84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf den Andamanen und Nikobaren gibt es 27,26 % Schweine im Viehbestand. Drei Kategorien wie das Andamanische Hausschwein (ALG; Andamanen), das Nicobari-Schwein (NP; Nicobaren) und das langschnauzige Kleine Andamanische Wildschwein sind in ANI vertreten. Andere sind große weiße Yorkshire-Kreuzungen, die in ANI erhältlich sind. Das Nicobari-Schwein nimmt einen wichtigen Platz in den Bräuchen, Festen und im sozioökonomischen Status der Nicobari-Stämme ein. Diese ALP- und NP-Schweine sind Fleischrassen und werden in Freilandhaltung oder halbintensiver Haltung gezüchtet. Das Nicobari-Schwein ist…mehr

Produktbeschreibung
Auf den Andamanen und Nikobaren gibt es 27,26 % Schweine im Viehbestand. Drei Kategorien wie das Andamanische Hausschwein (ALG; Andamanen), das Nicobari-Schwein (NP; Nicobaren) und das langschnauzige Kleine Andamanische Wildschwein sind in ANI vertreten. Andere sind große weiße Yorkshire-Kreuzungen, die in ANI erhältlich sind. Das Nicobari-Schwein nimmt einen wichtigen Platz in den Bräuchen, Festen und im sozioökonomischen Status der Nicobari-Stämme ein. Diese ALP- und NP-Schweine sind Fleischrassen und werden in Freilandhaltung oder halbintensiver Haltung gezüchtet. Das Nicobari-Schwein ist klein, schwarz/bräunlich und lebt in einer Familie. Die Körperfarbe des lokalen Andamanenschweins variiert von rostgrau bis braun und schwarz. Das Andamanen-Wildschwein ist ein gefährdeter Schweine-Keimplasma der ANI. Die Jarawa-Stämme bevorzugen dieses Wildschwein als Proteinquelle. Es hat eine schwarze Farbe, ist kurzbeinig, klein bis mittelgroß und ein produktiver Züchter. Große weiße Yorkshire-Kreuzungen sind braun bis hellweiß mit verschiedenen schwarzen Streifen. Sie eignen sich hervorragend für die kommerzielle Produktion von Schweinefleisch in ANI. Dieses Buch ist sehr nützlich für Tierärzte, Schweinezüchter, Tiergesundheitswissenschaftler und Berater im Feld.
Autorenporträt
P. Perumal (MVSc, PhD; Riproduzione animale), A. K. De (MVSc, PhD; Biotecnologia animale) e D. Bhattacharya (MVSc, PhD; Parassitologia veterinaria) lavorano come ricercatori presso la Divisione di Scienze animali, ICAR-Central Island Agricultural Research Institute, Port Blair, Isole Andamane e Nicobare, India.