeiterjunge und saugt alle Informationen, die er von Meister Willibald über das Bonbonkochen bekommen kann, wie ein Schwamm in sich auf. Als er dort nichts mehr lernen kann und der neue Chef sich zu sehr aufspielt, kündigt Hans und zieht weiter in andere Unternehmen, sodass er nach einigen Jahren und dem überstandenen Ersten Weltkrieg, keine andere Lösung mehr sieht, als sich selbständig zu machen und endlich seinen großen Traum von eigenen Bonbons und anderen Süßwaren zu erfüllen. Immer unterstützt wird er von Gertrud, die zuerst seine beste Freundin, aber bald auch seine enge Vertraute und Ehefrau wird. Gemeinsam gehen sie durch harte Zeiten, leben auch als Ehepaar noch bei Hans Eltern, da das Geld für ein eigenes Haus fehlt und kochen in einem Nebenraum bei Getruds Eltern auf dem Hof ihre Bonbons. Doch die jahrelange, harte Arbeit soll sich bald auszahlen und das junge Ehepaar Riegel baut ein eigenes Wohnhaus mit angrenzender Produktionshalle.
Das Autorenduo Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck, das hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane steckt, ist in diesem Roman die perfekte Kombination aus Firmen- und Familiengeschichte gelungen, sodass niemals die Fakten über die Firma Haribo im Vordergrund stehen, sondern in die sonstige Handlung, bestehend aus Arbeit, Alltag, Familie und Freundschaften, einfließen. Der Erzählstil liest sich flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen, was auch durch die nicht allzu langen Kapitel, die den Roman auch in einzelne Zeitabschnitte einteilen, noch begünstigt wird.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen, weshalb das regnerische Wetter an diesem Sonntag perfekt war. So habe ich immer weitergelesen und mich vollkommen in der Geschichte von Hans und Gertrud Riegel verloren. Natürlich habe ich auch das ein oder andere Gummibärchen genascht, denn die Lust auf Süßes bleibt bei einem Roman über Bonbons und Gummibärchen nicht aus. Somit bekommt dieser Roman von mir die beste Bewertung und ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hans im Glück
Worum geht’s?
Bonn 1920: Hans Riegel soll in die Fußstapfen seines Vaters treten. Arbeit auf dem Bau und Übernahme des elterlichen Hofes. Doch ihm steht der Sinn nach mehr. Er möchte Süßigkeiten machen, eine Selbstständigkeit aufbauen und …
Mehr
Hans im Glück
Worum geht’s?
Bonn 1920: Hans Riegel soll in die Fußstapfen seines Vaters treten. Arbeit auf dem Bau und Übernahme des elterlichen Hofes. Doch ihm steht der Sinn nach mehr. Er möchte Süßigkeiten machen, eine Selbstständigkeit aufbauen und hoch hinaus.
Meine Meinung:
Katharina von der Lanes Roman „Haribo – So schmeckt das Glück“ ist der Einstieg in die Haribo-Saga. Hinter dem Pseudonym verbergen sich die Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck. Ich habe von beiden noch kein Buch gelesen, aber mit dieser wundervollen Romanbiografie haben die beiden mich überzeugt. Ich mochte den Schreibstil, der vor dem inneren Auge beim Lesen die Szenerien hat lebendig werden lassen.
Zudem haben wir wundervolle Charaktere. Allen voran natürlich Hans Riegel und Gertrud Vianden. Besonders die Dynamik in der Beziehung zwischen den beiden hat mir gut gefallen. So muss es sein! Ein wundervoller Zusammenhalt, zwei wie Pech und Schwefel, die absolut perfekt füreinander sind. Besonders die Anfangszeit und die Zusammenarbeit der beiden haben mir gut gefallen. Aber auch die Darstellung der Familien war toll. Ja, so kann es gewesen sein. Eine absolut realistische Vorstellung vom Leben der Riegels.
Vorwiegend erleben wir, wie sich Hans seinen Traum verwirklicht. Wir erleben Erfolge und Tiefschläge. Treffen Freunde und machen Feinde. Und dieser lange Weg bis hin zu seinem Unternehmen ist absolut toll dargestellt. Ein Leben wie ein kleines Wunder. Wirklich wie der sprichwörtliche Traum vom Tellerwäsche zum Millionär. Daneben sein privates Leben. Und im Hintergrund der erste Weltkrieg, die Rezession. Auch das ist spannend, wie die Unternehmen gekämpft haben, um produzieren zu können. Sonst kennt man hier eher die Sicht auf die Privatmenschen. Das Leben von Hans wirkt wie ein kleines Wunder. Natürlich viel Fleiß, viel Durchhaltevermögen, aber auch eine riesige Portion Glück und die perfekten Menschen an seiner Seite. Und im Nachwort erfahren wir noch, wen es tatsächlich gegeben hat. Was Fakt ist und was Fiktion. Und die Mischung ist den Autorinnen wirklich gut gelungen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, am Leben von Hans und Gertrud teilzuhaben. An einem Leben, so traurig und so schön, so stressig und so harmonisch. Mit Höhen und Tiefen, die man gemeinsam meistert. Der Roman hat sich einfach wundervoll gelesen und hat mich gut unterhalten. Das Buch motiviert auch, seine Träume nicht zu vergessen. Es sagt uns, dass nichts unmöglich ist. Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf den zweiten Teil und darauf, mitzuerleben, wie es mit dem Unternehmen und den tollen Menschen in dem Buch weitergeht. Und jetzt erstmal eine Tüte Gummibärchen!
Fazit:
Mit „Haribo – So schmeckt das Glück“ starten wir in die Haribo-Saga. Die Autorinnen hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane nehmen uns mit auf eine Zeitreise ins Bonn Anfang des 20. Jahrhunderts. Wir begleiten hauptsächlich Hans und Gertrud. Der Lebensweg der beiden ist spannend, fesselnd, mitreißend und auch die Dynamik zwischen dem Paar ist einfach wundervoll. Die perfekte Mischung aus Fakten und Fiktion haben mich hineingeworfen in die damalige Zeit. Mitfiebern lassen. Mithoffen lassen. Ein wirklich wundervolles Buch!
5 Sterne von mir und ich bin gespannt, was wir im 2. Teil erleben dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für