Petra Mattfeldt
Broschiertes Buch
Sekundentod
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Falko Cornelsen ist Mitte vierzig, verheiratet und Kriminalkommissar in Norddeutschland. Seine speziellen Ermittlungsmethoden bescheren ihm eine beneidenswert hohe Aufklärungsrate. In "Sekundentod" muss der Ermittler den grausamen Mord an einer erfolgreichen Krimiautorin aufklären, die perfiderweise nach ihrer aktuellen Romanvorlage getötet wurde. Mit Sekundenkleber wurden ihr Mund und Nase verschlossen. Bestürzt stellt Falko Cornelsen fest, dass er es mit einem Serienkiller zu tun haben muss, als ein ähnlicher Fall aus der Vergangenheit auftaucht.
Petra Mattfeldt, geboren 1971, wuchs in einer norddeutschen Kleinstadt auf. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und arbeitete danach als freie Journalistin. Anfang 2014 erschien ihr Krimidebüt "Sekundentod" um den Lüneburger Kommissar Falko Cornelsen. Seit 2010 veröffentlicht sie außerdem historische Romane unter dem Pseudonym Caren Benedikt.
Produktdetails
- Falko Cornelsen 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3005915
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 131mm x 27mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783426514450
- ISBN-10: 3426514451
- Artikelnr.: 38071250
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
"Gelungener Krimi mit einem etwas eigenwilligen Protagonisten und einer vielschichtig angelegten Story, welche bis zum Schluss sehr spannend bleibt." -- Blog Bellexrsleseinsel, 14.01.2014
"Wer einen packenden Serienmörder-Thriller lesen möchte und dabei nicht vor der ein oder anderen brutalen Sequenz zurückschreckt, ist bei Petra Mattfeldt gut aufgehoben." www.krimi-couch.de 20140301
In einem Interview mit dem HOMER Lesertreffpunkt sagte die Autorin auf die Frage nach Vorbildern:
Zitat: „Vor allem Ken Follett. Ihm ist gelungen, was wohl nur die wenigsten von sich sagen können. Er schreibt in verschiedenen Genres, und das auf eine sehr glaubhafte und intuitive Weise. …
Mehr
In einem Interview mit dem HOMER Lesertreffpunkt sagte die Autorin auf die Frage nach Vorbildern:
Zitat: „Vor allem Ken Follett. Ihm ist gelungen, was wohl nur die wenigsten von sich sagen können. Er schreibt in verschiedenen Genres, und das auf eine sehr glaubhafte und intuitive Weise. „
Nach der Lektüre kann ich ihr bescheinigen, dass es ihr aufs Beste ebenso gelungen ist.
Die Beschreibung der Protagonisten, der Schauplätze ist so Bildhaft, dass man das Gefühl hat, man würde mitermitteln. Die Schauplätze sind, als wäre man dort zuhause, jeden Winkel kennt man, so scheint es.
Kommissar Falko Cornelsen, in meinen Augen ein Ermittler mit Kultpotenzial. Gerade diese Figur ist so fein ausgearbeitet, dass ich vor allem auch wegen ihm das Buch kaum aus den Händen legen konnte.
Der Spannungsaufbau zu beginn recht sachte und je weiter man kam, umso mehr stieg die Spannung bis die Nerven bis zum zerreißen angespannt waren. Sie Frage die sich mir stellte war, habe ich es mit einem Krimi oder mit einem Thriller zu tun? Die üblichen Thrillermerkmale fehlten, jedoch die extreme Spannung zum Finale hin, so großartig ausgearbeitet, dass man wirklich glaubte es sei ein Thriller.
So kann ich nicht umhin, für dieses Phantastische Buch 5 von 5 Sternen zu vergeben, sowie eine glasklare Leseempfehlung! Es ist zwar noch sehr früh im Jahr, aber es wird schwer das Buch von der Spitze meiner Top Ten zu verdrängen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Prolog wird eine schwangere Frau entführt. Was bezweckt der Entführer?
Kriminalkommissar Cornelsen wird zu einem Tatort gerufen. Die Autorin Rebecca Ganter wurde auf höchst eigenartige Weise getötet, der Mund mit Sekundenkleber verklebt und die Nasenlöcher mit Ohropax …
Mehr
Im Prolog wird eine schwangere Frau entführt. Was bezweckt der Entführer?
Kriminalkommissar Cornelsen wird zu einem Tatort gerufen. Die Autorin Rebecca Ganter wurde auf höchst eigenartige Weise getötet, der Mund mit Sekundenkleber verklebt und die Nasenlöcher mit Ohropax verschlossen.
Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass diese Methode in ihrem neue Thriller beschrieben wurde. Schon bald erfährt Falko, dass es bereits vorher Morde nach Büchern von Rebecca gab. Spuren führen auch noch nach Düsseldorf. Die Zeit läuft den Ermittlern davon. Rebecca hatte eine weiteren Thriller in Arbeit.
Falko Cornelsen, Kriminalkommissar und Profiler, ist kein geduldiger Mensch. Aber Geduld tut not, wenn man ermittelt, also zählt sich Falko „runter“. Auch sonst hat er Eigenheiten, die seine Kollegen schon mal nerven. Aber der Erfolg gibt ihm und seinen Methoden recht. Wenn ihn ein Fall beschäftigt, kennt er keinen Feierabend. Darunter leidet aber sein Privatleben.
Die Erzählperspektiven wechseln, so dass man die Sicht der Opfer genauso kennenlernt wie die Sicht der Ermittler. Bei den beiden Handlungsstränge zeigt sich mit der Zeit eine Verbindung. Die Motivation für die Taten bleibt lange im Dunkeln.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Am liebsten würde man das Buch gar nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen.
Ein sehr spannender und unterhaltsamer Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für