Ildikó von Kürthy
Broschiertes Buch
Schwerelos
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Eine herrlich komische Geschichte." (Für Sie)
Werd endlich unvernünftig!
Geschafft! Jetzt muss ich nur noch «ja» sagen. Happy End, endlich.
Gäbe es da nicht ...
... meine beste Freundin. Die betrügt ihren Mann aus Überzeugung.
... meine Cousine. Die übergibt sich während einer Beerdigung, ist schwanger, weiß aber nicht genau, von wem.
... meinen Schulfreund. Der will unbedingt Vater werden, ist schwul, hat sich aber trotzdem schon mal beim Geburtsvorbereitungskurs angemeldet.
... meine geliebte, tote Tante. Die ist nicht totzukriegen, liebt das Leben in Wolkenkratzern und schreibt einen beunruhigenden Brief aus dem Jenseits.
Und ich frage mich plötzlich, ob «Ja» die falsche Antwort ist ...
Geschafft! Jetzt muss ich nur noch «ja» sagen. Happy End, endlich.
Gäbe es da nicht ...
... meine beste Freundin. Die betrügt ihren Mann aus Überzeugung.
... meine Cousine. Die übergibt sich während einer Beerdigung, ist schwanger, weiß aber nicht genau, von wem.
... meinen Schulfreund. Der will unbedingt Vater werden, ist schwul, hat sich aber trotzdem schon mal beim Geburtsvorbereitungskurs angemeldet.
... meine geliebte, tote Tante. Die ist nicht totzukriegen, liebt das Leben in Wolkenkratzern und schreibt einen beunruhigenden Brief aus dem Jenseits.
Und ich frage mich plötzlich, ob «Ja» die falsche Antwort ist ...
Ildikó von Kürthy ist Journalistin und eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihre Bücher sind Nummer-1-Bestseller, wurden mehr als sieben Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt. Ildikó von Kürthy ist Gastgeberin des Podcasts 'Frauenstimmen', sie berichtet auf Facebook und Instagram über Wichtiges und Nichtiges und schreibt einen regelmäßigen Newsletter. Neuigkeiten und aktuelle Tourdaten auf: www.ildikovonkuerthy.de

© Det Kempke
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 24774
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 17352
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2009
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 188mm x 18mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783499247743
- ISBN-10: 3499247747
- Artikelnr.: 26391246
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Ildikó von Kürthy ist die Spezialistin für den schlauen Frauenroman." -- Welt am Sonntag
"Eine herrlich komische Geschichte. Fazit: charmante, kluge Unterhaltung!" -- Für Sie
"Amüsant und trotzdem nachdenklich." -- Joy
"Eine herrlich komische Geschichte. Fazit: charmante, kluge Unterhaltung!" -- Für Sie
"Amüsant und trotzdem nachdenklich." -- Joy
Eine herrlich komische Geschichte. Fazit: charmante, kluge Unterhaltung! Für Sie
Es muss nicht immer alles unkompliziert sein, wenn es auch kompliziert geht! Rosemarie Goldhausen pflegt DAS Leben, von denen viele Frauen nur Träumen: Seit etwa 10 Jahren führt sie eine solide Beziehung mit Frank, den sie demnächst heiraten wird. Sie verdient gutes Geld als Lektorin …
Mehr
Es muss nicht immer alles unkompliziert sein, wenn es auch kompliziert geht! Rosemarie Goldhausen pflegt DAS Leben, von denen viele Frauen nur Träumen: Seit etwa 10 Jahren führt sie eine solide Beziehung mit Frank, den sie demnächst heiraten wird. Sie verdient gutes Geld als Lektorin in einem Hamburger Verlag. Doch dann trifft sie auf der Beerdigung ihrer geliebten Tante ihre schwangere Cousine, die sich über die Identität des Vaters noch nicht ganz im Klaren ist. Ein Vater bzw. zwei Väter sind auch schnell gefunden: Rosemaries ehemaliger schwuler Schulfreund und deren Partner Karsten. Als sie dann noch auf den attraktiven Fernsehstar Theo Betram trifft, ist das Chaos perfekt. Mit 38 Jahren wagt Marie noch einmal das unmögliche, bevor es eventuell zu spät ist...<br />Schwerelos ist DER Bestseller für selbsbewusste Frauen, und welche, die es gerne noch werden wollen. Die Autorin themaitisiert unsere Alltagsprobleme und -gedanken in einem lockerleichten Roman schlechthin. Vom Mut etwas aufzugeben, um etwas größeres erreichen zu können. Sich nicht von der Angst vorm Alleinsein totschlagen zu lassen. Von Zusammenhalt, Beziehungen und der Erkenntnis, loszulassen und auf sein Herz zu hören. Das sind die Rezeptpartien, die diesen Roman so unvergleichbar für mich machen. Wer dieses Buch gelesen hat, der kann all seine Lebensratgeber entsorgen. Hier wird dem Leser gezeigt, sich etwas zu trauen, um glücklich zu sein und das es nicht reicht, sich nur mit dem "Soliden" zu frieden zu geben. Erleben anstatt zu erleben, das ist die Devise dieses Buches. Und dem stimme ich zu 100% zu!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
„Die weibliche Problemzone heißt Mann.“
In dem vierten von fünf Bändern erzählt Ildikó von Kürthy die Geschichte der sehr selbstironischen, nachdenklichen Marie Goldhausen.
Alles fängt damit an, dass sie vor einem Grabstein steht, auf dem ihr Name …
Mehr
„Die weibliche Problemzone heißt Mann.“
In dem vierten von fünf Bändern erzählt Ildikó von Kürthy die Geschichte der sehr selbstironischen, nachdenklichen Marie Goldhausen.
Alles fängt damit an, dass sie vor einem Grabstein steht, auf dem ihr Name eingraviert ist.
Schon hier stehen einem viele Fragen offen. –Warum steht sie vor ihrem eigenen Grab?
Doch der Leser irrt sich. Denn es ist nicht die Ich- Erzählerin, die da beerdigt wird, sondern ihre geliebte Tante Rosemarie, deren Name einfach falsch geschrieben wurde.
Doch auch für Marie wird es langsam eng. Da sie Anfang vierzig ist, beschäftigt sie schon lange der Gedanke einer Familie.
Da kommt ihr der Heiratsantrag ihres Freundes, mit dem sie immerhin schon 9 Jahre zusammen ist, gerade recht. Alles könnte in geregelte Bahnen laufen. Doch plötzlich kommen ihr Zweifel auf, denn in ihrem Bekanntenkreis läuft im Moment auch nicht alles sehr gut.
Immerhin betrügt ihre beste Freundin ihren Mann mit einem berühmten Politiker, ihre Cousine ist schwanger und weiß nicht genau von wem das Kind stammt, und sie trifft auf einen alten Schulfreund, der gerade mit seinem Lebensgefährten zusammen gezogen ist, und nun gemeinsam mit ihm ein Kind adoptieren will.<br />Dadurch, dass sie so lange Bedenkzeit braucht, merkt ihr Freund, dass er eigentlich auch sehr gut ohne sie klar kommt, und sie anscheinend auch ohne ihn.
So trennen sie sich von einander, und schon bald findet er eine neue Freundin.
Marie begreift, wie wichtig er ihr ist, und wird immer verzweifelter. Normalerweise hätte sie sich nun von ihrer Tante einen Ratschlag geholt, aber weil diese in der Nacht zuvor tödlich verunglückt ist, steht sie ganz allein da.
Am Ende empfängt Marie einen kleinen Brief, indem der Schlüssel zu dem Haus ihrer Tante, welches sich in New York befindet, enthalten ist, und es scheint, als hätte ihre Tante selbstmord begangen.
Ich denke, dass dies das Beste von der ganzen Reihe ist, da es mit einem gewissen Witz geschrieben ist, wenn von Kürthy erzählt, wie Marie sich selbst eigentlich garnicht richtig ernst nimmt, jedoch ist es in ernsteren Passagen angepasster.
Das Buch ist vorallem für Frauen zu empfehlen, da die typischen Gedanken einer Frau beschrieben werden, und Männer sich eher langweilen würden.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Es könnte doch alles so schön sein, ...“
Probleme im Beruf, Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren und Beziehungswirrwarr: Die typischen Probleme einer Frau mittleren Alters. So schreibt auch Ildikó von Kürthy in ihrem aktuellen Roman …
Mehr
„Es könnte doch alles so schön sein, ...“
Probleme im Beruf, Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren und Beziehungswirrwarr: Die typischen Probleme einer Frau mittleren Alters. So schreibt auch Ildikó von Kürthy in ihrem aktuellen Roman „Schwerelos“ über diese alltäglichen Unannehmlichkeiten, wie sie schon in vielen Frauenromanen vorher beschrieben wurden.
Die Hauptfigur Marie Goldhausen, die sich nicht sehnlicher wünscht, als ein geordnetes unspektakuläres Leben zu führen, bekommt kurz vor ihrem 37. Geburtstag endlich ihren so sehr erhofften Heiratsantrag. Entgegen all ihrer Prinzipien, folgt sie dem Rat ihrer unkonventionellen Tante und bittet um Bedenkzeit. Doch dann geschehen einige unvorhergesehene Dinge, die die sonst so vernünftige Frau aus ihrem gewohnten Trapp bringen. Nicht nur, dass ihre geliebte Tante bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt, ihre Cousine wird auch noch unverhofft schwanger und weiß nicht, wer der Vater ist; Gut, dass es da ja auch noch ihren alten Schulfreund gibt, der sich zusammen mit seinem Lebensgefährten um alles in der Welt ein Kind wünscht. An Maries Seite steht ihre beste Freundin, die davon überzeugt ist, dass keine gute Ehe ohne Affären funktionieren kann.<br />Obwohl das Buch durch die selbstironische Darstellung der Hauptfigur und ihrer Umwelt teilweise sehr amüsant zu lesen ist, bietet das Buch nur eine kurzweilige Unterhaltung, da sich keine wirkliche Handlung erkennen lässt und man durch das Zurückblicken zu zuvor geschehenen Ereignissen oder das Springen in eine andere Handlung schnell den roten Faden verlieren kann. Zudem werden in dem Buch viele Klischees verwendet, wie der machoartigen Lebensgefährte oder der schwule beste Freund mit den rosa Plüschpantoffeln und dem mit Pailletten verzierten Samtanzug.
Das Buch ist für Frauen jeden Alters geeignet, die gerne einen nicht ganz so tiefgründigen Frauenroman mit kurzweiligem Unterhaltungspotenzial lesen wollen. Ich würde es jedoch nicht unbedingt weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich fande den Anfang der Geschichte recht vielversprechend. Es war dann aber leider eher ziemlich gedankenlastig. Die interessanten Dinge wurden teilweise nur kurz erwähnt. Die Geschichte hat keinen wirklichen Spannungsbogen und ein Ende ist nicht so wirklich vorhanden. Eine eher …
Mehr
Ich fande den Anfang der Geschichte recht vielversprechend. Es war dann aber leider eher ziemlich gedankenlastig. Die interessanten Dinge wurden teilweise nur kurz erwähnt. Die Geschichte hat keinen wirklichen Spannungsbogen und ein Ende ist nicht so wirklich vorhanden. Eine eher oberflächliche Geschichte! Schade! Ich hatte mir mehr erhofft.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon mehrere Bücher dieser Autorin gelesen. Aber dieses war nun sicherlich das letzte. Das Buch ist unglaublich lahm geschrieben und der Humor nur mangelhaft. Insgesamt ist der Schreibstil sehr flach. Schade!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Also das war bisher das erste Buch von dieser Autorin, aber vermutlich auch das letzte. Im großen und Ganzen ist nicht wirklich was passiert in diesem Buch. Zumindest nicht der Hauptperson. Über die Nebengeschichte mit ihrer Cousine und ihren Freunden hätte ich wohl lieber ein Buch …
Mehr
Also das war bisher das erste Buch von dieser Autorin, aber vermutlich auch das letzte. Im großen und Ganzen ist nicht wirklich was passiert in diesem Buch. Zumindest nicht der Hauptperson. Über die Nebengeschichte mit ihrer Cousine und ihren Freunden hätte ich wohl lieber ein Buch lesen wollen. Aber das Buch hat mich leider ein bisschen enttäuscht. Ich war froh, als ich damit fertig war und das hatte ich sehr selten bei Büchern bisher.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Man liest das Buch in einem Stück, wie alle ihre Bücher...sehr wahr, was sie schreibt und dabei kann man auch noch lachen, ich hoffe es wird noch viele dieser Bücher geben.
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Um es kurz zu machen: Sehr enttäuschend!
Habe alle ihre Bücher gelesen und alle geliebt. Dieses nicht. Es ist eine Nachbildung des Vorgängers, allerdings mit einer Mundart, die so garnicht passt. Von den Ausdrücken her würde ich es in die Region "Ey Alter" oder …
Mehr
Um es kurz zu machen: Sehr enttäuschend!
Habe alle ihre Bücher gelesen und alle geliebt. Dieses nicht. Es ist eine Nachbildung des Vorgängers, allerdings mit einer Mundart, die so garnicht passt. Von den Ausdrücken her würde ich es in die Region "Ey Alter" oder gar in die vulgäre Richtung schieben.
Schade!
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein klein wenig wundere ich mich doch über die überschwenglichen Lobestöne, denn im Gegensatz zu Ikdikos Vorgängern, ist Schwerelos doch extrem seicht geworden. Ich finde sie schreibt nach wie vor toll, modern und humorvoll. Vieles kommt einem jedoch irgendwie bekannt vor und die …
Mehr
Ein klein wenig wundere ich mich doch über die überschwenglichen Lobestöne, denn im Gegensatz zu Ikdikos Vorgängern, ist Schwerelos doch extrem seicht geworden. Ich finde sie schreibt nach wie vor toll, modern und humorvoll. Vieles kommt einem jedoch irgendwie bekannt vor und die Handlung wirkt irgendwie oberflächlich. Das erste Mal das ich mich bei einem ihrer Bücher über den Preis geärgert habe, da meine Erwartungen einfach zu hoch waren :(
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für