55,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen und den praktischen Fragen an der Schnittstelle zwischen Kreditsicherung durch Mobilien und Sachversicherung. Dabei wird deutlich, dass mit Sicherungsscheinen und Sicherungsbestätigungen als relativ komplizierten Zweckschöpfungen der Praxis in vielen Fällen keine sachgerechten Lösungen erzielt werden können. Es wird ein Vorschlag für eine gesetzliche Regelung der typischen Interessenkonflikte entwickelt, die sich zwanglos in das System der
69ff, 74ff VVG einfügt und zusätzliche Vereinbarungen künftig entbehrlich werden lässt.

Produktbeschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den dogmatischen Grundlagen und den praktischen Fragen an der Schnittstelle zwischen Kreditsicherung durch Mobilien und Sachversicherung. Dabei wird deutlich, dass mit Sicherungsscheinen und Sicherungsbestätigungen als relativ komplizierten Zweckschöpfungen der Praxis in vielen Fällen keine sachgerechten Lösungen erzielt werden können. Es wird ein Vorschlag für eine gesetzliche Regelung der typischen Interessenkonflikte entwickelt, die sich zwanglos in das System der

69ff, 74ff VVG einfügt und zusätzliche Vereinbarungen künftig entbehrlich werden lässt.
Autorenporträt
Die Autorin: Dr. Silke Riedel, geboren 1971 in Lübz, Studium der Rechtswissenschaft und Referendariat in Hamburg. Große Juristische Staatsprüfung 2001, Tätigkeit als Referatsleiterin in der Rechtsabteilung eines Lebensversicherers, seit 2002 mit Zulassung als Rechtsanwältin in Hamburg; seit 2003 Richterin in Hamburg.