
Dirk Trost
Broschiertes Buch
Seelendämmerung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine brisante Mission für Thyra König von #1-BILD-Bestsellerautor Dirk Trost.Als Thyra König Opfer eines Überfalls wird, hat es der Täter nicht auf Wertsachen, sondern auf ihre Fähigkeiten als investigative Journalistin abgesehen. Der Unbekannte flüstert ihr eine geheimnisvolle Botschaft zu, in der es um die Seelen verlorener Kinder geht, die sich in größter Gefahr befinden. Thyras Recherchen bringen sie auf die Spur einer mystischen und gefährlichen Sekte.In einem legendären Berliner Technoclub will sie eine Informantin treffen, um mehr über die Hintergründe dieser Gemeinde zu er...
Eine brisante Mission für Thyra König von #1-BILD-Bestsellerautor Dirk Trost.
Als Thyra König Opfer eines Überfalls wird, hat es der Täter nicht auf Wertsachen, sondern auf ihre Fähigkeiten als investigative Journalistin abgesehen. Der Unbekannte flüstert ihr eine geheimnisvolle Botschaft zu, in der es um die Seelen verlorener Kinder geht, die sich in größter Gefahr befinden. Thyras Recherchen bringen sie auf die Spur einer mystischen und gefährlichen Sekte.
In einem legendären Berliner Technoclub will sie eine Informantin treffen, um mehr über die Hintergründe dieser Gemeinde zu erfahren. Doch offensichtlich will das jemand verhindern und es kommt zu einer öffentlichen Hinrichtung inmitten des Partyvolks. Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd macht sich Thyra gemeinsam mit ihrem Partner, dem ehemaligen Hauptkommissar Folkert Mackensen, auf den Weg nach Irland.
Existiert die geheimnisvolle Gruppierung wirklich, über die es keinerlei Informationen, sondern nur vage Hinweise gibt, und gelingt es Thyra, die Kinder zu finden?
Als Thyra König Opfer eines Überfalls wird, hat es der Täter nicht auf Wertsachen, sondern auf ihre Fähigkeiten als investigative Journalistin abgesehen. Der Unbekannte flüstert ihr eine geheimnisvolle Botschaft zu, in der es um die Seelen verlorener Kinder geht, die sich in größter Gefahr befinden. Thyras Recherchen bringen sie auf die Spur einer mystischen und gefährlichen Sekte.
In einem legendären Berliner Technoclub will sie eine Informantin treffen, um mehr über die Hintergründe dieser Gemeinde zu erfahren. Doch offensichtlich will das jemand verhindern und es kommt zu einer öffentlichen Hinrichtung inmitten des Partyvolks. Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd macht sich Thyra gemeinsam mit ihrem Partner, dem ehemaligen Hauptkommissar Folkert Mackensen, auf den Weg nach Irland.
Existiert die geheimnisvolle Gruppierung wirklich, über die es keinerlei Informationen, sondern nur vage Hinweise gibt, und gelingt es Thyra, die Kinder zu finden?
Bereits als kleiner Junge verbrachte er seine Sommerferien regelmäßig in Ostfriesland und schmökerte den Sommer über in den Abenteuergeschichten von Enid Blyton, Erich Kästner und an langen Winterabenden in den 'verbotenen' Krimis seines Großvaters, die ganz hinten im Kleiderschrank versteckt waren. Was lag da näher, als selber Kriminalromane zu schreiben. Es sollte 50 Jahre dauern, bis sich dieser Kindheitstraum mit der Jan-de-Fries-Serie erfüllte.
Produktdetails
- Thyra König 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496709641
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 15. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9782496709643
- ISBN-10: 2496709641
- Artikelnr.: 63488978
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mir hat das Buch nicht gefallen. Das Thema Sekte wäre durchaus interessant gewesen, jedoch hat es an der Umsetzung gemangelt. Man hätte daraus schon etwas machen können. Teile der Geschichte sind einfach viel zu langatmig beschrieben, was dazu führt, dass man sich regelrecht …
Mehr
Mir hat das Buch nicht gefallen. Das Thema Sekte wäre durchaus interessant gewesen, jedoch hat es an der Umsetzung gemangelt. Man hätte daraus schon etwas machen können. Teile der Geschichte sind einfach viel zu langatmig beschrieben, was dazu führt, dass man sich regelrecht durchbeißen muss. Die Geschichte hätte man daher kürzer abhandeln können, das hätte das Buch wahrscheinlich besser gemacht. Zudem ist sie an manchen Stellen sehr unrealistisch und konstruiert. Ich fand es etwas eigenartig, dass Thyra nur aufgrund eines etwas eigenartigen Hinweises in diese Story reinstolpert (erst der Club in Berlin, dann die Reise nach Irland). Ob eine Journalistin nur wegen dem kleinen Hinweis wirklich so viel auf sich nimmt, um mehr darüber zu erfahren, wage ich zu bezweifeln. Ich kann auch mit den Protagonisten nicht wirklich etwas anfangen: Thyra wird einfach viel zu perfekt dargestellt, sie weiß alles und kann alles. Mackensen dagegen fand ich als Charakter wesentlich besser.
Alles in allem hat mich das Buch nicht wirklich gefesselt und wurde daher auch nicht wirklich warm mit dem Buch. Die Idee mit der Sekte etc. fand ich sehr gut, aber das hätte man etwas besser umsetzen können.
Hinweis: Es ist alles meine Meinung; andere empfinden vielleicht anders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die investigative Journalistin Thyra König hat gerade eine intensive Trainingsrunde im Boxclub auf der Hamburger Reeperbahn hinter sich und gönnt sich eine ausgiebige Dusche. Dort wird im Dunst des heißen Wassers von einem Mann überfallen. Er fordert sie auf nach Berlin ins …
Mehr
Die investigative Journalistin Thyra König hat gerade eine intensive Trainingsrunde im Boxclub auf der Hamburger Reeperbahn hinter sich und gönnt sich eine ausgiebige Dusche. Dort wird im Dunst des heißen Wassers von einem Mann überfallen. Er fordert sie auf nach Berlin ins Schlaraffenland zu fahren und die Kinder zu retten.
Thyras Recherchen führen sie auf die Spur einer Sekte und zu einem Berliner Technoclub. Als Rückendeckung begleitet sie der ehemalige Hauptkommissar Folkert Mackensen. Dort gibt es schnell Tote und die Spur führt nach Irland.
In diesem zweiten Fall für Thyra König kommt der Humor nicht zu kurz. So einige Szenen in diesem Berliner Nachtclub, den Thyra und Folkert in leichter Lederkleidung besuchen und in kuriose Situationen geraten, bringen mich zum Schmunzeln und gleichzeitig wird eine Person gezielt hingerichtet. Da kommt echte Spannung auf ohne dass die Szenen brutal werden. Das Schicksal der Kinder hat mich dann sehr berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Thyra König ist Journalistin. Nach ihrem Boxtraining wird sie in der Dusch „überfallen“. Ein Mann sagt ihr, sie soll das Paradies suchen und die Kinder retten. Nachdem die anfängliche Überrumpelung und der Schreck nachgelassen haben, fängt Thyra …
Mehr
Darum geht es:
Thyra König ist Journalistin. Nach ihrem Boxtraining wird sie in der Dusch „überfallen“. Ein Mann sagt ihr, sie soll das Paradies suchen und die Kinder retten. Nachdem die anfängliche Überrumpelung und der Schreck nachgelassen haben, fängt Thyra tatsächlich an, Nachforschungen anzustellen. Zunächst führt sie die Schnitzeljagd nach Berlin in einen Nacht-Club. Dort erhält sie den nächsten Hinweis. Doch kaum hat sie diesen erhalten, gibt es einen Toten. Thyra und ihr Ex-Lebensgefährt und Privat-Ermittler Folckert Mackensen gehen dem nächsten Hinweis nach, der sie in ein Obdachlosen-Asyl führt. Doch auch hier werden sie weiter verfolgt. Im Laufe dieser mysteriösen Schnitzeljagd gelangen sie schlussendlich nach Irland. Dort treffen sie auf eine Sekte, deren Mitglieder sich auf ein großes Ereignis zur Mittsommersonnenwende vorbereiten. Wird Thyra die Kinder finden und – gemeinsam mit Mackensen – retten können?
Meine Meinung:
Es hätte eine hochspannende Story werden können. Man kommt gut in die Geschichte hinein. Auch, wenn es der zweite Band um die Journalistin Thyra König ist, hat man keinerlei Probleme. Vorkenntnisse aus dem Vorgängerband sind nicht erforderlich. Leider wird die Spannung, wenn sie denn mal da ist, immer wieder jäh dadurch unterbrochen, dass es endlose Beschreibungen von Räumen, Wäldern, Gegenden, Kleidungen usw. usw. gibt. Ich habe diese Passagen zum Schluss nur noch quergelesen, weil sie nichts, aber auch wirklich gar nichts für die Geschichte tun. Im Gegenteil. Sie werden unzählige Male wiederholt. So, als ob man die Beschreibung im Laufen von 20 Seiten wieder vergessen hätte. Das ermüdet und nervt am Ende nur noch.
Ähnlich verhält es sich mit der Protagonistin Thyra. Sie ist eigentlich Journalistin, aber hier ist sie Ermittlerin, Retterin, Heldin, Super-Woman … sie kann alles, sie weiß alles (und das alles beides grundsätzlich besser als alle anderen), ist egoistisch, sie hat das Sagen, sie muss sich nicht an Weisungen halten (egal von wem sie kommen) … sie ist „unverwundbar“. Einfach eine total unsympathische, unrealistisch und übertrieben dargestellte Person, von der ich am Ende nur noch genervt war.
Das Buch ist 395 Seiten lang, in 30 Kapitel unterteilt und ich muss sagen: Halb so lang wäre lang genug gewesen. Das alles zieht sich doch sehr hin. Der Schreibstil ist okay. Allerdings halten die 1001 Wiederholung von irgendwelchen Beschreibungen beim Lesen doch recht auf. Ich habe das Buch mehrfach aus der Hand gelegt und überlegt, ob ich es wirklich zu Ende lesen soll.
Mein Fazit:
Man hat hier wirklich nichts verpasst, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Mein Fall war das ganz und gar nicht. Ich würde es auf keinen Fall weiterempfehlen und vergebe hier leider nur 1 Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Thema top gewählt
Meine Meinung
Der erste Fall von Thyra König hat mir sehr gut gefallen und deswegen war es keine Frage, dass auch der zweite Fall meine Aufmerksamkeit bekommt. Diesmal geht es um Sekten und die sind ja meist recht speziell, und wenn dann noch Kinder involviert …
Mehr
- Thema top gewählt
Meine Meinung
Der erste Fall von Thyra König hat mir sehr gut gefallen und deswegen war es keine Frage, dass auch der zweite Fall meine Aufmerksamkeit bekommt. Diesmal geht es um Sekten und die sind ja meist recht speziell, und wenn dann noch Kinder involviert sind, sollte man das immer im Auge behalten. Auch wenn die investigative Journalistin Thyra König keine eigenen Kinder hat, liegt ihr das Wohl der Kinder doch sehr am Herzen. Dieser Grund alleine reichte schon sich Hals über Kopf, ohne große vorab Rechere in den Fall zu stürzen. Ihre erste Station Berlin wird schon brandgefährlich und dort zahlt es sich aus, das Folkert Mackensen wieder an ihrer Seite ist. Er gibt Thyra die nötige Rückendeckung und hat meist noch ein Ass im Ärmel. Von Berlin führt die Spur nach Valentia Island. Auf der vor Irland vorgelagerten Insel, die botanisch sehenswert wäre, wenn nicht die Sekte des Licht ihr Unwesen dort treiben würde. Die Hauptmahlzeit der meisten Sektenmitglieder besteht aus Licht, genauer gesagt, das Licht vom Leuchtturm 'Valentia Island Lighthouse'. Die Kinder zu finden gestaltete sich schwieriger, als Thyra gedacht hat. Und was sie dann erblickte, zog ihr sprichwörtlich die Schuhe aus. Manche der armen kleinen Seelen hatten schon eine schwere Gehirnwäsche hinter sich. Und sie werden besser bewacht als der Buckingham Palace. Doch die Journalistin und ihr Begleiter setzen alle Hebel in Bewegung, um nicht nur die Kinder zu retten. Das Ende hat mich ziemlich kalt erwischt.
Für mich war es besonders interessant, dass quasi unser Nachbarort genannt wurde. Dort befand sich nämlich auch eine Sekte, die einiges aufgewirbelt hat.
Fazit
Dirk Trost hat hier mit viel Spannung eine nervenaufreibende Story um die investigative Journalistin Thyra König gewebt. Ich muss wirklich sagen, dieser Teil könnte auch sehr gut als Krimi im Fernsehen gezeigt werden. Einige Tötungsdelikte sind sehr interessant und dieser Teil ist wesentlich unblutiger als Teil 1. Cover und Titel passen für mich sehr gut zur Story. Von mir gibt es 5🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Schnitzeljagd
Die Enthüllungsjournalistin Thyra König wird auf bizarre Weise auf den Fall einer menschenverachtenden Sekte aufmerksam, in der Kinder körperlicher und seelischer Grausamkeit ausgesetzt sind. Die spärlichen Informationen ihres …
Mehr
Tödliche Schnitzeljagd
Die Enthüllungsjournalistin Thyra König wird auf bizarre Weise auf den Fall einer menschenverachtenden Sekte aufmerksam, in der Kinder körperlicher und seelischer Grausamkeit ausgesetzt sind. Die spärlichen Informationen ihres „Auftraggebers“ führen sie und ihren Partner, den ehemaligen Hauptkommissar Folkert Mackensen, zunächst nach Berlin und von dort aus auf eine irländische Insel, die Thyra bestens bekannt ist. Aber warum macht ihr Informant keine klaren Angaben, sondern lässt sie von einer gefährlichen Falle in die nächste tappen? Und wird es ihr gelingen, die Kinder zu retten?
Dirk Trost entführt uns da in eine ziemlich kaputte Welt. Sein Schreibstil fordert meine ganze Aufmerksamkeit, denn die eingestreuten Rückblenden sind oft nicht sofort als solche zu erkennen. Auch stehen in der ersten Hälfte des Buches nicht die Figuren und die Handlung im Vordergrund, sondern die Orte, die zugegebenermaßen brillant recherchiert sind. Mehr und mehr wirkt das Ganze auf mich wie ein Marvel-Comic, in dem eine attraktive und toughe Heldin sich in aberwitzige Gefahr begibt und ihr mit allen Wassern gewaschener Freund und Partner sie rettet. Im letzten Drittel und vor allem im Showdown überwiegen Actionszenen, die Spannung reißt mich dann doch mit, und es gelingt mir am Ende nicht, das Buch aus der Hand zu legen.
So ganz überzeugen kann mich dieser Ausflug in das Comichafte jedoch nicht, und die immer wieder vorkommenden plumpen Wort- und Satzwiederholungen kurz hintereinander lassen mich an der Qualität des Lektorats zweifeln. Dafür ziehe ich einen Stern ab. Aber die Protagonistin und ihr charismatischer Partner waren mir auf Anhieb sympathisch und haben mich durchweg bei der Stange gehalten.
Ein Krimi für jeden, der einen ausgefallenen Erzählstil, geballte Action und hervorragend recherchierte Handlungsorte schätzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 2. Kriminalroman mit Thyra König und Folkert Mackensen ist da. Schon auf den ersten paar Seiten nimmt die Geschichte ziemlich Fahrt auf. Und schon sitzt Thyra mittendrin in ihrem neuesten Fall. Selbstverständlich ist ihr Ex-Freund und jetziger Beschützer wiederum mit von der …
Mehr
Der 2. Kriminalroman mit Thyra König und Folkert Mackensen ist da. Schon auf den ersten paar Seiten nimmt die Geschichte ziemlich Fahrt auf. Und schon sitzt Thyra mittendrin in ihrem neuesten Fall. Selbstverständlich ist ihr Ex-Freund und jetziger Beschützer wiederum mit von der Party. Denn bei ihren persönlichen Ermittlungen stösst sie immer tiefer in Abgründe, die keinen kalt lassen. Vor allem, wenn Kinder in Gefahr sind, da gibt es für die beiden kein Halten mehr. Von Hamburg bis Berlin und weiter bis auf eine westlich gelegene Insel Irlands führt die beiden zu einem Geheimtreffen seinesgleichen. Gelingt es ihnen, die Kinder zu retten?
Dirk Trost versteht es, mich jedes Mal mit seinen Geschichten voll abzuholen. Alles ist enthalten, Spannung, Nervenkitzel und für die Erholung wunderschöne Beschreibungen der irischen Landschaft mit seinen Mythen etc. Das gut gewählte Cover unterstützt die Geschichte treffend, stürmisch und düster mit dem einsamen weissen Haus.
Für ein paar Stunden hat mich dieses Buch wieder sehr gut unterhalten. Vielleicht sind ein paar Stellen etwas zu ausschweifend erzählt, doch das gehört zu Dirk Trost.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für