18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Epoche der Aufklärung setzte einen Preis auf die Skalpe ihrer Feinde: die von Männern galten am höchsten, die von Frauen weniger, die von Kindern am wenigsten. Die Epoche der Digitalisierung symbolisiert, sie vervielfältigend, die Skalpe wie die Skalpelle. Sie bringt es zuwege, dass wir ihr unseren eigenen Kopf mit Haut und Haar anbieten, mit Twitter und Google, mit Smartphone und Smart-Apps, mit Fitness-Devices, Dashboards und BabyPod, mit Abenteuerlust und Spielfreude. Wie fühlt sich das an? Wie sieht sich das an? Wie spricht das an? Wie spricht sich das an?

Produktbeschreibung
Die Epoche der Aufklärung setzte einen Preis auf die Skalpe
ihrer Feinde: die von Männern galten am höchsten, die von
Frauen weniger, die von Kindern am wenigsten. Die Epoche der
Digitalisierung symbolisiert, sie vervielfältigend, die Skalpe wie
die Skalpelle. Sie bringt es zuwege, dass wir ihr unseren eigenen
Kopf mit Haut und Haar anbieten, mit Twitter und Google, mit
Smartphone und Smart-Apps, mit Fitness-Devices, Dashboards
und BabyPod, mit Abenteuerlust und Spielfreude. Wie fühlt sich
das an? Wie sieht sich das an? Wie spricht das an? Wie spricht
sich das an?
Autorenporträt
Alexander Honold, 1962 in Chile geboren, studierte in München und Berlin. Seit 2004 ist er Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.