So schlafe ich! Und wie schläfst du?
Geschichten vom Zubettgehen und Einschlafen Pappbilderbuch ab 2 Jahre über vielfältige Abendroutinen von Kindern und ihren Familien
Illustration: Kim, Paran
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebenswerte Gutenachtgeschichten ab 2 Jahren über vielfältige Abendroutinen und Familienformen - zum Kennenlernen, Sich-Wiederfinden und WohlfühlenAbendrituale in den Familien können so verschieden sein wie die Familien selbst. Für jede Familie und jedes Kind gibt es einen eigenen Weg, den Tag zu beenden und in den Schlaf zu finden. In diesem Buch lernen kleine Leser_innen fünf Familienmodelle aus unterschiedlichen Kulturen kennen und können entdecken, welches Einschlafritual oder welche Schlafsituation ihrer am nächsten kommt. Wie werden andere Kinder ins Bett gebracht? Wer ist abend...
Liebenswerte Gutenachtgeschichten ab 2 Jahren über vielfältige Abendroutinen und Familienformen - zum Kennenlernen, Sich-Wiederfinden und Wohlfühlen
Abendrituale in den Familien können so verschieden sein wie die Familien selbst. Für jede Familie und jedes Kind gibt es einen eigenen Weg, den Tag zu beenden und in den Schlaf zu finden. In diesem Buch lernen kleine Leser_innen fünf Familienmodelle aus unterschiedlichen Kulturen kennen und können entdecken, welches Einschlafritual oder welche Schlafsituation ihrer am nächsten kommt. Wie werden andere Kinder ins Bett gebracht? Wer ist abends mit dabei, kleine oder große Geschwister, ein Elternteil oder zwei? Darf ferngesehen werden? Was gibt es zum Abendessen? Und welche Einschlafhilfe ist welchem Kind wichtig - ein Gebet, ein Kuscheltier, eine Geschichte oder ein Lied?
Hier finden sich viele Kinder wieder! Und es wird ganz klar, was alle Familien eint: Geborgenheit, Liebe und Fürsorge.
»Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann.« (Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar)
Abendrituale in den Familien können so verschieden sein wie die Familien selbst. Für jede Familie und jedes Kind gibt es einen eigenen Weg, den Tag zu beenden und in den Schlaf zu finden. In diesem Buch lernen kleine Leser_innen fünf Familienmodelle aus unterschiedlichen Kulturen kennen und können entdecken, welches Einschlafritual oder welche Schlafsituation ihrer am nächsten kommt. Wie werden andere Kinder ins Bett gebracht? Wer ist abends mit dabei, kleine oder große Geschwister, ein Elternteil oder zwei? Darf ferngesehen werden? Was gibt es zum Abendessen? Und welche Einschlafhilfe ist welchem Kind wichtig - ein Gebet, ein Kuscheltier, eine Geschichte oder ein Lied?
Hier finden sich viele Kinder wieder! Und es wird ganz klar, was alle Familien eint: Geborgenheit, Liebe und Fürsorge.
»Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann.« (Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar)
Olaolu Fajembola gründete zusammen mit Tebogo Nimindé-Dundadengar den erfolgreichen Onlineshop Tebalou, der Spielwaren für Kinder in einer diversen Gesellschaft anbietet. 2019 erhielten die beiden den Kreativpiloten-Preis der Bundesregierung. Sie sind wichtige Stimmen in der diversitätssensiblen und rassismuskritischen frühkindlichen Bildung und bieten Anti-Rassismus-Trainings an. Ihr Buch GIB MIR MAL DIE HAUTFARBE sprang 2021 direkt auf die Bestsellerliste. Olaolu Fajembola wurde im FOCUS als eine der 100 Frauen des Jahres 2021 gekürt.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 188mm x 20mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783551172785
- ISBN-10: 3551172781
- Artikelnr.: 66256031
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"die Einblicke in die Familien werden wertschätzend erzählt und in warmen Farben illustriert." Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung 20240401
Vielfältige, diverse und stimmungsvolle Einschlafgeschichten
Das Pappbilderbuch „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ hält eine Fülle von unterschiedlichsten Einschlafsituationen und –Ritualen bereit, in denen sich sicherlich viele Kinder wiederfinden …
Mehr
Vielfältige, diverse und stimmungsvolle Einschlafgeschichten
Das Pappbilderbuch „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ hält eine Fülle von unterschiedlichsten Einschlafsituationen und –Ritualen bereit, in denen sich sicherlich viele Kinder wiederfinden werden. Es ermöglicht jedoch nicht nur die Identifikation mit bekannten Erlebnissen, sondern schenkt zudem neue Erkenntnisse und die Erweiterung des eigenen Gedankenhorizonts.
Dazu sind im Buch 5 Geschichten zu der allabendlichen Situation rund um das Zubettgehen versammelt, die jedoch ganz unterschiedliche Szenarien beschreiben. Von einem Video-Telefonat mit Oma und Opa, dem Vorlesen oder Fernsehen, Baden, Spielen, Planeten gucken, Piraten werden oder gemeinsamen Essen kochen ist da die Rede und die handelnden Personen sind genauso vielfältig wie die Rituale selber. So werden verschiedene Hautfarben und Familienkonstellationen, Arbeitseinteilungen und Wohnsituationen gezeigt und auch die Vorlieben sind nicht nur stereotyp und geschlechterspezifisch verortet, sondern individuell.
Der Text ist ansprechend und gut verständlich in kurzen Sätzen gehalten. Für gerade zweijährige Kinder liegt er mit seiner Länge meiner Erfahrung nach im oberen Level, bietet somit jedoch auch noch Anreize für ältere Kinder. Besonders toll finde ich, dass jede Geschichte mit dem Satz „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ beendet wird. Dies bietet anregende Sprechanlässe und Vergleichsmöglichkeiten, aber auch ein verlässlich rituell gestaltetes Ende der Geschichte, an dem sich die Kinder orientieren können. Zudem werden sie mit einbezogen und direkt angesprochen, so dass sich die Kinder gesehen fühlen dürfen.
Die Bilder sind farbenfroh und detailreich, aber nicht überladen und bieten somit die perfekte Basis für den Text. Die Menschen sind wertschätzend gestaltet und wunderbar individuell dargestellt, die einzelnen Szenen liebevoll ausgeschmückt und die Stimmung ist harmonisch gezeichnet. Eine bunte Kinderwelt, in der die jungen LeserInnen bestimmt Bekanntes, aber auch spannend Neues entdecken können! Bereits das schöne Cover fängt die Individualität der Geschichten und Personen ein und bietet somit einen tollen Einstieg ins Buch.
Mich hat „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ in seiner wertschätzenden Diversität, Individualität und in seiner liebevollen Gestaltung wirklich überzeugt und ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichten viele Kinder auf sehr angenehme Weise in den Schlaf begleiten werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die vielfältigen Geschichten der unterschiedlichen Familien geben interessante Einblicke in die einzelnen Rituale vom Zubettgehen und Einschlafen.
Das Buch wurde auf stärkeren Kartonseiten gedruckt und somit können es auch kleinere Kinder gut umblättern und anschauen. Die …
Mehr
Die vielfältigen Geschichten der unterschiedlichen Familien geben interessante Einblicke in die einzelnen Rituale vom Zubettgehen und Einschlafen.
Das Buch wurde auf stärkeren Kartonseiten gedruckt und somit können es auch kleinere Kinder gut umblättern und anschauen. Die Darstellung der Bilder und einzelnen Personen wurde sehr natürlich gemacht und die Figuren sind keineswegs kitschig. Es wurde sehr viel im Detail gezeichnet. Auch die Fragen zwischendurch bringen eine Abwechslung in die Geschichte.
Das Buch beinhaltet 5 Gutenachtgeschichten und jede Geschichte umfasst 6 Seiten. Themen wie Kultur, Homosexualität, Alleinerziehend und Handicap kommen in den liebevoll gestalteten Geschichten vor, was es so einzigartig und interessant macht.
Auch auf den einzelnen Seiten entdeckt man immer wieder neue Sachen und das Buch wird dadurch nicht langweilig. Wir können das Buch wirklich weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Pappbuch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ von Olaolu Fajembola & Tebogo Niminde-Dundadengar ist im Carlsen-Verlag erschienen und von Paran Kim illustriert. Im Buch werden fünf Geschichten vom Zubettgehen und Einschlafen von Kindern erzählt. Dabei werden …
Mehr
Das Pappbuch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ von Olaolu Fajembola & Tebogo Niminde-Dundadengar ist im Carlsen-Verlag erschienen und von Paran Kim illustriert. Im Buch werden fünf Geschichten vom Zubettgehen und Einschlafen von Kindern erzählt. Dabei werden fünf unterschiedliche und diverse Familien in verschiedenen Kulturkreisen mit ihren Abendritualen vorgestellt. Da findet sicher jedes Kind ein Detail, dass es kennt. Jede kurze Geschichte über drei Doppelseiten endet mit dem einprägsamen Titel des Buches „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ und verbindet somit den Redefluss. Die Kinder werden dabei animiert über die eigenen Abendrituale und das Zubettgehen nachzudenken. Uns gefallen das Cover und die Illustrationen gut. Die Altersempfehlung passt sehr gut und liegt bei 2-4 Jahren. Unser Fazit: Das Buch gefällt uns gut. Wer allerdings seine Vorurteile oder Probleme gegenüber Multikulti und Diversität hat, wird es nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Idee
Das liebevoll gestaltete Pappbilderbuch erzählt fünf Rituale vor dem Zubettgehen von ganz unterschiedlichen Familien. Ob ein Einblick bei Alleinerziehenden oder bei einem gleichgeschlechtlichen Paar - bei jeder Familie sieht es anders aus. Einige Familien kochen …
Mehr
Schöne Idee
Das liebevoll gestaltete Pappbilderbuch erzählt fünf Rituale vor dem Zubettgehen von ganz unterschiedlichen Familien. Ob ein Einblick bei Alleinerziehenden oder bei einem gleichgeschlechtlichen Paar - bei jeder Familie sieht es anders aus. Einige Familien kochen zusammen das Abendessen und andere Kinder dürfen vor dem Zubettgehen noch ihre Lieblingssendung im Fernsehen sehen. Diese Einblicke zeigen sowohl Kindern als auch Eltern, dass der Alltag bei jeder Familie ganz unterschiedlich zu geht.
Direkte Fragen, wie z.B. welches Gemüse magst du?, sind direkt an die Zuhörer der Geschichte gerichtet, was ich sehr mag.
Das Buch ist liebevoll und modern gestaltet. Dank dem quadratischen und stabilen Format ist das Kinderbuch perfekt zum alleinigen Ansehen für kleine Leser geeignet. Auch das Cover lädt hervorragend zum Träumen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterschiedliche Zubettgeh-Rituale
Bei "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" handelt es sich um ein robustes Kinderbuch aus dickem Karton, welches fünf ganz unterschiedliche Familien darstellt. Die Kinder haben teils eine andere Hautfarbe, Emma hat beispielsweise zwei …
Mehr
Unterschiedliche Zubettgeh-Rituale
Bei "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" handelt es sich um ein robustes Kinderbuch aus dickem Karton, welches fünf ganz unterschiedliche Familien darstellt. Die Kinder haben teils eine andere Hautfarbe, Emma hat beispielsweise zwei Väter oder Adas Mutter ist alleinerziehend. Kaum eine der Familien entspricht dem klassischen Klischee. Die Kinder, denen man dieses Buch vorliest, bekommen infolgedessen einen groben Einblick in diverse Familienkonstellationen.
Bereits das Cover zeigt die gewünschte Diversität. Die Kinder der unterschiedlichen Kulturen haben es sich gemeinsam auf einem Mond bequem gemacht. Die Zeichnung ist sehr ansprechend.
Die einzelnen Geschichten im Innenteil erstrecken sich jeweils auf drei Doppelseiten. Der Text ist aus der jeweiligen Sicht des Kindes geschrieben. Aufgrund der andersartigen Kulturen kann ich mir allerdings vorstellen, dass kleine Kinder mit einigen Begriffen nichts anfangen können, wie. z.B. mit Sucuk oder Jollof-Reis. Selbst ich als Erwachsener kann nicht auf Anhieb sagen, was diese Gerichte genau ausmacht. Die Darstellung des Textes gefällt mir nicht so ganz. Der Text wirkt etwas gequetscht. Bei schlechteren Lichtverhältnissen beim Zubettgehen, fällt mir das Vorlesen nicht so leicht. Hier hätte man die Seiten besser ausnutzen können.
Dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen. Die Geschichten sind nicht sonderlich lang, weshalb man nicht Gefahr läuft, dass die Kinder die halbe Geschichte verschlafen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Schlaf ist sehr wichtig und in der Gesellschaft wird heutzutage mehr denn je darauf geachtet, wie wichtig guter Schlaf für uns im Allgemeinen ist. Die beiden Autorinnen Tebogo Nimindé-Dundadengar und Olaolu Fajembola machen genau das in ihrem Kinderbuch "So schlafe ich! …
Mehr
Das Thema Schlaf ist sehr wichtig und in der Gesellschaft wird heutzutage mehr denn je darauf geachtet, wie wichtig guter Schlaf für uns im Allgemeinen ist. Die beiden Autorinnen Tebogo Nimindé-Dundadengar und Olaolu Fajembola machen genau das in ihrem Kinderbuch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" zum Thema, was ihnen mit einem wunderbar kindgerechten Schreibstil auch sehr gut gelungen ist. Um es für unsere Kleinsten noch ansprechender zu machen, haben sie sich die Illustratorin Paran Kim mit ins Boot geholt, die mit ihren wundervollen Illustrationen überzeugt. Dieses tolle Buch kann Eltern ganz ausgezeichnet helfen, ihren Kindern den Spaß am Schlaf zu vermitteln und sich damit auch selbst ein wenig Entspannung zu verschaffen, indem die Schlafprobleme der Kinder ausgemerzt werden. Für mich verdient "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Gute Nacht-Buch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" ist ein Buch für die Abendroutine der anderen Art. Das Buch für kleine Leser ab 24 Monaten liefert Einblicke im unterschiedliche Familien und deren Abendgestaltung. Mir gefällt sehr gut, dass hier viel Wert auf …
Mehr
Das Gute Nacht-Buch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?" ist ein Buch für die Abendroutine der anderen Art. Das Buch für kleine Leser ab 24 Monaten liefert Einblicke im unterschiedliche Familien und deren Abendgestaltung. Mir gefällt sehr gut, dass hier viel Wert auf Diversität gelegt wird, ohne alles zu erklären oder übermäßig zu pädagogisieren. Es finden sich neben der klassischen vierköpfigen Familie mit Mama und Papa auch Alleinerziehende und Regenbogenfamilien. Ich finde es schön, dass sich hier mehr Kinder wiederfinden können und repräsentiert werden. Auch werden mal andere Namen für die Kinder, jenseits von Mia und Matteo verwendet. Die Illustrationen finde ich sehr gelungen und jede Doppelseite spiegelt eine Alltagssituation authentisch wider. Schade finde ich nur, dass die Texte recht kurz sind. Wer also gerne länger vorliest, wird mit diesem Buch nicht so ganz glücklich sein. Insgesamt aber ein gelungenes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ zeigt die unterschiedlichen Abendrituale verschiedener Familien. Alltagsszenen, wie das gemeinsame Abendessen, Baden und zu Bett gehen werden gezeigt. Dabei spielt Diversität eine sehr große Rolle.
Die Gestaltung des Buches ist …
Mehr
„So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ zeigt die unterschiedlichen Abendrituale verschiedener Familien. Alltagsszenen, wie das gemeinsame Abendessen, Baden und zu Bett gehen werden gezeigt. Dabei spielt Diversität eine sehr große Rolle.
Die Gestaltung des Buches ist sehr schön. Die detaillierten Zeichnungen nehmen viel Platz ein und es gibt viel zu entdecken. Kleine Textpassagen geben eine verständliche und Erklärung der Bilder. Das Pappbuch ist sehr stabil und wird definitiv nicht so schnell kaputt gehen.
Kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, da es wichtig ist Kindern von klein auf Diversität näher zu bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🐰 ab 2
📖 Carlsen Kinderbuch Verlag @carlsen_Kinderbuch #carlsenkinderbuch
🖊️ Olaolu Fajembola @olaoula.fa, Tebogo Niminde-Dundadengar @tebego.niminde
🎨 Paran Kim @paralillustration
⁉️ Buch über Rituale
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die …
Mehr
🐰 ab 2
📖 Carlsen Kinderbuch Verlag @carlsen_Kinderbuch #carlsenkinderbuch
🖊️ Olaolu Fajembola @olaoula.fa, Tebogo Niminde-Dundadengar @tebego.niminde
🎨 Paran Kim @paralillustration
⁉️ Buch über Rituale
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die unterschiedlichsten Rituale, angefangen beim Abendbrot, bis hin zum Einschlafen. In diesem Buch begleiten wir fünf, völlig unterschiedliche, aber dennoch gleiche Familien bei Ihren Ritualen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Du dich in einer der Geschichten wiederfinden wirst.
🦌Mein Eindruck:🦌
Ein unglaublich tolles Buch, dass Kindern, aber auch uns Erwachsenen einen perfekten Einblick in andere Lebensweisen gibt und zeigt, dass sich vieles auch mit unseren eigenen Ritualen oder Gewohnheiten ähnelt, obwohl wir völlig unterschiedlich zu sein scheinen. Aber ist es wichtig wo man her kommt? Nein, wichtig ist, dass man wie im Buch gezeigt, harmonisch miteinander umgeht und am Ende aus den eigenen Möglichkeiten das Beste rausholt. Es ist bestimmt nicht immer einfach, aber wir alle versuchen immer unser Bestes zu geben.
Die Illustrationen sind wunderschön und lassen uns im Gefühl in die Geschichten eintauchen.
Bewertung: 🐰🐰🐰🐰🐰
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🐰
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen mit meiner 2,5 jährigen Tochter durfte ich dieses Buch bereits mehrere Male vor dem Schlafen gehen anschauen. Ihr gefallen besonders die Detailreichen Bilder, wodurch sich von ihrer Seite einzelne Fragen ergeben. Die Geschichte der Familien sind wie das Cover bereits verrät in …
Mehr
Zusammen mit meiner 2,5 jährigen Tochter durfte ich dieses Buch bereits mehrere Male vor dem Schlafen gehen anschauen. Ihr gefallen besonders die Detailreichen Bilder, wodurch sich von ihrer Seite einzelne Fragen ergeben. Die Geschichte der Familien sind wie das Cover bereits verrät in sehr unterschiedlichen Nationalitäten , Anzahl der Kinder, Geschlechter Konstellation erzählt. Auch hier finde ich es spannend wenn ich gefragt werde wieso es zwei Papas gibt, wo die Mama ist oder der Papa. Die einzelnen Situationen sind sehr realistisch dargestellt und beinhalten somit Alktagssituationen die wundervoll zeigen, wie die Betreuungsaufteilung funktionieren kann, z.b Zähneputzen, Büro Tätigkeit der Mutter, Telefoncall mit Oma und Opa. Ich gebe 4 von 5 Sterne, da die Textmenge zu lang ist teilweise angesichts der Altersempfehlung. Die Sätze selbst sind einfach und verständlich. Wir lesen es gerne !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für