79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Dissertation werden die sequenziellen sowie die geschalteten sequenziellen Verstärker (SPA, SSA) als neue Methoden zur Wirkungsgradsteigerung gewöhnlicher Verstärker vorgestellt. Aufgrund des geringen mittleren Wirkungsgrades konventioneller linearer Verstärker beim Betrieb mit amplitudenmodulierten Signalen sind Effizienz steigernde Konzepte von besonderem Interesse. Zur Realisierung der geschalteten Netzwerke werden ebenfalls neuartige geschaltete und auch kontinuierlich abstimmbare Richtkoppler entwickelt, vorgestellt und untersucht. Beide Konzepte, SPA und SSA, bieten die…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Dissertation werden die sequenziellen sowie die geschalteten sequenziellen Verstärker (SPA, SSA) als neue Methoden zur Wirkungsgradsteigerung gewöhnlicher Verstärker vorgestellt. Aufgrund des geringen mittleren Wirkungsgrades konventioneller linearer Verstärker beim Betrieb mit amplitudenmodulierten Signalen sind Effizienz steigernde Konzepte von besonderem Interesse. Zur Realisierung der geschalteten Netzwerke werden ebenfalls neuartige geschaltete und auch kontinuierlich abstimmbare Richtkoppler entwickelt, vorgestellt und untersucht. Beide Konzepte, SPA und SSA, bieten die Möglichkeit den Wirkungsgradverlauf an die Signalstatistik des zu verstärkenden Signals anzupassen und so eine optimale Ausnutzung der Wirkungsgradcharakteristik zu ermöglichen. Hierzu sind lediglich das Verhältnis der Verstärkerausgangsleistungen und der Koppelfaktor der benutzten Power-Combiner nach definierten Optimierungsvorschriften anzupassen. Weiterhin werden die beiden neu vorgestellten Konzepte mit bekannten Effizienzsteigerungsmethoden verglichen und ausführlich diskutiert.
Autorenporträt
Dr.-Ing. Thomas Lehmann studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Anschließend promovierte er in der Hochfrequenztechnik der Christian-Albrechts-Universität.