54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

S. sclerotiorum gilt als ein omnivorer Pflanzenpathogen mit einem breiten Wirtsspektrum und weltweiter Verbreitung. Über 408 Pflanzenarten sind für diesen Erreger empfänglich. Die meisten dieser Wirte sind zweikeimblättrige Pflanzen, aber auch eine Reihe von landwirtschaftlich bedeutsamen einkeimblättrigen Pflanzen sind Wirte. Der durch den Pilz S. sclerotiorum verursachte Weißschimmel ist eine schwere Pflanzenkrankheit, die erhebliche Ertragseinbußen verursacht. Die Ertragseinbußen durch die Sclerotinia-Krankheit bei Erdnüssen können auf Feldern mit starkem Auftreten und Schweregrad der…mehr

Produktbeschreibung
S. sclerotiorum gilt als ein omnivorer Pflanzenpathogen mit einem breiten Wirtsspektrum und weltweiter Verbreitung. Über 408 Pflanzenarten sind für diesen Erreger empfänglich. Die meisten dieser Wirte sind zweikeimblättrige Pflanzen, aber auch eine Reihe von landwirtschaftlich bedeutsamen einkeimblättrigen Pflanzen sind Wirte. Der durch den Pilz S. sclerotiorum verursachte Weißschimmel ist eine schwere Pflanzenkrankheit, die erhebliche Ertragseinbußen verursacht. Die Ertragseinbußen durch die Sclerotinia-Krankheit bei Erdnüssen können auf Feldern mit starkem Auftreten und Schweregrad der Krankheit über 50 % betragen. Obwohl die potenziellen Schäden durch S. sclerotiorum an Ringelblume und Hyazinthenbohne in Bangladesch nicht dokumentiert sind, sind sie beträchtlich.
Autorenporträt
Ananya Prova arbeitet als Dozentin in der Abteilung für Pflanzenpathologie an der EXIM Bank Agricultural University Bangladesh (EBAUB). Frau Ananya hat einen Bachelor of Science in Landwirtschaft und einen Master of Science in Pflanzenpathologie von der Bangbandhu Sheikh Mujibur Rahman Agricultural University, Gazipur, Bangladesch. Sie ist eine Spezialistin für Mykologie.