21,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pandemie, Klimakatastrophe, Transhumanismus - alles Verschwörungstheorien?Zwei starke Frauen, Li Hui, die chinesische Spionin wider Willen und Pia Beck, die junge deutsche Investigationsjournalistin, sind auf der Suche nach Antworten und geraten dabei in ein Netz voller Gefahren. Sie ahnen nicht, welchen Mächten sie in die Quere kommen. Ob in Ägypten, wo Li Hui dem Geheimnis der Sphinx nachjagt, in den USA, wo Pia Beck den Organisatoren der Pandemie und dem Anführer der 13 Blutlinien auf der Spur ist, oder in Mittelamerika, wo Pias Vater seine plötzlich verschwundene Tochter sucht, die…mehr

Produktbeschreibung
Pandemie, Klimakatastrophe, Transhumanismus - alles Verschwörungstheorien?Zwei starke Frauen, Li Hui, die chinesische Spionin wider Willen und Pia Beck, die junge deutsche Investigationsjournalistin, sind auf der Suche nach Antworten und geraten dabei in ein Netz voller Gefahren. Sie ahnen nicht, welchen Mächten sie in die Quere kommen. Ob in Ägypten, wo Li Hui dem Geheimnis der Sphinx nachjagt, in den USA, wo Pia Beck den Organisatoren der Pandemie und dem Anführer der 13 Blutlinien auf der Spur ist, oder in Mittelamerika, wo Pias Vater seine plötzlich verschwundene Tochter sucht, die Pegasusloge sieht alles und plant ihren Untergang.Wird die Wahrheit rechtzeitig ans Licht kommen oder ist es bereits zu spät, den Angriff auf Kyttaro, den Keim des Lebens, abzuwehren?
Autorenporträt
Seit 2005 lebt Christian F. Schultze als freier Autor und Schriftsteller in Pulsnitz. Mit dem Schreiben begann er 1980. Sein erster Roman ¿Nachtmahre ¿ Albträume von Sex, Suff und Sozialismus¿, beendet 1983, wurde erst nach der politischen Wende 1991 veröffentlicht. Ihm schlossen sich die zwei Bände: ¿Morgenrosa ¿ eine doppelte Desillusionierung¿ und ¿Westdämmerung ¿ die Geschichte eines Untergangs¿ seiner von ihm sogenannten ¿Generationstrilogie¿ an. Neben anderen Büchern und Veröffentlichungen sieht er sein Hauptwerk in den vier Politthrillern ¿Das Ergosprojekt¿ (2007); ¿Brainrise ¿ Aufstieg des Bewusstseins¿ (2011), ¿Kairos ¿ die vertane Chance¿ (2020) und ¿Kyttaro ¿ Keim des Lebens¿ (2023), in denen sich Schultze mit Kernthemen der Zeit und der internationalen Forschungspolitik auseinandersetzt.