Marktplatzangebote
24 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Einen Winter, in dem so viel Schnee fällt, hat man in Klein-Roda lange nicht erlebt. Und dass er so lange liegen bleibt, noch seltener. Als es endlich taut, sind alle erleichtert, auch Paul Bremer, der Schneeschippen hasst - wie alle ehemaligen Städter, obwohl er schon lange in Klein-Roda wohnt. Unter dem Schnee lag manches verborgen, was jetzt ans Tageslicht kommt - auch die Leiche von Michael Hansen, dem bekannten Kriegsreporter, der nicht in fernen Krisengebieten, sondern auf der Schotterstrasse vor einem einsamen Ferienbungalow zu Tode kam.

Produktbeschreibung
Einen Winter, in dem so viel Schnee fällt, hat man in Klein-Roda lange nicht erlebt. Und dass er so lange liegen bleibt, noch seltener. Als es endlich taut, sind alle erleichtert, auch Paul Bremer, der Schneeschippen hasst - wie alle ehemaligen Städter, obwohl er schon lange in Klein-Roda wohnt. Unter dem Schnee lag manches verborgen, was jetzt ans Tageslicht kommt - auch die Leiche von Michael Hansen, dem bekannten Kriegsreporter, der nicht in fernen Krisengebieten, sondern auf der Schotterstrasse vor einem einsamen Ferienbungalow zu Tode kam.
Autorenporträt
Anne Chaplet wohnt in Frankfurt am Main und in Südfrankreich. Ihre Bücher wurden ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2001, dem Radio-Bremen-Krimipreis 2003 und dem Deutschen Krimipreis 2004. Unter dem Namen, der in ihrem Pass steht, dem der promovierten Politikwissenschaftlerin und Historikerin Cora Stephan, hat sie zahlreiche Sachbücher verfaßt, darunter "Der Betroffenheitskult" (1993), "Das Handwerk des Krieges" (1998) und "Angela Merkel. Ein Irrtum!" (2011). Beide Autorinnen kennen sich im Landleben aus, lesen gerne Kriminalromane und ergänzen sich auch sonst vortrefflich, insbesondere, was den politischen und historischen Hintergrund von Anne Chaplets Romanen betrifft.
Rezensionen
"Anne Chaplet weiß, wie man Spzuren legt, Spannung aufbaut und Figuren in Menschen verwandelt." (NZZ)
"Chaplet darf als eine der besten bundesdeutschen Krimiautorinnen des beginnenden 21. Jahrhunderts gelten." (Lexikon der Kriminalliteratur)