PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Serienmörder tötet auf bestialische Art und Weise. Seine Opfer: junge Mütter. Auf der fieberhaften Jagd nach dem unheimlichen »Schneemann« kämpft sich Kommissar Harry Hole durch ein Labyrinth aus Verdächtigungen und falschen Spuren. Immer neue Morde geschehen. Als Hole selbst ins Visier des Killers gerät, entwickelt sich ein gnadenloses Duell.
Freuen Sie sich auf EIFERSUCHT - der neue Bestseller von Jo Nesbø! Jetzt bestellen!
Freuen Sie sich auf EIFERSUCHT - der neue Bestseller von Jo Nesbø! Jetzt bestellen!
Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Jo Nesbø lebt in Oslo.

© Niklas R. Lello
Produktdetails
- Harry Hole 7
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Snømannen
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 38mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783548061900
- ISBN-10: 3548061907
- Artikelnr.: 60920520
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Nesbø legt mit "Schneemann" schon den siebten Band um den Ermittler Harry Hole vor. Aber auch, wenn man bisher keinen Band der Reihe kennt, lässt sich "Schneemann" gut lesen. Der Leser bekommt alle wichtigen Infos über die Vergangenheit und hat nicht das …
Mehr
Nesbø legt mit "Schneemann" schon den siebten Band um den Ermittler Harry Hole vor. Aber auch, wenn man bisher keinen Band der Reihe kennt, lässt sich "Schneemann" gut lesen. Der Leser bekommt alle wichtigen Infos über die Vergangenheit und hat nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben.
Das Buch handelt um die Ermittlungen im Fall "Schneemann". Ein Serienmörder mordet Frauen über Jahre hinweg und hinterlässt nur eines: einen Schneemann. Scheinbar ohne zusammenhang werden die Frauen ausgewählt. Als die Ermittler um Harry Hole schließlich Zusammenhänge zwischen den Opfern finden - und damit auch Tatverdächtige, geschehen weitere Morde.
Das Buch ist spannend bis zum Schluß. Nesbø legt viele falsche Fährten, die den mitermittelnden Leser auf die Probe stellen. Einige davon umsonst, denn ein paar Sachen werden recht deutlich.
Hatte ich zwischendrin oftmal das Gefühl, dass ich nicht mehr mitkomme, weil wieder eine neue Fährte gelegt wurde, wurde das Buch dadurch aber auch noch spannender und ich stellte immer wieder fest, dass ich wohl doch nichts verpasst hatte, sondern vollkommen im Bilde war.
Das Lesen dieses Buches hat viel Spaß gemacht und das wird sicherlich nicht mein letztes von Jo Nesbø gewesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Tage werden kälter und kürzer. Gut zum ersten Schnee wird es hoffentlich noch etwas dauern.
Trotzdem das Buch kommt zu richtigen Zeit.
Immer am Tag des ersten Schnees kommt es zu merkwürdigen Vermisstenfällen. Schon vor Jahren verschwanden zwei Frauen und ein Polizist …
Mehr
Die Tage werden kälter und kürzer. Gut zum ersten Schnee wird es hoffentlich noch etwas dauern.
Trotzdem das Buch kommt zu richtigen Zeit.
Immer am Tag des ersten Schnees kommt es zu merkwürdigen Vermisstenfällen. Schon vor Jahren verschwanden zwei Frauen und ein Polizist spurlos. Jahre später kommt eine junge Polizistin nach Oslo und drängt sich leicht in die Ermittlungen eines weiteren Vermisstenfalls. Vor Überrschungen ist man in diesem Geschehen nie sicher. Mein Eindruck aus dem ersten Kapitel hat sich bestätigt. Das Buch ist füssig geschrieben und meistens kann man den Überlegungen des Hauptkommisars gut foglen. Doch einige Gdankensprünge lassen sich einfach nicht nachvollziehen. Die ganze Zeit gelingt es aber Nesbo die Spannung zu halten, nu der Schluss mit dem wirklichen Täter kommt für mich so "brutal" - bessergesagt abrupt - das ich dem nicht unbedingt viel abgewinnen kann.
Auch die Sprache in manchen Details stößt mich doch etwas ab. Ich wüßte gern ob das im Original auch solche Brüche in der Sprache gibt, aber norwegisch spreche ich leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimikost vom Feinsten
Skandinavische Krimis beginne ich immer mit einer sehr geringen Erwartungshaltung, da ich schon oft von den Kollegen von Jo Nesbø enttäuscht worden bin. Ich wurde von diesem Autor positiv überrascht und eines besseren belehrt. Es gibt durchaus skandinavische …
Mehr
Krimikost vom Feinsten
Skandinavische Krimis beginne ich immer mit einer sehr geringen Erwartungshaltung, da ich schon oft von den Kollegen von Jo Nesbø enttäuscht worden bin. Ich wurde von diesem Autor positiv überrascht und eines besseren belehrt. Es gibt durchaus skandinavische Autoren, die in der Liga der Besten mitschreiben können, z. B. Jo Nesbø.
Mehrere junge Mütter verschwinden spurlos und an den jeweiligen mutmaßlichen Tatorten findet man immer einen Schneemann. Hauptkommissar Harry Hole - Nesbø-Fans sicher schon aus seinen anderen sechs Büchern bekannt - hegt den Verdacht, dass die Mütter nicht freiwillig verschwunden sind und macht sich auf die Suche nach dem Täter, den er "Schneemann" nennt.
Durch den Krimi weht der Atem Norwegens. Man merkt deutlich eine leichte Melancholie, die skandinavischen Krimis eigen zu sein scheint. Schon sein Ermittler Harry Hole war mir von Anfang an sehr sympathisch: Holt ist ein trockener Alkoholiker, der immer wieder gegen den Drang ankämpfen muss, zu trinken. Man erfährt einiges aus seinem Privatleben, aber die Krimihandlung bleibt immer im Vordergrund und nimmt somit die erste Stelle ein. Nesbø führt den Hauptkommissar - und damit auch den Leser - immer wieder in die Irre, bis dann schließlich das Buch einen sehr guten, durchdachten Abschluss findet. Es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen.
"Schneemann" war mein erstes Buch von Jo Nesbø, wird aber sicher nicht mein letztes bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Schneemann" von Jo Nesbø hat mir sehr gut gefallen.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und mit einem Kommissar, der alles andere als perfekt ist.
Ich vergebe nur deshalb nicht die volle Punktzahl, weil mir einiges einfach zu unrealistisch ist. Der Wunsch nach einem …
Mehr
"Schneemann" von Jo Nesbø hat mir sehr gut gefallen.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und mit einem Kommissar, der alles andere als perfekt ist.
Ich vergebe nur deshalb nicht die volle Punktzahl, weil mir einiges einfach zu unrealistisch ist. Der Wunsch nach einem Serienmörder, weil Norwegen ja noch nie einen hatte, ein offener Alkoholiker als hochrangiger Polizist und die recht unkonventionelle und eigenmächtige Vorgehensweise von Kommissar Harry Hole war mir ein wenig zu viel.
Bei "Schneemann" handelt es sich bereits um den siebten Fall von Harry Hole. Es ist jedoch nicht erforderlich alle Bücher vorher gelesen zu haben, da sie jeweils in sich abgeschlossen sind. Wer jedoch wissen möchte, ob Harry Hole immer so wenig Respekt vor seinen Vorgesetzten hat und wie das denn eigentlich früher mit seiner Ex-Freundin Rakel war, der sollte ruhig die Reihe in der richtigen Reihenfolge durchgehen.
Besonders gut gefallen haben mir an "Schneemann" die kleinen Details. Sowohl in der Vorgehensweise des Mörders, als auch in der Ermittlung von Harry Hole gab es einige Stellen, die ich toll ausgearbeitet fand und gute Überlegungen.
Auch moralisch werden hier einige Fragen in den Raum gestellt, gerade was die Motivation des Mörders betrifft.
Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und ich konnte mich sehr gut in die Haupt- und Nebencharaktere hinein versetzen. Gerade bei den Nebenfiguren ist es sonst eher selten der Fall, dass sie so mit Leben gefüllt werden, wie es dem Autor hier gelungen ist. Harry Hole hat sich im Laufe der Reihe soweit entwickelt, dass man bei ihm selbst den Tonfall aus den Zeilen heraus zu hören glaubt. Ein echtes Unikat und wenn auch etwas unrealistisch, so doch auf jeden Fall sympathisch.
Stilistisch bedient sich Jo Nesbø einiger Zeitsprünge und Perspektivenwechsel, die bei mir dazu führten, dass ich bei der Suche nach dem Täter aufs Glatteis geführt wurde. Bis fast zum Schluss hatte ich die Geschichte noch nicht vollends durchblickt und so blieb auch die Spannung bis zum Ende erhalten.
Das Buch gefällt mir auch von seiner Aufmachung her sehr gut. Titelcover und Bucheinband sind sehr ansprechend und hochwertig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin begeistert.....
vom Schneemann bzw. der Neuerscheinung von Jo Nesbo....Ist mein erstes Buch dieses Autors, aber mit Sicherheit nicht mein letztes.
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und der etwas eigenwillige, aber durchaus sympatische Harry Hole, der eigentlich genügend …
Mehr
Ich bin begeistert.....
vom Schneemann bzw. der Neuerscheinung von Jo Nesbo....Ist mein erstes Buch dieses Autors, aber mit Sicherheit nicht mein letztes.
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und der etwas eigenwillige, aber durchaus sympatische Harry Hole, der eigentlich genügend Probleme mit sich und seinem eigenen Leben hat, fängt mit seiner neuen Partnerin Katrine Bratt an zu ermitteln..........................
Da ich bisher die skandinavischen Krimis wegen der DU/SIE Problematik größtenteils gemieden habe, habe ich mich nun "gezwungen" mir diesem Wälzer zu Gemüte zu führen.......und ich fand ihn KLASSE!!! Leicht und locker geschrieben, die Personen gut beschrieben (mit den Namen hatte ich am Anfang so meine Probleme, aber das gab sich recht schnell ) und immer wieder mal eine Überraschung im Ablauf der Geschichte. Bis zum Schluß war ich nicht wirklich sicher, wer der SCHNEEMANN denn nun ist.
Alles in allem ein Buch für verschneite Winterabende.....man sollte allerdings darauf achten, dass auch alle Fenster und Türen geschlossen sind
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon die Leseprobe hatte mir gefallen, und „Schneemann“ war in keinster Weise enttäuschend. Über die gesamten 489 Seiten schaffe es der Autor eine gewisse Spannung aufrecht zu erhalten!
Bereits am Anfang wird eine bedrohliche Atmosphäre aufgebaut, wo der erste Mord …
Mehr
Schon die Leseprobe hatte mir gefallen, und „Schneemann“ war in keinster Weise enttäuschend. Über die gesamten 489 Seiten schaffe es der Autor eine gewisse Spannung aufrecht zu erhalten!
Bereits am Anfang wird eine bedrohliche Atmosphäre aufgebaut, wo der erste Mord geschildert wird. Ich wurde schon dort sehr neugierig auf den weiteren Verlauf.
Zusammen mit dem Ermittler Harry Hole folgte man der ersten Spur und auch in der Richtung, mit den Verdachtsmomenten, war das Buch absolut überzeugend. Auch der Weg zum zweiten Verdächtigen war sehr logisch aufgebaut und war dann halt fast überzeugend, aber Harry bemerkte dann seinen Irrtum.
Dazu wurden die weiteren Morde geschildert und allein den Lauf, die Hatz des einen Opfers durch den Wald empfand ich als sehr bedrückend. Eine solche Situation mag man sich nicht näher vorstellen. Dazu noch die Kälte des spätherbstlichen Norwegen.
Zwischendurch gab es immer mal wieder Rückblenden, damit dem Leser nach und nach die Zusammenhänge näher gebracht werden.
Der dritte (besser die) Verdächtige kam mir erst doch etwas über vor, aber auch hiermit kam man der Lösung des Falles einen Schritt näher, wurde wieder ein Bezug zur Vergangenheit hergestellt.
Die Beziehung zu Harry und seiner Ex zog sich durch die ganze Geschichte und stellte dann auch einen wichtigen Punkt zur Lösung des Falles dar.
Zum Ende hin erzählte dann der Täter von seiner Sicht aus, wie der erste Mord passierte, war dann für mich eine doch anders als erwartete Sicht, und warum er alle Morde ausgeführt hat.
Als es um Rakels Leben ging zitterte ich schon extrem mit, eine klassische, aber doch furchtbare Situation.
Alles in allem finde ich diesen Krimi total gelungen, ohne überflüssige Längen, dabei ist alles Wichtige enthalten, man bleibt immer beim Ermittler. Ich finde eigentlich so gar nichts was mir nicht gefallen hat. Auch die anderen Personen mit ihren Eigenarten flossen gekonnt mit ein.
Das war bisher mein erstes Buch von dem Autor und ich finde seinen Schreibstil sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im bereits siebenten Fall des Kommissars Harry Hole lässt Jo Nesbo diesmal einen Serienmörder sein Unwesen treiben. Schneemänner tauchen auf, die niemand gebaut hat und genau dort wo sie stehen, werden Frauen ermordet oder verschwinden spurlos. Seine Opfer sind jung, haben Kinder. Der …
Mehr
Im bereits siebenten Fall des Kommissars Harry Hole lässt Jo Nesbo diesmal einen Serienmörder sein Unwesen treiben. Schneemänner tauchen auf, die niemand gebaut hat und genau dort wo sie stehen, werden Frauen ermordet oder verschwinden spurlos. Seine Opfer sind jung, haben Kinder. Der Kommissar ist sich sicher, dass der Mörder sie gezielt ausgesucht hat. Jede einzelne. Aber warum, fragt er sich verzweifelt, welches Geheimnis teilen die Frauen miteinander? Und um so näher der Kommissar dem Schneemann kommt, umso mehr muss er erkennen, dass dieser auch ihn gezielt ausgesucht hat.
Lange tappen Kommissar Harry Hole und seine Assistentin Katrine Bratt im Dunkeln, begehen Fehler, verdächtigen die falschen Personen und kommen nicht so recht voran in ihrer Ermittlungsarbeit. Plötzlich aber überschlagen sich die Ereignisse. Nichts ist mehr so wie es war, alles scheint sich umzukehren und der Schneemann hat bereits das nächste Opfer in seiner Gewalt. Die Zeit wird knapp.
Dieser Krimi lebt von seinem Protagonisten Harry Hole, den Jo Nesbo in seinem Buch als starke Persönlichkeit daher kommen lässt, die aber manchmal bedenklich schwächelt. Eigensinnig, arrogant, reizbar, instabil und alkoholkrank, so charakterisiert ihn sein Chef. Liebenswert und in gewissen Momenten unwiderstehlich, so empfindet ihn seine Exfrau Rakel, der es schwer fällt, sich völlig von ihm zu lösen.
Wer dieses Buch liest, sollte sich warm anziehen – nicht nur weil die Story im tiefsten, verschneiten Norwegen spielt. Verwirrung und Spannung wechseln sich ab und werden den Leser unweigerlich dazu nötigen, das Buch in einem Zug durchzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor versteht es Spannung zu erzeugen, obwohl die Beschreibungen nicht genau sind, sind sie sehr plastisch und lassen den Leser so stark mitfühlen, als wäre er selbst dabei. Die Figuren sind stimmig. Das Feingespür von Jonas ist besonders gut beschrieben. Die feingewebten …
Mehr
Der Autor versteht es Spannung zu erzeugen, obwohl die Beschreibungen nicht genau sind, sind sie sehr plastisch und lassen den Leser so stark mitfühlen, als wäre er selbst dabei. Die Figuren sind stimmig. Das Feingespür von Jonas ist besonders gut beschrieben. Die feingewebten Handlungsstränge und kleine verstreute Hinweise- wenn man sie denn als solche erkennt-, deuten an wer der Schneemann sein könnte, der Leser wird jedoch bis zum spannenden Showdown immer wieder auf falsche Fährten geführt. In der Nebenhandlung führt der geheimnisvolle „Pilzmann“ Storemann durch den gesamten Krimi , gibt Harry Hole sogar den entscheidenden Hinweis und da der Autor ihn auf der letzten Seite wieder in Erscheinung treten lässt, taucht er ja vielleicht im nächsten Krimi wieder auf . Ein Krimi für kalte Winterabende, wenn der erste Schnee fällt....
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Harry Hole hat einen neuen Fan – mich!
Der erste Schnee des Winters fällt, eine Mutter entdeckt einen frisch gebauten Schneemann – und verschwindet kurz darauf. Wenn sie überhaupt gefunden wird, dann tot. Schnell wird klar, dass dies das Werk eines Serienmörders ist. …
Mehr
Harry Hole hat einen neuen Fan – mich!
Der erste Schnee des Winters fällt, eine Mutter entdeckt einen frisch gebauten Schneemann – und verschwindet kurz darauf. Wenn sie überhaupt gefunden wird, dann tot. Schnell wird klar, dass dies das Werk eines Serienmörders ist. Jahr für Jahr tötet er etwa Anfang November eine Frau. 2004 ändert sich das Schema, er gibt sich nicht mehr mit einem Opfer zufrieden
Der Ermittler Harry Hole ist ein schon fast typischer Ermittler mit Alkoholproblemen und gescheiterter Beziehung. Lässt sich die Arbeit bei der Kriminalpolizei wirklich nur im Suff ertragen? Harry gewinnt schnell meine Sympathien. Egal, was passiert, egal, wie viele Leichen gefunden werden, egal, welcher Verdächtige festgenommen oder tot aufgefunden wird – Harry bleibt skeptisch, forscht weiter und stellt am Ende den richtigen Täter. Der furiose Showdown lässt mich hoffen, dass ich diesen Roman bald auch verfilmt erleben kann, er eignet sich perfekt für Leinwand und Mattscheibe.
Viele Romane haben einen starken Auftakt/Prolog, lassen dann aber sehr schnell nach und bleiben hinter den Erwartungen zurück. Anders der Schneemann: Im ersten Bild packte mich die Spannung und ließ mich bis zur letzten Seite nicht mehr los. Das Buch ist flott geschrieben, selbst Vielleser von Krimis und Thrillern werden wahrscheinlich erst den richtigen Verdacht bekommen, wenn es der Autor auch will. Die Personen sind detailliert gezeichnet, Handlungsorte perfekt beschrieben. Wem da beim nächsten Öffnen der Tiefkühltruhe nicht die Nackenhaare hoch stehen, der ist ja wohl völlig abgebrüht!
Ich bin sehr froh, dass mir die Verlagsvertreterin bei der Buchmesse einen weiteren Harry-Hole-Roman als Leseexemplar überlassen hat. Denn eins steht fest: ich werde nun gezielt nach Büchern mit diesem Ermittler und anderen Büchern des Autors Ausschau halten. Harry Hole hat einen neuen Fan – mich!
Schade, dass ich hier keine sechs Punkte vergeben kann...
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kalt ….
Spannend bis zur vorletzten Seite. Schon nach wenigen Seiten konnte ich mich der packenden Suche nach einem psychopatischen Mörder nicht entziehen.
Harry Hole, nunmehr Hauptkommissar, erhält den Auftrag einen Mörder zu finden und entdeckt dabei das es sich um die …
Mehr
Kalt ….
Spannend bis zur vorletzten Seite. Schon nach wenigen Seiten konnte ich mich der packenden Suche nach einem psychopatischen Mörder nicht entziehen.
Harry Hole, nunmehr Hauptkommissar, erhält den Auftrag einen Mörder zu finden und entdeckt dabei das es sich um die Tat eines Serienkiller handelt, der als Hinweis am Tatort immer einen Schneemann hinterlässt. Ihm zur Seite ermittelt Kollegin Katarine Bratt die, aus nicht uneigennützigen Beweggründen, ebenfalls hinter dem Täter her ist.
Im Lauf der Geschichte erfahren wir unter anderem, dass Hole am obersten Regalbrett seines Büros einen Club der toten Polizisten aufgereiht hat (alles ehemalige Partner), seine Beziehung zur Freundin Rakel noch lange nicht vorüber ist sowie einige Details über Erbkrankheiten und Leichenobduktionen.
Wirklich packend geschrieben sind die ersten zweihundert Seiten – ich konnte das Buch nicht weglegen – danach flacht die Geschichte kurz ab, die Protagonisten verzetteln sich in falschen Vermutungen, um am Ende wieder Spannung pur zu bieten.
Jo Nesbo, der 1960 in Oslo geborene Schriftsteller und Musiker, hat hier einen wirklich spannenden Krimi geschrieben, der die Romanfigur Harry Hole mit all seinen Schwächen sehr menschlich darstellt. Im Lauf der Serie (5 Bände sind bereits erschienen) hat er sich vom alkoholkranken, menschenverachtenden einfachen Osloer Kriminalbeamten weit entfernt, Menschenfreund kann man ihn aber noch nicht nennen. Verdientermaßen wird auch dieses Buch, wie seine Vorgänger, einige Preise bekommen.
Am Schluss bleibt nur noch eine Frage offen – was steckt hinter dem Schimmelbefall (Aspergillus)?
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für