14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gedanken- und Lebenswelt Heranwachsender, die teils ungeschliffen und roh daherkommt: Die junge Hauptfigur Julia durchläuft ihre reifende Phase und ist dabei nicht nur mit den Freund- und Feindschaften ihrer Mädchenclique, drängender erwachender Sexualität oder der Frage nach dem Verhältnis zu ihrer Umwelt, wie Kirche konfrontiert - sondern auch mit ihrer Verbindung zur Geisterwelt jenseits des Erfassbaren. Sie verbringt die Ferien in einer Jugendherberge, wo sie weltliche wie auch transzendente Erfahrungen macht und zu einem neuen Menschen heranreift.Ein authentischer Coming-of-Age-Roman…mehr

Produktbeschreibung
Die Gedanken- und Lebenswelt Heranwachsender, die teils ungeschliffen und roh daherkommt: Die junge Hauptfigur Julia durchläuft ihre reifende Phase und ist dabei nicht nur mit den Freund- und Feindschaften ihrer Mädchenclique, drängender erwachender Sexualität oder der Frage nach dem Verhältnis zu ihrer Umwelt, wie Kirche konfrontiert - sondern auch mit ihrer Verbindung zur Geisterwelt jenseits des Erfassbaren. Sie verbringt die Ferien in einer Jugendherberge, wo sie weltliche wie auch transzendente Erfahrungen macht und zu einem neuen Menschen heranreift.Ein authentischer Coming-of-Age-Roman - auch für Erwachsene -, der empfindsam und mit tragikomischer Note die wohl prägendsten Jahre im Leben eines Menschen darlegt.
Autorenporträt
Yanne Schillberg wurde zu Beginn der 70-er-Jahre im Rheinland geboren und lebt heute in Zürich. Früh schlug sie eine künstlerisch geprägte Laufbahn ein: Schon im Abitur befasste sie sich vor allem mit den kreativen Zweigen und wurde nach ihrem Abschluss in Medien als Autorin und Producerin für Viva Fernsehen tätig. Sie wechselte später in die Musikbranche und war unter anderem für das ¿Rolling Stone¿-Magazin aktiv. 2007 zog sie in die Schweiz und erlangte die deutsch-schweizerische Doppelstaatsbürgerschaft. Sie arbeitet nun an der Züricher Hochschule der Künste. Ihre rheinländische Herkunft und ihre Liebe zum ganz eigenen Zeitkolorit der 80er-Jahre blieben erhalten und prägen auch den Roman. Mit nur neun Jahren verfasste sie schon ihren ersten Gedichtband, im Alter von einundzwanzig veröffentlichte sie im Eigenverlag ihren zweiten. Neben dem Schreiben zählen Reisen, Konzerte, Kunstausstellungen und Yoga zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.