39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Opiatabhängigkeit ist eine häufige Erkrankung, die bei Frauen während der Schwangerschaft auftreten kann. Wie alle Drogenabhängigkeiten geht sie mit psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten einher, die die Behandlung erschweren und zu den mit der Einnahme von Substanzen verbundenen Risiken für die Mutter und das ungeborene Kind hinzukommen. Diese Risiken, die während der Schwangerschaft zahlreich sind, bestehen auch bei der Geburt mit dem möglichen Auftreten eines Entzugssyndroms fort, dem Anzeichen einer Imprägnierung vorausgehen können. In Frankreich gibt es zahlreiche…mehr

Produktbeschreibung
Die Opiatabhängigkeit ist eine häufige Erkrankung, die bei Frauen während der Schwangerschaft auftreten kann. Wie alle Drogenabhängigkeiten geht sie mit psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten einher, die die Behandlung erschweren und zu den mit der Einnahme von Substanzen verbundenen Risiken für die Mutter und das ungeborene Kind hinzukommen. Diese Risiken, die während der Schwangerschaft zahlreich sind, bestehen auch bei der Geburt mit dem möglichen Auftreten eines Entzugssyndroms fort, dem Anzeichen einer Imprägnierung vorausgehen können. In Frankreich gibt es zahlreiche spezialisierte Einrichtungen, die synergetisch zusammenarbeiten, um diesen Patientinnen eine angemessene Betreuung zu bieten. Der Apotheker in der Offizin, ein medizinischer Fachmann im Gesundheitswesen, hat eine wichtige Rolle und verschiedene Aufgaben, um diese drogenabhängigen Frauen zu informieren und sie auf dem Weg zu einer Behandlung zu begleiten.
Autorenporträt
Vincent Reyt, nascido a 26 de Novembro de 1990, em Limoges. Farmacêutico assistente, na Farmácia Lebreton, Universidade de Limoges, França. Editor na Elsevier.