Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist beschlossene Sache: Jella wird mit ihren Freunden zu »Rock am Ring« fahren! Doch wie sie da hin kommt und ob sie am Ende mit Goran am Lagerfeuer sitzt oder in den Armen der hübschen Soleil landet, entscheidet allein die Wahl des Frühstücksbrotes ...So oder so erlebt Jella zwei wahnsinnige Abenteuer mit jeder Menge Musik, Chaos und Liebe. Zwei erfrischend lebhafte Storys, miteinander verbunden in einem außergewöhnlichen Doppel-Roman!
Brinx, Thomas
Thomas Brinx, geboren 1963, und Anja Kömmerling, geboren 1965 arbeiten seit vielen Jahren als Autoren zusammen. Erfolgreich sind sie mit ihren Romanen für die Reihe "Freche Mädchen", daneben schreiben sie Drehbücher für Film- und Fernsehproduktionen (u.a. KiKa) sowie Serien und Hörspiele. Darüber hinaus haben sie bereits zahlreiche Jugendbücher veröffentlicht u.a. "Wanda", "Scheiß Liebe", "Neumond" und "Rein ins Paradis, Baby". Bei Gulliver sind sie mit Kurzgeschichten in der Anthologie "Lust.Liebe.Sex" sowie im "Meisten Buch der Welt" vertreten.
Thomas Brinx, geboren 1963, und Anja Kömmerling, geboren 1965 arbeiten seit vielen Jahren als Autoren zusammen. Erfolgreich sind sie mit ihren Romanen für die Reihe "Freche Mädchen", daneben schreiben sie Drehbücher für Film- und Fernsehproduktionen (u.a. KiKa) sowie Serien und Hörspiele. Darüber hinaus haben sie bereits zahlreiche Jugendbücher veröffentlicht u.a. "Wanda", "Scheiß Liebe", "Neumond" und "Rein ins Paradis, Baby". Bei Gulliver sind sie mit Kurzgeschichten in der Anthologie "Lust.Liebe.Sex" sowie im "Meisten Buch der Welt" vertreten.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 74483
- Verlag: Beltz
- 1. Aufl. Originalausg.
- Seitenzahl: 232
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 132mm x 17mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783407744838
- ISBN-10: 3407744838
- Artikelnr.: 40803279
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Seit Monaten tut Jella alles, um mit ihren Freunden zu Rock am Ring zu fahren. Jella ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter Stine und ihrer kleinen Schwester zusammen.
Wie es Jella ergeht, wird sich entscheiden, als sie sich ihr Frühstücksbrot macht.
Auf der einen Seite erfahren wir die …
Mehr
Seit Monaten tut Jella alles, um mit ihren Freunden zu Rock am Ring zu fahren. Jella ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter Stine und ihrer kleinen Schwester zusammen.
Wie es Jella ergeht, wird sich entscheiden, als sie sich ihr Frühstücksbrot macht.
Auf der einen Seite erfahren wir die Geschichte aus der Salami-Brot-Perspektive. Liest man die Geschichte von der anderen Seite aus, dann stellt sich das Ganze aus der Marmeladen-Brot-Sicht dar.
Ich habe zuerst die Marmeladenseite gelesen und muss sagen, dass mich die Geschichte nicht sonderlich angesprochen hat. Die Jugendsprache nervte einfach – vielleicht auch, weil ich nicht mehr in Jellas Alter bin. Allerdings war die Geschichte aus dieser Sicht sehr lebhaft geschrieben, während es in der Salami-Perspektive ruhiger zuging, da auch weniger passierte. Der Schreibstil der Salamisseite gefiel mir besser.
Die Jugendlichen wollen das Festival frei und unbeschwert erleben. Sie haben seit Monaten nur dieses eine Ziel vor Augen und lassen sich durch nichts aufhalten. So wurden Jella und ihre Freunde auch sehr authentisch beschrieben. Jella muss im Laufe der Geschichte eine Entscheidung treffen, dafür muss sie sich aber erst einmal selbst finden. Dazu gehört ein gehörige Portion Selbstbewusstsein.
Die Geschichte zeigt, dass jede Entscheidung – und sei sie noch so klein – Konsequenzen hat. Das Ausmaß ist nicht immer abzusehen, weil ein Ereignis ein anderes nach sich zieht.
Das Buch ist wie das Leben „So oder so“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jella will mit ihren Freunden mal richtig Party machen. Ein ganzes Wochenende "Rock am Ring" steht auf dem Programm. Seit Wochen freut sie sich auf das Festival und das ganze Drumherum. Dass ihre Lieblingssängerin PerLe dort auftritt, ist nochmal ein besonderes Sahnehäubchen. Die …
Mehr
Jella will mit ihren Freunden mal richtig Party machen. Ein ganzes Wochenende "Rock am Ring" steht auf dem Programm. Seit Wochen freut sie sich auf das Festival und das ganze Drumherum. Dass ihre Lieblingssängerin PerLe dort auftritt, ist nochmal ein besonderes Sahnehäubchen. Die Entscheidung, wie das Wochenende verlaufen wird, trifft Jella ganz unbewusst mit der Wahl ihres Brotbelags. Salami oder Marmelade? Man sollte meinen, dass so eine klitzekleine Entscheidung doch nichts zu bedeuten hat. Doch oft sind es einfach die kleinen Dinge im Leben, die großen Einfluss haben....
Ein Roman - zwei Storys! Die Idee, in einem Buch zwei unterschiedliche Geschichten zu erzählen, die durch die Wahl des Frühstücksbrots beeinflusst werden, gefällt mir ausgesprochen gut. Die Aufmachung passt perfekt zur Idee und zum Inhalt des Buchs. Denn es gibt zwei unterschiedliche Cover, hinter denen sich die jeweilige Geschichte verbirgt. Einmal einen Buchdeckel mit Salami-Brot und einen mit einem Marmeladen-Brot.
Von welcher Seite man das Buch beginnt, bleibt einem hier selbst überlassen. Die Ausgangssituation in beiden Geschichten ist der Moment, in dem Jella sich vor dem Aufbruch zum Festival ein Frühstücksbrot schmiert. Marmelade oder Salami? So oder so! Denn durch die Wahl ändert sich der Verlauf eines ganzes Wochenendes. Nimmt sie die Salami, dann läuft alles nach Plan. Jella erreicht den Zug und die Reise zum heißersehnten Festival kann beginnen. Wählt sie aber die Marmelade, dann zwingt ein kleiner Klecks auf der Kleidung sie dazu, sich nochmal umzuziehen. Und was dann passiert, ist einfach unglaublich. Denn plötzlich hat Jella ihre kleine Schwester am Hals, die ganz schön nerven kann.
Doch nicht nur die nervt, sondern auch die ziemlich jugendliche Sprache, die im Marmeladen-Teil verwendet wird. Hier wird die kleine Schwester Violetta, ständig mit "Sis" bezeichnet und sobald die Sprache auf Jellas beste Freundin Bella kommt, ist von BFF Bella die Rede. Das mag ja gelegentlich noch ganz locker und angemessen wirken, da es sich hier ja immerhin um ein Jugendbuch handelt, doch auf Dauer geht einem das ganz schön auf die Nerven und wirkt einfach zu gewollt, bzw. zu sehr auf jugendlich getrimmt. Weniger wäre hier deutlich mehr gewesen. Denn die Geschichte selbst hat ungeahnten Tiefgang, der durch die aufgesetzte Sprache allerdings fast ein wenig untergeht. Im Salami-Teil geht es deutlich ruhiger zu. Hier ist die Sprache etwas weniger auf jugendlich getrimmt. Dafür ist die Geschichte allerdings nicht ganz so interessant. Tja, so oder so! Salami oder Marmelade?
In meiner Bewertung bin ich deshalb auch hin- und hergerissen. Denn die Idee und die Gestaltung des Buchs sind wirklich klasse. Doch von der Umsetzung bin ich leider ein wenig enttäuscht. Ich vergebe deshalb drei Bewertungssterne und die Empfehlung, sich selbst ein Bild zu machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für