Sophie Kinsella
Broschiertes Buch
Shopaholic in Hollywood / Schnäppchenjägerin Rebecca Bloomwood Bd.7
Ein Shopaholic-Roman
Übersetzung: Ingwersen, Jörn
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Becky Brandon, geborene Bloomwood, ist endlich angekommen - und das nicht nur im Leben und in der Liebe, nein, in Hollywood! Der Rodeo Drive und die Stars: Becky ist in ihrem Element. Und wie kombiniert man seine Leidenschaft fürs Shoppen mit dem Wunsch, selbst einmal über den roten Teppich zu laufen? Ganz einfach - der Shopaholic wird Stylistin für die Stars. Leichter gesagt als getan, denn die Crème de la Crème von Hollywood ist nicht gerade für jedermann offen. Doch Becky wäre nicht Becky, wenn sie nicht durch verrückte Aktionen auffallen würde. Nein, auch Hollywood kann ihr nicht ...
Becky Brandon, geborene Bloomwood, ist endlich angekommen - und das nicht nur im Leben und in der Liebe, nein, in Hollywood! Der Rodeo Drive und die Stars: Becky ist in ihrem Element. Und wie kombiniert man seine Leidenschaft fürs Shoppen mit dem Wunsch, selbst einmal über den roten Teppich zu laufen? Ganz einfach - der Shopaholic wird Stylistin für die Stars. Leichter gesagt als getan, denn die Crème de la Crème von Hollywood ist nicht gerade für jedermann offen. Doch Becky wäre nicht Becky, wenn sie nicht durch verrückte Aktionen auffallen würde. Nein, auch Hollywood kann ihr nicht lange widerstehen ...
Liebe Leserinnen, ich hoffe, euch gefällt Beckys neuestes Abenteuer! Dieses Mal verschlägt es sie nach Hollywood. Ob sie dort wohl ein filmreifes Happy End findet? Ihr werdet auch feststellen, dass sich schon in dieser Geschichte ihr nächstes Abenteuer anbahnt - und könnt euch also sicher sein: Becky ist bald wieder zurück! Happy Reading! Sophie Kinsella xxx
Liebe Leserinnen, ich hoffe, euch gefällt Beckys neuestes Abenteuer! Dieses Mal verschlägt es sie nach Hollywood. Ob sie dort wohl ein filmreifes Happy End findet? Ihr werdet auch feststellen, dass sich schon in dieser Geschichte ihr nächstes Abenteuer anbahnt - und könnt euch also sicher sein: Becky ist bald wieder zurück! Happy Reading! Sophie Kinsella xxx
Sophie Kinsella ist ehemalige Wirtschaftsjournalistin. Ihre romantischen Komödien und Shopaholic-Romane werden von einem Millionenpublikum verschlungen und erobern regelmäßig die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

© Blake Little
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.47987
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Shopaholic to the Stars
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 128mm x 40mm
- Gewicht: 451g
- ISBN-13: 9783442479870
- ISBN-10: 3442479878
- Artikelnr.: 40795433
Herstellerkennzeichnung
Goldmann
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
"Sie ist wieder da: Rebecca Bloomwood, die Ikone aller dem Kaufrausch Verfallenen, erfunden von Sophie Kinsella." Woman
Becky Bloomwood ist mittlerweile verheiratet und Mutter einer verwöhnten, schlecht erzogenen Tochter, was aber nicht weiter verwundern muss, hat doch die „Schnäppchenjägerin“ lediglich Power-Shopping und fragwürdige Celebrities im Kopf und keinerlei Ambitionen, ihren …
Mehr
Becky Bloomwood ist mittlerweile verheiratet und Mutter einer verwöhnten, schlecht erzogenen Tochter, was aber nicht weiter verwundern muss, hat doch die „Schnäppchenjägerin“ lediglich Power-Shopping und fragwürdige Celebrities im Kopf und keinerlei Ambitionen, ihren Alltag geregelt zu bekommen. Da ihr Ehemann Luke nach Los Angeles versetzt wird, deponiert sie kurzerhand ihre Tochter vorübergehend bei Oma und Opa und packt die Koffer.
Amerika, Los Angeles, Hollywood und Beverly Hills – Becky Bloomwood ist im siebten Himmel und träumt von Busenfreundschaften mit Stars und Glanz und Glamour. Aber schnell holt sie die Wirklichkeit ein, denn niemand benötigt ihre Dienste. Sie muss schon alle Register ziehen, um in der Metropole der Reichen und Schönen einen Fuß auf den Boden zu bekommen…
Band sechs der Shopaholic-Reihe zog sich bereits wie Kaugummi in die Länge, aber „Shopaholic in Hollywood“ (Band 7) ist schlichtweg unlesbar. Die Story an sich ist dünner als dünn, die Protagonistin wird von Mal zu Mal unsympathischer und egozentrischer, dabei aber von sich bis in den kleinsten Zehen hundertprozentig überzeugt. Und davon, dass Sophie Kinsella gebetsmühlenhaft immer wieder die gleichen Themen variiert, wird die Geschichte auch nicht gehaltvoller.
Es mag ja Leserinnen geben, die von „Shopaholic in Hollywood“ bestens unterhalten werden – ich gehöre jedenfalls definitiv nicht dazu!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Becky hat es geschafft. Für 3 Monate ist sie mit Mann und Kind nach Hollywood gezogen, hinein in die Glamourwelt der Reichen und Schönen.
Noch immer hofft sie ganz fest, durch die Arbeitsbeziehung, die Luke mit Sage, der Schauspielerin hat, in der Filmwelt als Stylistin und Beraterin …
Mehr
Becky hat es geschafft. Für 3 Monate ist sie mit Mann und Kind nach Hollywood gezogen, hinein in die Glamourwelt der Reichen und Schönen.
Noch immer hofft sie ganz fest, durch die Arbeitsbeziehung, die Luke mit Sage, der Schauspielerin hat, in der Filmwelt als Stylistin und Beraterin Fuß fassen zu können. Nur leider ist Sage recht schwierig und lässt niemanden an sich ran.
Auch ein Versuch, auf gut Glück in die Hollywoodstudios zu gelangen, schlägt fehl. Sie ist recht verzweifelt und versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln in die Welt der Reichen und Schönen aufzusteigen.
Ihre Freundin Suze ist mit Mann und Familie zu Besuch bei ihr und gemeinsam versuchen sie nun ihr Glück, Suze als Komparsin und Becky noch immer als Stylistin. Dann scheint sich das Blatt für Becky zu wenden, aber zu welchem Preis? ...
Mit diesem Buch hat man den nunmehr 7. Teil aus der Shopaholic-Reihe um Becky Brandon, geborene Bloomwood, in der Hand.
Becky läuft in diesem Teil völlig aus dem Ruder. Sie ist so weit, dass sie über Leichen geht. In ihrem Kopf hat es Klick gemacht, aber dieser Klick bezieht sich auf die Welt der Promis, zu der sie unbedingt dazugehören möchte.
Ihr Ideenreichtum ist schon legendär, wenn sie etwas haben oder erreichen will.
Sie schafft es in diesem Band sogar, alle ihre Liebsten vor den Kopf zu stoßen und wundert sich, warum sie niemand versteht.
Sie will dazugehören, zu den Promis, und lässt aber auch nichts unversucht, um das zu erreichen.
So kannte man Becky bislang nicht, sie ist auf einem egoistischen Trip und kommt von diesem auch nicht mehr runter.
Die Probleme, die ihre Freunde und Liebsten haben, prallen an ihr ab.
Versprechen werden gebrochen, die sie nicht nur Fremden gegenüber gegeben hat, sondern auch die, die ihre Familie betreffen.
Für mich absolut bewunderswert ist Luke, der meiner Meinung nach aber langsam auch ein wenig unglaubwürdig wird, denn so langmütig kann doch selbst der beste Mann nicht mehr sein.
Becky leistet sich so einiges, meist unbewusst und auch ohne zu überlegen. Sie verplappert sich mehr als einmal und muss dann mit den Folgen leben, die nicht immer als positiv einzuschätzen sind.
Aber sie lernt auch, ein wenig hinter die Fassaden von Hollywood zu sehen und nicht alles ist so, wie es scheint.
Im großen und ganzen hat man wieder die leicht durchgeknallte, wenn es ums Shoppen geht, und chaotische Becky vor sich. Sie versucht, sich selbst zu verwirklichen und macht einen auf Egoist. Das ist ein absolut neuer Wesenszug an ihr. Wichtige Dinge behält sie nicht mehr im Auge, gerade wenn es um ihre eigene Familie geht, was gerade bei ihrem Vater und Elinor auffällt. Luke lügt sie an bzw. sie schiebt die Wahrheit ein wenig hinaus und verbiegt sie auch mal ganz gern.
Das Ende ist ein wenig enttäuschend, denn viele Dinge wurden angeschnitten und harren nun darauf, in einer Fortsetzung weitergeführt zu werden. Als Leser ein unzufriedenes Ergebnis, weil einfach zu viel in der Luft hängt, was einer Antwort bedarf.
Ich habe den 6. und 7. Teil fast hintereinander gelesen und das war ein wenig viel Becky. So reizend und liebenswert sie auch ist, in dieser geballten Ladung war selbst mir das ein wenig zu viel. Die paar Jahre Abstand, die die beiden Bücher erschienen sind, waren nicht ganz unbegründet.
Aber trotzdem habe ich Becky und ihre Lieben gern auch zum 7. Mal begleitet, durch dick und dünn.
Für einen eingefleischten Fan der Reihe ist natürlich auch dieser Teil ein Muss.
Auch dieses Mal habe ich Becky gern begleitet, sie auf ihrem Weg in Hollywood beobachtet, nicht gewusst, soll ich ihr Glück wünschen oder besser nicht und mich an ihrem chaotischen Leben erfreut.
Nun bin ich auf den Folgeband gespannt, wie es aussieht, wird dort nicht ganz soviel geshoppt werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mich Sophie Kinsellas letzter Band der "Shopaholic"-Reihe schwer enttäuscht hat, hatte ich große Hoffnungen in "Shopaholic in Hollywood" gesteckt, da ich dachte, dass sich die Autorin die Kritik der Leser zu Herzen genommen hätte, aber leider ist dem nicht …
Mehr
Nachdem mich Sophie Kinsellas letzter Band der "Shopaholic"-Reihe schwer enttäuscht hat, hatte ich große Hoffnungen in "Shopaholic in Hollywood" gesteckt, da ich dachte, dass sich die Autorin die Kritik der Leser zu Herzen genommen hätte, aber leider ist dem nicht so, denn die Geschichte ist leider sehr flach.
Was ist nur aus diesem herrlich sympathischen Schreibstil geworden, mit dem mich die Autorin in den ersten fünf Bänden immer begeistern konnte? All der Charme, der die Reihe bislang immer ausgemacht hat, ist nahezu komplett verpufft. Die Figuren entwickeln sich zwar weiter, allerdings alles andere als positiv, sodass man sie mittlerweile lediglich als flach und unsympathisch bezeichnen kann. Die Dialoge, die früher witzig-spritzig waren, sind mittlerweile ebenfalls nur noch flach und alles andere als witzig. Es scheint fast so, als hätte die Autorin mittlerweile selbst die Lust an der Reihe verloren, was man ihr bereits bei "Mini Shopaholic" deutlich angemerkt hat.
Becky fand ich immer so unglaublich charmant und sympathisch. Sie war zwar immer positiv verrückt und konnte innerhalb von fünf Minuten das totale Chaos anrichten, allerdings war sie dabei immer liebenswert. In diesem Band ist dies jedoch alles nicht mehr zu spüren. Sie wirkt aufdringlich, nervig, verbissen und alles andere als sympathisch, sodass ich sie beinahe nicht wiedererkannt habe. Auch die anderen Figuren, die komischerweise ebenfalls alle mit in Hollywood, bzw. Los Angeles dabei sind - seltsamerweise auch Alicia, mit der Becky seit dem ersten Band an nicht kann - konnten mich alle nicht überzeugen. Man merkt ihnen zwar eine gewisse Weiterentwicklung an, allerdings wurde hierbei vieles verschlimmbessert, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann.
Auch die Geschichte selbst bleibt absolut flach und stellenweise hat man das Gefühl, dass in dem fünfhundert Seiten dicken Schinken einfach nichts passiert, was wirklich interessant wäre. Man hätte mit dem Thema "Hollywood" so unglaublich viel machen können, was man hierbei jedoch gemacht hat, ist oftmals langweilig, klischeehaft und vollkommen untypisch für die Autorin. Zudem habe ich erwartet, dass man hier nun viel mehr über das Familienleben von Becky erfährt, doch auch dies blieb vollkommen auf der Spur. Zwar ist auch ihre Tochter Minnie wieder mit von der Partie, allerdings lernt man Becky als Mutter so gar nicht kennen, was schade ist, denn dies wäre eine Entwicklung gewesen, die mich angesprochen hätte. Stattdessen geht es wieder nur mal um eines: Becky und ihre Sucht nach schönen Kleidern, Becky und ihre Sucht nach den Stars und Sternchen in Hollywood und Becky und ihre Sucht nach Einkaufen! Es geht immer nur Becky, die sehr egoistisch geworden ist, alles andere blieb immer mehr auf der Spur.
Zwar gibt es hier und da noch den einen oder anderen Nebenstrang, allerdings läuft auch hierbei alles darauf hinaus, dass am Ende wieder alles zu Becky führt. Die Geschichte endet zudem sehr abrupt, was man ebenfalls hätte anders lösen können, denn schließlich hatte die Autorin fünfhundert Seiten lang Zeit, eine gute Geschichte aufzubauen. Leider war dies nicht der Fall und somit fühle ich mich auch nicht dazu animiert, mir den achten Band bei Erscheinung zu kaufen.
Auch die Covergestaltung ist leider alles andere als gelungen. Die ersten fünf Bände haben noch wunderbar zusammengepasst, doch davon ist leider nicht mehr viel übrig. Mir ist klar, dass die Gestaltung der ersten fünf Bände für heutige Verhältnisse eventuell als altbacken gilt, dennoch hat es immerhin zusammengepasst. Der sechste Band, der im Comic-Stil gehalten wurde, passt ebenfalls nicht zum siebten Band, sodass ich hierbei nur den Kopf schütteln kann. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen gut.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für