PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord in der beschaulichen Uckermark. Dort, wo hippe Berliner auf Alteingesessene treffen, die sich von den Neuankömmlingen aus ihrer Heimat vertrieben fühlen. Unterschwellige Konflikte brechen auf, als Ben, der mit Bio-Gemüsekisten handelt und in beiden Welten ein und aus geht, tot aufgefunden wird. Erschlagen im Wald. Kommissar Paul Montgomery muss den Mörder eines Mannes finden, der scheinbar keine Feinde hatte. Er stößt auf eine Welt voller Geheimnisse und erkennt: Jeder kann es gewesen sein.
Sandra Beckedahl ist in Augsburg geboren und aufgewachsen. Zum Studium der Kommunikationswissenschaften und Politik zog sie nach Münster. Nach Stationen in Berlin und München lebt sie heute mit ihrer Familie in Hamburg. Sie hat viele Jahre als Reporterin sowie Redakteurin für Magazine und Storylinerin fürs Fernsehen gearbeitet. Daneben war sie Co-Autorin von Sportler-Biografien. Inzwischen ist sie als Kommunikationsberaterin tätig. Zu ihren Kunden zählen auch Politiker, was sie dazu inspiriert hat, das politische Berlin mit in dieses Buch einfließen zu lassen. "Schorfheiden-Mord' ist ihr erster Krimi.
Produktdetails
- Kommissar Paul Montgomery 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10649
- Seitenzahl: 457
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783839206492
- ISBN-10: 3839206499
- Artikelnr.: 69199428
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
~ Mord in der Uckermark
Inhalt
Der beliebte Bio-Gemüselieferant Ben wird tot im Wald aufgefunden. Schnell wird eine Mordkommission zusammengestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Hier gibt es zahlreiche Verdächtige und zwei unterschiedliche Lager von Einwohnern.
Meine Meinung
Der …
Mehr
~ Mord in der Uckermark
Inhalt
Der beliebte Bio-Gemüselieferant Ben wird tot im Wald aufgefunden. Schnell wird eine Mordkommission zusammengestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Hier gibt es zahlreiche Verdächtige und zwei unterschiedliche Lager von Einwohnern.
Meine Meinung
Der Debütroman von Sandra Beckedahl entführt die Leser in die Uckermark. Wir begleiten den Kommissar Paul Montgomery und sein Team bei der Spurensuche und bei der Befragung von Zeugen und Verdächtigen. Und Verdächtige gibt es hier mehr als genug, da konnte man schnell den Überblick verlieren. Besonders viel zu bieten hatten die Bewohner der Hamptons, manche sind sehr gesprächig und andere wiederum sehr zurückhaltend. Doch Paul Montgomery mit seiner netten und ruhigen Art kommt hinter jedes Geheimnis.
Der Handlungsverlauf baut sich langsam auf, das gibt den Lesern genügend Zeit, alle Figuren kennenzulernen und die Uckermark Stückchen für Stückchen zu entdecken. Der Spannungsbogen wurde immer wieder mit neuen Informationen gespickt, was es wiederum nicht leicht gemacht hat, dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Das Ende war eine kleine Überraschung.
Besonders gut gefallen haben mir hier Paul Montgomery und seine angenehme Ermittlungsmethode, Mandy, die immer essen konnte und über ein großes statistisches Wissen verfügt, und Claudia Kunze, die mich am Ende sehr überrascht hat.
Fazit
Der Debütroman von Sandra Beckedahl überzeugt mit einem angenehmen Schreibstil und leisen Ermittlungstönen. Lokalkolorit, ein wenig Humor und bildhafte Beschreibungen der Uckermark runden den Krimi ab. Ein klein wenig Länge zu Beginn hat das Leseerlebnis etwas geschmälert. Ich wurde gut unterhalten vom Ermittlerteam Montgomery und gebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
I' ve had the time of my life ...
Ein spannender Krimi, der mich absolut begeistert hat.
In der Uckermark, dem Wohnzimmer von Frau Merkel, geschieht ein Mord an dem unscheinbaren Ben Limberg. Er ist ein Kleinunternehmer und liefert Bio Gemüsekisten, überwiegend an die zugezogenen …
Mehr
I' ve had the time of my life ...
Ein spannender Krimi, der mich absolut begeistert hat.
In der Uckermark, dem Wohnzimmer von Frau Merkel, geschieht ein Mord an dem unscheinbaren Ben Limberg. Er ist ein Kleinunternehmer und liefert Bio Gemüsekisten, überwiegend an die zugezogenen Berliner. Doch wer hat ein Interesse daran, den harmlosen jungen Mann umzubringen oder hat er was zu verbergen?
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, sie hat viel Spannung eingebaut und schafft es bis zum Schluss den Leser zu verwirren und immer wieder auf falsche Fährten zu schicken.
Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet, jeder hat irgendwas zu verbergen und das macht den Mordfall rätselhaft. Der Kommissar ist erfahren und achtet auf Details, während Mandy nur am Essen ist und die Staatsanwältin will natürlich Ergebnisse.
Sie haben mich alle immer wieder schmunzeln lassen und ich bin schon auf den nächsten Fall gespannt.
Das Setting rund um die Uckermark wurde sehr gut beschrieben, von den verschiedenen Datschen bis hin zum Waldbaden konnte ich alles in meinem Kopfkino sehen. Man bekommt Lust sich die Uckermark mal anzuschauen und die ganze Landschaft zu erkunden.
Für mich war es ein tolles, spannendes und auch humorvolles Leseerlebnis, dass ich euch sehr gerne empfehle.
Von mir gibt es die Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sandra Beckedahl Schorfheidenmord Uckermark-Krimi Gmeiner 2024
Die Hamptons von Berlin mit vielen Familiengeschichten
Ben, der „Bio-Gemüsekisten“Händler aus der Uckermark, wird tot aufgefunden.
Das Cover ist schön und beschaulich, es gefällt mir sehr gut. …
Mehr
Sandra Beckedahl Schorfheidenmord Uckermark-Krimi Gmeiner 2024
Die Hamptons von Berlin mit vielen Familiengeschichten
Ben, der „Bio-Gemüsekisten“Händler aus der Uckermark, wird tot aufgefunden.
Das Cover ist schön und beschaulich, es gefällt mir sehr gut. Mir fehlt in dem Buch eindeutig ein Inhaltsverzeichnis für die Charaktere.
Der Schreibstil ist eigentlich schön und teilweise sogar spannend. Allerdings war der Krimi oft sehr langatmig, weil es sehr, sehr viele Protas gab, jeder hatte ein Geheimnis und jeder konnte der Mörder sein. Das war dann wiederum spannend. Teilweise dachte ich, wäre das kein Gmeiner Roman, dann würde ich ihn weglegen und nicht auslesen. Während des Lesens überlegte ich Stellenweise, wie viele Sternchen der Roman bekommt. Weil es sehr ausschweifende Stellen gab, die eigentlich so nicht viel mit dem Krimi zu tun hatten und dann wieder doch. Dann kamen wieder die wunderschönen Szenen im Lokalkolorit, wie die Kollegen zusammen wachsen, die interessanten Protas. Daher hab ich dann über Pfingsten einen anderen spannenden kurzen Krimi gelesen. Das Ende des Romankrimis hat mich versöhnt und zum Schluss kam dann noch der Epilog. Da ich ja – per Kopfkino – auch schon ein Teil war, und mir der Rest wirklich sehr gefiel, entschied ich mich dann doch für die 5 Sterne und hoffe, dass es eine Fortsetzung gibt, die nicht gar so viele Seiten hat. Ich kenn ja jetzt die Protas. :-)
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wenn man mal davon ausgeht, dass man über die Hamptons von Berlin gut unterhalten wird, über viele Familien „informiert wird“ und dass jeder ein Geheimnis hat und das Buch eben so vieles MEHR ist, als nur ein Krimi mit total interessanten, verschiedenen Protagonisten, dann kann man sich unterhalten fühlen und 5 Feensternchen geben. Der Uckermark-Krimi hat auf jeden Fall genug Potential für weitere Geschichten, es ist noch nicht zu Ende erzählt. Zudem zeigt dieses Buch, dass es sich manchmal eben doch lohnt, wenn man das Buch ausliest! Durchhalten ist gefragt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für