Kirsten Boie
Gebundenes Buch
Skogland Bd.1
Ausgezeichnet mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', 10/2005
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Land voller Geheimnisse und ein Spiel, das plötzlich keines mehr ist ... Ausgerechnet die schüchterne Jarven kommt bei einem Film-Casting in die letzte Runde. Die endgültige Entscheidung über die Hauptrolle soll in Skogland fallen. Aber dort wartet auf Jarven eine Überraschung: Sie soll Malena, die Prinzessin von Skogland, bei einem Empfang vertreten. Und dann überstürzen sich plötzlich die Ereignisse und Jarven erkennt, dass sie nur Spielball in einem heimtückischen Plan ist. Ob sie Malena und dem Jungen Joas helfen kann, die Verschwörung zu zerschlagen? Es geht um Leben und Tod - Abenteuer, Krimi und Thriller in einem - der neue Roman von Kirsten Boie.
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

© Paula Markert
Produktdetails
- Skogland 1
- Verlag: OETINGER
- Artikelnr. des Verlages: 1231592
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: von 11 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2005
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 157mm x 38mm
- Gewicht: 670g
- ISBN-13: 9783789131592
- ISBN-10: 3789131598
- Artikelnr.: 14488427
Herstellerkennzeichnung
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
www.oetinger.de
+49 (040) 60790902
Das perfekte Double
Filmreifer Politkrimi: "Skogland" von Kirsten Boie
Mit Vierzehn denkt man viel über das Leben nach. Die immer existentielle und meist unlösbare Frage "Wer bin ich?" quält in diesem Alter besonders. Auch Jarven sinniert über ihr Leben, zornig darüber, daß ihr ihre überfürsorgliche Mutter bisher alles "versaut" hat, was vierzehn Jahre alten Mädchen Spaß macht. Die Mama, nicht nur als Erziehungsberechtigte, sondern auch als Benimm-Trainerin berufsmäßig eine Tugendwächterin, scheint auch diesmal ein unüberwindbares Hindernis im Teenietraum, für den Film entdeckt zu werden. Ausgerechnet Jarven, die sich in ihrer Verzagtheit, noch dazu eher mäßig attraktiv, überhaupt nicht für große Auftritte eignet,
Filmreifer Politkrimi: "Skogland" von Kirsten Boie
Mit Vierzehn denkt man viel über das Leben nach. Die immer existentielle und meist unlösbare Frage "Wer bin ich?" quält in diesem Alter besonders. Auch Jarven sinniert über ihr Leben, zornig darüber, daß ihr ihre überfürsorgliche Mutter bisher alles "versaut" hat, was vierzehn Jahre alten Mädchen Spaß macht. Die Mama, nicht nur als Erziehungsberechtigte, sondern auch als Benimm-Trainerin berufsmäßig eine Tugendwächterin, scheint auch diesmal ein unüberwindbares Hindernis im Teenietraum, für den Film entdeckt zu werden. Ausgerechnet Jarven, die sich in ihrer Verzagtheit, noch dazu eher mäßig attraktiv, überhaupt nicht für große Auftritte eignet,
Mehr anzeigen
bekommt die Rolle, die die ausländische Filmcrew verspricht, seltsamerweise bleiben sogar die mütterlichen Bedenken aus. Doch welche Rolle das ist - die eigentliche hinter der offiziellen -, das bleibt, von der Autorin durch immer neue Wendungen raffiniert vernebelt, lange undurchsichtig.
Kirsten Boie führt in ihrem neuen Roman von deutscher Alltagswirklichkeit in ein erdachtes Königreich. In "Skogland" herrscht ein Kampf um soziale Gerechtigkeit, das Land ist Nährboden für Ausbeutung und Unterdrückung. Mit einem gütigen König, einer unglücklichen Prinzessin und einem bösen Onkel geht es dort ziemlich märchenhaft zu, doch Boie spielt geschickt mit Schwarz und Weiß. Die Gegensätze - die Reichen aus dem Süden blond und adrett, doch hinterlistig und raffgierig; die im Norden arm, dunkel und dreckig, dafür mit edler Gesinnung - verkommen nicht zu platten Klischees.
Auch von der märchenhaften Kulisse darf man sich nicht täuschen lassen, in Boies fremder Welt geht es nicht nur um den archaischen Kampf der Guten gegen das Böse. Skogland steht stellvertretend für jeden, auch jeden noch so modernen Staat, in dem aus einem starken sozialen Gefälle Konflikte entstehen, die vor blutigen Auseinandersetzungen nicht haltmachen.
Ob oder wieweit Gewalt als Mittel taugt, damit sieht sich schnell auch Jarven konfrontiert: Nachdem sie Malena, die verschwundene skogländische Königstochter, bei öffentlichen Auftritten gedoubelt hat, wird sie von deren nordskogischen Freunden entführt und gefangengehalten. Sie erfährt, was die Rebellen erreichen wollen und um was es den Machthabern geht. Nach und nach begreift das Mädchen, daß aus der romantischen Scharade längst eine häßliche Intrige geworden ist, deren wichtigster Teil sie ist. Je mehr Jarven von den Verhältnissen in Skogland versteht, desto weniger ist sie sich ihrer eigenen Rolle sicher: War denn mein ganzes bisheriges Leben eine Lüge? Bin ich denn noch ich?
Boies ziemlich wilde Mischung aus Fiktion und Realität, aus Abenteuererzählung, Verwechslungsgeschichte, Märchen und Politkrimi hätte schnell zu einem verwirrenden Durcheinander werden können. Dank ihres technischen Könnens und ihres Sprachvermögens (mit dem gewohnt feinen Sinn für Komik) fügen sich Versatzstücke und Parallelhandlungen trotz der vielen raschen Wechsel zu einer gradlinigen Erzählung zusammen, mit der die Autorin wieder einmal beweist, daß man jungen Lesern anspruchsvolle literarische Konstruktionen ebenso zumuten kann wie schwierige - und darum meist als unattraktiv geltende - Themen, wenn sie denn elegant verpackt sind. Das kann kaum jemand so gut wie Kirsten Boie, die sich auch in politischen Dingen als Moralistin angenehm zurückhält und ganz unaufdringlich, aber mit großer Leidenschaft nicht nur von der Suche nach der eigenen Identität, sondern auch von den Folgen wirtschaftlichen Ungleichgewichts, von Terror und Rassismus erzählt. Zu Boies kluger und belehrungsfreier Art des Schreibens gehört auch, daß sie nicht für jeden Konflikt eine einfache Lösung bietet und nicht auf jede Frage eine Antwort hat. Und wer nichts von den Problemen der Welt wissen möchte, der kann auch nur die gute, die rasante, die spannende Geschichte genießen. Mit einem filmreifen Happy-End.
ELENA GEUS
Kirsten Boie: "Skogland". Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2005. 384 S., geb., 14,90 [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Kirsten Boie führt in ihrem neuen Roman von deutscher Alltagswirklichkeit in ein erdachtes Königreich. In "Skogland" herrscht ein Kampf um soziale Gerechtigkeit, das Land ist Nährboden für Ausbeutung und Unterdrückung. Mit einem gütigen König, einer unglücklichen Prinzessin und einem bösen Onkel geht es dort ziemlich märchenhaft zu, doch Boie spielt geschickt mit Schwarz und Weiß. Die Gegensätze - die Reichen aus dem Süden blond und adrett, doch hinterlistig und raffgierig; die im Norden arm, dunkel und dreckig, dafür mit edler Gesinnung - verkommen nicht zu platten Klischees.
Auch von der märchenhaften Kulisse darf man sich nicht täuschen lassen, in Boies fremder Welt geht es nicht nur um den archaischen Kampf der Guten gegen das Böse. Skogland steht stellvertretend für jeden, auch jeden noch so modernen Staat, in dem aus einem starken sozialen Gefälle Konflikte entstehen, die vor blutigen Auseinandersetzungen nicht haltmachen.
Ob oder wieweit Gewalt als Mittel taugt, damit sieht sich schnell auch Jarven konfrontiert: Nachdem sie Malena, die verschwundene skogländische Königstochter, bei öffentlichen Auftritten gedoubelt hat, wird sie von deren nordskogischen Freunden entführt und gefangengehalten. Sie erfährt, was die Rebellen erreichen wollen und um was es den Machthabern geht. Nach und nach begreift das Mädchen, daß aus der romantischen Scharade längst eine häßliche Intrige geworden ist, deren wichtigster Teil sie ist. Je mehr Jarven von den Verhältnissen in Skogland versteht, desto weniger ist sie sich ihrer eigenen Rolle sicher: War denn mein ganzes bisheriges Leben eine Lüge? Bin ich denn noch ich?
Boies ziemlich wilde Mischung aus Fiktion und Realität, aus Abenteuererzählung, Verwechslungsgeschichte, Märchen und Politkrimi hätte schnell zu einem verwirrenden Durcheinander werden können. Dank ihres technischen Könnens und ihres Sprachvermögens (mit dem gewohnt feinen Sinn für Komik) fügen sich Versatzstücke und Parallelhandlungen trotz der vielen raschen Wechsel zu einer gradlinigen Erzählung zusammen, mit der die Autorin wieder einmal beweist, daß man jungen Lesern anspruchsvolle literarische Konstruktionen ebenso zumuten kann wie schwierige - und darum meist als unattraktiv geltende - Themen, wenn sie denn elegant verpackt sind. Das kann kaum jemand so gut wie Kirsten Boie, die sich auch in politischen Dingen als Moralistin angenehm zurückhält und ganz unaufdringlich, aber mit großer Leidenschaft nicht nur von der Suche nach der eigenen Identität, sondern auch von den Folgen wirtschaftlichen Ungleichgewichts, von Terror und Rassismus erzählt. Zu Boies kluger und belehrungsfreier Art des Schreibens gehört auch, daß sie nicht für jeden Konflikt eine einfache Lösung bietet und nicht auf jede Frage eine Antwort hat. Und wer nichts von den Problemen der Welt wissen möchte, der kann auch nur die gute, die rasante, die spannende Geschichte genießen. Mit einem filmreifen Happy-End.
ELENA GEUS
Kirsten Boie: "Skogland". Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2005. 384 S., geb., 14,90 [Euro]. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Jörg Schindler findet, dass Kirsten Boie das "nahezu Unmögliche" geschafft hat, nämlich ein Jugendbuch über "Angst und Diktatur" zu schreiben, das Zusammenspiel von Lügen, Machterhalt und Politik verständlich zu machen und ihre 12 bis 13-jährigen Leser auch noch zu fesseln. Das Mädchen Jarven wird unter dem Vorwand einer Schauspielrolle für einen Märchenfilm nach "Skogland" gelockt und dort von skrupellosen Machthabern als "Ersatz" für die verschwundene Prinzessin des Landes eingesetzt und damit "Teil einer großen Verschwörung", fasst der Rezensent zusammen. Die Autorin beschäftigt sich in ihrem Roman mit den "großen Fragen" nach Wahrheit, Gerechtigkeit und der Legitimität von Gewalt, und sie tut dies angesichts der "Aktualität und Schwere" dieser Themen mit "verblüffender Leichtigkeit", so Schindler beeindruckt. Dass Boie am Schluss kein wohlfeiles Happy-End bietet, rechnet ihr der begeisterte Rezensent zudem als besonderes Verdienst an.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein Entwicklungsroman, der ein Mädchen, das sich schon immer irgendwie anders gefühlt hat, auf dem Weg zur Mündigkeit und Individualität zeigt; ein spannender Krimi, dessen Figuren psychologisch funktionieren und durch ihre Verstrickungen miteinander überraschen, eine Geschichte mit krassem Gegenwartsbezug, in der sozialkritische Weltliteratur mit nur scheinbar fiktivem Charakter anklingt ..." Die WELT, 03.08.2005
"Kirsten Boie gelingt das Kunststück, ohne Fantasy-Tricks eine märchenhafte und zugleich realistisch-politische Geschichte zu erzählen, die auch als Hörbuch sehr zu empfehlen ist." -- Quelle: Literaturen
Der Sprecher Bernd Stephan liest gewohnt professionell Mit seiner warmen und melodischen Stimme haucht er den charakterstarken Figuren der Geschichte Leben ein! Quelle: Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
Es gibt viele Bücher bei denen es schnell langweilig wird sie zu lesen. SOKLAND GEHÖRT NICHT DAZU !
Dieses Buch von Kirsten Boie ist eine grandiose Mischung aus Abenteuer, Krimi und gnadenloser Politik.
Das Buch basiert auf dem gekonnten Szenenwechsel zwischen vielen wichtigen …
Mehr
Es gibt viele Bücher bei denen es schnell langweilig wird sie zu lesen. SOKLAND GEHÖRT NICHT DAZU !
Dieses Buch von Kirsten Boie ist eine grandiose Mischung aus Abenteuer, Krimi und gnadenloser Politik.
Das Buch basiert auf dem gekonnten Szenenwechsel zwischen vielen wichtigen Personen, die immer wieder Puzzleteile der Geschichte zusammen setzen oder auch wieder trennen.
Doch selbst wenn das Puzzle anscheinend vollständig ist, rücken kleine Dinge oder Kommentare die Geschichte wieder in ein anderes Licht.
Und das Ende schreit nur so nach einer Fortsetzung.
Na hoffentlich....
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch ist abwechslungsreich gestaltet und sehr gut zu verstehen.
Kirsten Boie hat das was sie auf die Leser rüberbringen wollte auch zu mir rübergebracht!!!! Ich finde es ist ein tolles Buch das man sich mal durchlesen sollte.
Ich bin auf der festen Überzeugung das es …
Mehr
Ich finde das Buch ist abwechslungsreich gestaltet und sehr gut zu verstehen.
Kirsten Boie hat das was sie auf die Leser rüberbringen wollte auch zu mir rübergebracht!!!! Ich finde es ist ein tolles Buch das man sich mal durchlesen sollte.
Ich bin auf der festen Überzeugung das es sicherlich ein Kinder-Jugend Buch ist und natürlich auch etwas für die Größeren!!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
supi!
eines meiner neuen lieblingsbücher(mit tintenherz, tintenblut,schotts sammelsurium, die wolke und thematischen atlanten)!!!
absolut empfelenswert!
abenteuer und thriller in einem...
ich kann nur sagen: toll und super spannend!!!!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jarven ist eigentlich ein relativ normales Mädchen - sehr schüchtern, und vollkommen ohne Selbstvertrauen, und mit einer unnormal hysterischen Mutter. Von ihrer Freundin Tine wird sie mit zu einem Film-Casting geschleift. Und ausgerechnet sie - nicht sonderlich hübsch und auch nicht …
Mehr
Jarven ist eigentlich ein relativ normales Mädchen - sehr schüchtern, und vollkommen ohne Selbstvertrauen, und mit einer unnormal hysterischen Mutter. Von ihrer Freundin Tine wird sie mit zu einem Film-Casting geschleift. Und ausgerechnet sie - nicht sonderlich hübsch und auch nicht umbedingt bühnenreif, kommt in die Endrunde des Castings. Diese findet in Skogland statt. Doch dort erfährt Jarven, dass es hier überhaupt nicht darum geht, eine Rolle in einem Film zu bekommen, nein, es geht darum das komplette Volk Skoglands zu betrügen...: Jarven wurde in eine miese Verschwörung gegen den König hineingezogen.Und nun steht es an ihr mit Prinzessin Marlena und deren Freund Joas das Volk und den König Skoglands zu retten...<br />"Skogland" hat mir gut gefallen. Es ist total spannend geschrieben und man wusste nie so richtig welcher "Skogländianer" nicht in die Verschwörung verwickelt war. Außerdem konnte man die Gefühle von Jarven gut nachemfinden. Dieses Buch ist auch nicht von sonst woher geholt. Ich mein' , es gibt ja heutzutage massig Castings, und einige davon sind wahrscheinlich auch nicht umbedingt das was sie vorgeben zu sein.
Das Buch ist eigentlich das richtige für Leute die nicht sooo gerne Bücher mit Elfen, Vampiren oder anderen Zauberwesen lesen. Es gibt zwar auf jeden Fall bessere Bücher ( ich bin nämlich eher jemand von denen, die lieber Vampirbücher oder ähnliches lesen - und deshalb auch "nur" die 2 ), aber es gehört trotzdem noch mit zu meinen Top 15 !!! Also es ist schon ziemlich lesenswert !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin von der Aufmachung des Buches enttäuscht. Es soll ab 10 Jahre geeignet sein. Da erwarte ich ein nicht so schlichtes Buch, ein paar Illustrationen, die zum Lesen anregen, dürften meiner Meinung nach enthalten sein. Auch die Broschürenform erscheint mir für Kinder …
Mehr
Ich bin von der Aufmachung des Buches enttäuscht. Es soll ab 10 Jahre geeignet sein. Da erwarte ich ein nicht so schlichtes Buch, ein paar Illustrationen, die zum Lesen anregen, dürften meiner Meinung nach enthalten sein. Auch die Broschürenform erscheint mir für Kinder ungeeignet. Über den Inhalt kann ich nicht urteilen, ich habe es nicht gelesen. Für Erwachsene vom Äußeren sicher besser geeignet. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für